Plasmazündung

Plasmazündung

Beitragvon MAZDAROCKY » Mo 13. Sep 2010, 15:57

Hier ein Video meiner Plasmazündung

http://www.youtube.com/watch?v=98uYKrP8 ... re=channel
Benutzeravatar
MAZDAROCKY
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 19:31
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland

Re: Plasmazündung

Beitragvon commander_keen » Mo 13. Sep 2010, 16:59

Was du immer feines bastelst...
und das hilft?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Plasmazündung

Beitragvon Mazda_Michi » Mi 15. Sep 2010, 21:19

Für mein GE wäre das doch was cooles :D

Ist das jetzt ne normale Zündkerze oder eine spezielle ?
Mazda_Michi
 
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Feb 2010, 14:24
Wohnort: Bad Wurzach
Modell: '97 626 GE 2.5 V6
Postleitzahl: 88410
Land: Deutschland

Re: Plasmazündung

Beitragvon MAZDAROCKY » Mo 20. Sep 2010, 13:49

Es sind nur Kerzen ohne Widerstand, also nichtentstörte Kerzen dafür verwendbar. Der eingebaute Widerstand würde sofort wegbrennen. Plasmazündung vermindert den Verbrauch um ca. 8% bei konventioneller Fahrweise. Wird auch bei Rennmotoren eingebaut wegen Mehrleistung des Motors. An jedes Original- Zündkabel kommt noch ein zweites normales Kupferkabel mit jeweils 7 Hochspannungsdioden. Ist beim 626 GE etwas umständlich der Umbau, weil die Zündspule im Verteiler sitzt. Zu der Anlage gehört dann noch ein Inverter, der aus 12 Volt 220 Volt macht. Die 220 Volt werden dann in Gleichspannung umgewandelt und ein Kondensator lädt sich damit dann bis auf ca. 275 Volt auf. Bei jedem Zündfunken an der enrsprechenden Kerze fließt dann ein hoher zusätzlicher Strom durch den sich entladenden Kondensator. Damit hat man dann keinen mickrigen Hochspannungszündfunken mehr, sondern ein en Plasmastrahl mit ca. 5000 Grad, der das Gemisch schneller und VOLLSTÄNDIG zündet. Damit wird der Treibstoff besser ausgenutzt durch die bessere Verbrennung( Leerlaufdrehzahl erhöht sich bei dieser Zündung um ca. 200 UPM, kann man dann niedriger einstellen). Verkauft die Firma AQUAPULSER (bei YOUTUBE anschauen) auch als fertige Anlage zu ca. 400 Dollar. Der Hochtemperatur Plasmafunken zündet sogar Wasser. Das Wasser wird in Knallgas umgewandelt und gleichzeitig gezündet. Bis jetzt habe ich bei youtube einen alten VW Bus und einen Motorroller ausschließlich mit reinem Leitungswasser laufen sehen, zwar kein runder Leerlauf, aber einen Ottomotor mit reinem Leitungswasser zum Laufen zu bringen, ist schon sensationell! Werde meinen Prototypen erst einmal an einem Rasenmäher ausprobieren und dann immer mehr Wasser zum Treibstoff ( E85) zumischen. Mal sehen bis zu welchem Mischungsverhältnis er noch läuft und was die Ventile bei Wasserbetrieb(Schmierung) machen. Wenn das hinhaut, fahre ich demnächst ein E85-Leitungswassergemisch! Benzin mischt sich nicht mit Wasser, aber E85 tadellos!

Habe jetzt einen neuen Kupplungssatz von SACHS und eine neue Schwungscheibe eingebaut! Eine Sauarbeit! Die alte Schwungscheibe war nicht mehr plan und zeigte schon Haarrisse! Hat alles geklappt, aber 15 Stunden Arbeit mit meinem Sohn zusammen in einer Scheune vom Bauern mit einer alten Hebebühne. Mit Reinigung der Getriebeglocke und Erneuern des Kurbelwellensimmerings und der beiden Simmerrringe an den Löchern für die Steckachsen und der Stahlringe.
Das habe ich auch nur einmal im Leben gemacht, nie wieder!

MfG
Mazdarocky
Benutzeravatar
MAZDAROCKY
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 19:31
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland

Re: Plasmazündung

Beitragvon commander_keen » Mo 20. Sep 2010, 18:01

Na da viel Erfolg, ich bin gespannt auf deine Ergebnisse. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste