Seite 1 von 1

Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 16. Mär 2010, 18:28
von Stefan
Hallo zusammen,

immer wenn ich den Tankdeckel aufdrehe (auch nach kurzer Fahrt und egal ob der Tank voll ist oder fast leer) zischts. Nicht nur kurz sondern ganz schön lange.

Nun habe ich mir gedacht, da könnte vielleicht der Deckel kaputt sein und habe den mal ausgetauscht.

Hat aber nix geändert; es zischt immer noch.

Nun meine Frage: ist das normal oder klemmt da irgendwo ein Ventil für die Tankbe-/entlüftung?

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 16. Mär 2010, 18:37
von Wacki
Is bei mir auch so, aber hab kein Plan warum. ^^

BeitragVerfasst: Di 16. Mär 2010, 19:01
von Spawn
soweit ich das richtig im kopf habe, sollte es bei jedem benziner sein das er zischt! kommt dadurch das sich ein unterdruck aufbaut und das zischen wird durch das eindringen der luft in den tank erzeugt!

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 16. Mär 2010, 22:10
von Stefan
Nun, ich weiß noch von dem Honda Civic eines Freundes, dessen Tankbe-/entlüftung defekt war und nach einigen Kilometern schlichtweg der Motor ausging weil das Vakuum so groß wurde, dass die Spritpumpe es nicht mehr schaffte den Sprit zum Motor zu befördern.

Bei meinem GE ist es auch eher Überdruck der im Tank entsteht; wenn man den Deckel aufmacht riecht es anschließend stark nach Benzol. Nicht nur direkt mit der nase dran sondern recht ordentlich drumherum um das Loch.
Wenn im Tank ein Vakuum wäre, würde es nicht so stark nach Benzin riechen. Oder wenn, dann zumindest erst nach kurzer Zeit.

Zudem geht der Wagen ja auch nicht aus; auch nicht nach volltanken -> lange Fahren (tank halb leer).

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 16. Mär 2010, 22:22
von Lima
nicht das es irgendwann mal das seitenteil ausbeult Oo

Also bei meinem hats auch immer gezischt - und ausgegangen isser auch nie.

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Mi 17. Mär 2010, 00:21
von Spawn
okay dann lags am überdruck, war meine erinnerung falsch! klingt aber auch logischer, weil sich bezin bedingt durch die gasentwicklung ausdehnt!
haben bis jetzt aber auch alle meine mazdas gehabt, somit kann es so schlimm nicht sein!

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Mi 17. Mär 2010, 07:48
von Matti782
Wenn ich bei meinem 2.0L den Tankdeckel aufmach schreit er: DUUURSSSSSSSSST an der Tanke!

Und wenn er vollgetankt ist, macht er artig bäuerchen *g*

Dieses Verhalten ist fast bei allen Benzinern zu erkennen. Es ist vollkommen normal.

Es ist aber definitiv kein Überdruck sondern nen Unterdruck der entsteht! Wie die Benzingerüche entstehen ist leicht zu erklären.

Das Gemisch ist leichter als Luft...wenn er den Unterdruck abbaut (durch Öffnen des Tankverschlusses) treibt es das leichte Gas nach oben raus und lässt die schwerere Luft rein.

Bin dieser Sache auch schon mal auf den Grund gegangen und so wurde es mir damals erklärt.

Wie gesagt, vollkommen normal und unbedenklich ;)

Grüße Matti

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Mi 17. Mär 2010, 10:04
von Spawn
Hmpf, dann war der erste Gedanke mit dem Vakuum doch nicht verkehrt! Vakuum is ja eine Art von Unterdruck...

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: So 21. Mär 2010, 18:23
von OS80
ich hatte das problem auch. hab richtig leistungsverlust gehabt teilweise. dann dachte ich, ok der kriegt zu wenig sprit. dann hab ich an der tanke aufgemacht, zisch.

der zieht ein unterdruck. das kannte ich aus meinem praktikum beim zweiradhändler. da hatten wir auch so einen fall bei nem roller. die erklärung ist ganz einfach. du hast den tank nach dem tanken (meistens) voll. der wird beim fahren (leider) immer leerer. das volumen des verbrauchten benzins muss irgendwie ersetzt werden. nun geht das aber nicht, weil keine luft einströmen kann. du machst dann irgendwann den tankdeckel auf, und es kommt luft rein. zisch!

damals und heute war die lösung des problems:
man nehme den deckel, und bohre ein kleines loch rein. nur oben neben dem griff reicht. unten sieht man eine membran, die verhindert dass das benzin massenhaft in den deckel fließt. wahrscheinlich sitzt die alte belüftung zu. seitdem habe ich auch keinen leistungsverlust mehr. wenn man mit echt vollem tank anfängt und irgendwann mit leerem tank wieder aufmacht, ist das klar dass die benzinpumpe kaum noch was rauskriegt, weil der unterdruck einfach zu groß ist.

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: So 21. Mär 2010, 19:13
von Lima
Das klingt einleuchtend!

Ran an die Bohrmaschinen! :mrgreen:

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: So 21. Mär 2010, 23:27
von MezBass
Hmm..zischt auch manchmal bei mir, aber Baustelle fährt sich wie immer.

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 13. Apr 2010, 18:28
von Nrgprinz
hey leute hat das mitlerweile mal wer versucht??? :?:

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 13. Apr 2010, 20:45
von commander_keen
Meiner zischt seit mindestens 8 Jahren, den Teufel werde ich tun und irgendwo Löcher reinbohren, solange er sich nicht bemerkbar macht. ;-)
(Anm. ich fahre den fast immer von Tank voll zu Tank leer, so schlimm kann das also einfach nicht sein in meinen Augen)

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 13. Apr 2010, 20:53
von muxa
Da schließe ich mich commander_keen an, Tanke selber 1-2 mal voll im Polen und mach somit den Tankdeckel auf immer wenn reserve leuchtet,
löcher zu bohren wozu? auto fährt und zeigt kein leistungsunterschied (kein bemerkbaren) und der zischt und zischt und ähhmm fährt meine ich :roll:

Re: Tankdeckel / Zischen beim Öffnen

BeitragVerfasst: Di 13. Apr 2010, 21:29
von Dani_Death
also hatte mittlerweile 9-10-11 mazdas alles benziner, nen bmw 520i und nen vw käfer und alle haben gezischt ausser am tank war was kaputt :P also dann hätten wohl alle autohersteller ne fehlkonstruktion bei ihren tanks xD

mfg