V6 Umbau

V6 Umbau

Beitragvon boerge96 » Fr 12. Nov 2010, 21:30

wie oben schon steht bin ich am überlegen einen V6 umbau du machen.

jetzt meine frage was benötige ich alles dafür?
Ich hab einen 626 ge/a ich weiss nun nicht ob das noch entscheident is. 8-) Mit einer 2l Maschine 116ps.
und hat das einer schon gemacht in einer limo den Motor reingesetzt?

Kann mir da einer weiterhelfen? wär echt suppii
boerge96
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 9. Sep 2010, 10:46
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon Carpo » Fr 12. Nov 2010, 22:52

von ge zu ge is das weniger ein Problem wenn man Motor und Kabelbaum vom v6 übernimmt, allerdings solltest du dich informieren wegen Motorhaltern und generell evtl. Unterschieden von ge zu gea, ich hab da so diverse Sachen wegen dem US Kabelbaum im kopf , weis nicht wie das verknüpfbar ist
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon boerge96 » Sa 13. Nov 2010, 08:09

Oh das hört sich doch nicht so einfach an wie beim 323 bg. :D
boerge96
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 9. Sep 2010, 10:46
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon Carpo » Sa 13. Nov 2010, 13:30

es is dahingehend einfacher da zb Bremse usw alles gleich ist brauchst halt Motor mit den Antriebswellen, Getriebe und Kabelbaum und Anbauteile und selbstverständlich die Ecu.
Allerdings sind halt beim US GE was der GEA is einige Sachen unterschiedlich was es für dich bissgen komplizierter macht
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon Matti782 » Sa 13. Nov 2010, 18:02

Kauf dir am besten gleich nen V6...das wird im Endeffekt billiger...hatte das damals schon mal durchgerechnet.

Btw.: Mit dem richtigem Equipment hauchst Du auch einem 2.0i mit 115PS ordentlich Leben ein und sparst nen paar Euro ;)

Kommt zwar nicht ganz an den V6 ran, Spaß macht er dann aber alle Mal.

Vergiss nicht, dass FS Motoren sehr langlebig sind...meistens länger als die vom V6.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon boerge96 » Sa 13. Nov 2010, 18:48

matti

dann sag mah bitte was ich amcehnd ann damit er einwenig besser im anzug is.
boerge96
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 9. Sep 2010, 10:46
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon Matti782 » So 14. Nov 2010, 15:06

Ab Motorblog Edelstahlanlage (incl. Fächerkrümmer)

Größeren Rohrdurchmesser beim Auspuff wählen...da gehts dann schon ein wenig flotter.

Hier nochmal nen Vid von meinem 2 Liter ;)

http://www.youtube.com/watch?v=eOunKai-l2w
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon boerge96 » So 14. Nov 2010, 15:22

ich hab ja ab kat auch schon eine auspuffanlage gruppe A.
Ich hatte auch schon mit den gedanken gespielt für einen Fächerkrümmer.
Aber jetzt die Frage bekomm ich den eingetragen?
Und hast du den normelen Kat drin oder einen anderen?


Is da video bei berg ab oder bei normeler strecke?
boerge96
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 9. Sep 2010, 10:46
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon Matti782 » So 14. Nov 2010, 15:38

Das Video zeigt die Beschleunigung bei gerader Strecke. Da gings nich bergauf oder bergab.

War da auf der Heimreise von Brandenburg nach BaWü. (Kofferraum voll)

Der Fächer+Flexrohr hauen, meiner Meinung nach, ordentlich rein.

Der Kat ist, momentan noch, der Originale.

Zu Deiner Frage mit dem "Eintragen"....nööööp

Den Fächer bekommst net eingetragen weils dafür nichts gibt, aber ich habe die Erfahrung gemacht das das eh keiner kontrolliert, zumindest bei mir in der Gegend und in Brandenburg. Dazu sind unsere Mazda`s viel zu "normal" als das einer auf die Idee kommt, den Krümmer zu kontrollieren. Viel interesanter sind die Auspuff-Anlagen...wenn Du die eingetragen hast, schaun se net weiter...

Beim Tüv gabs mit dem Fächerkrümmer auch keine Probleme...lediglich das Xenon musste für die Prüfung in der Garage auf den Wiedereinbau warten *gg*

Nen V6 machste aus dem 2.0i aber trotzdem nicht. Bergauf fehlt dann einfach der Hubraum...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon boerge96 » So 14. Nov 2010, 18:05

ok wenn das kaum auffällt für dei Rennleitung.

Von wo hast du denn den Fächerkrümmer?
Könntest du mir einen link schicken?
Und was für einen Kat wollst du dir dann holen?
boerge96
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 9. Sep 2010, 10:46
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon Matti782 » Mo 15. Nov 2010, 23:20

Zum Fächerkrümmer habe ich leider keinen Link...den habe ich hier im Forum erstanden.

Zum Thema Kat muss ich mich erst noch nen bisschen "belesen" Mein originaler Kat ist nicht mehr so gut und gehört demnächst mal ersetzt...was ich da nehme weiß ich aber noch nich...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: V6 Umbau

Beitragvon boerge96 » Di 16. Nov 2010, 06:36

Achso hät ja sein können alles kal. aber trotzdem danke. ;)
boerge96
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 9. Sep 2010, 10:46
Postleitzahl: 21502
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste