Mazda 626 GE 2.5i Restau - Umbau AT vs. 5-Gang

Also schönen guten Tag!
Nochmals ich bin der Tim, absoluter GE Liebhaber und gelernter Tischler (wenn's wen interessieren sollte zu meiner Person -> http://blog.opo.de/?p=231)
Zur Zeit fahre ich noch den 94er Classic mit 1.8er Maschine dessen Anlasser z.Z. platt ist.
Hab vor ca. 4 monaten einen V6 erstanden, der leider nicht mehr ein wirklicher Hingucker ist, da er mir zu schade zum verschleudern ist, sowie ich definitiv da zu in der Lage bin Arbeiten selbst zu erledigen, möchte ich den Wagen nun so herrichten, wie ich ihn "damals" ausgestattet hätte. Rost hat der Wagen keinen. Fahrwerkstechnisch in Top Zustand.
Das Ganze hier ist mein voller Ernst und ich liste mal einfach auf was ich so vorhabe, dennoch gehts mir hier um den technischen Teil, vllt. sollte ich das ganze mal dokumentieren.
hier sekundär: Lackierung neu(Weinrot und verhunzt auf Silber), Innenausstattung aufwerten, den schönen Classic Grill, einwenig tiefer und schöne Felgen, Euro 2 Umrüstung, neuer original Auspuff(ich glaub sonst ist die Euro2 Umrüstung nicht zulässig?)
Am wichtigsten ist mir aber die Frage nach dem Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe, würde das nicht in der Werkstatt machen lassen wollen, hab einen begeisterten schraubenden Onkel. Ein wenig recherchiert habe ich bereits, so wirklich fündig wird man aber nicht.
Im "so wird's gemacht" Band ist leider nicht viel vom Automatik Getriebe zu lesen.
Also ich stell mal meine Fragen auf eine Liste:
- müssen Halterungen für Kupplung und Getriebe geschweisst werden? oder ist sind die Fahrzeuge bis auf gewisse Einbauteile identisch?
- welche Teile müssten überhaupt gewechselt werden?(Zündschaltgerät, Motorsteuergerät, Antriebswelle(welche?), Schaltkasten, Getriebe und vorallem wie siehts mit der Tachoeinheit aus?)
nun so lang ist die Liste (noch) nicht.
Würde mich sehr über Hilfe und Feedback freuen.
Bitte keine "Kauf dir einen mit Schaltung-Lösungen"
Danke fürs Intresse und nette Grüße
Tim
Nochmals ich bin der Tim, absoluter GE Liebhaber und gelernter Tischler (wenn's wen interessieren sollte zu meiner Person -> http://blog.opo.de/?p=231)
Zur Zeit fahre ich noch den 94er Classic mit 1.8er Maschine dessen Anlasser z.Z. platt ist.
Hab vor ca. 4 monaten einen V6 erstanden, der leider nicht mehr ein wirklicher Hingucker ist, da er mir zu schade zum verschleudern ist, sowie ich definitiv da zu in der Lage bin Arbeiten selbst zu erledigen, möchte ich den Wagen nun so herrichten, wie ich ihn "damals" ausgestattet hätte. Rost hat der Wagen keinen. Fahrwerkstechnisch in Top Zustand.
Das Ganze hier ist mein voller Ernst und ich liste mal einfach auf was ich so vorhabe, dennoch gehts mir hier um den technischen Teil, vllt. sollte ich das ganze mal dokumentieren.
hier sekundär: Lackierung neu(Weinrot und verhunzt auf Silber), Innenausstattung aufwerten, den schönen Classic Grill, einwenig tiefer und schöne Felgen, Euro 2 Umrüstung, neuer original Auspuff(ich glaub sonst ist die Euro2 Umrüstung nicht zulässig?)
Am wichtigsten ist mir aber die Frage nach dem Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe, würde das nicht in der Werkstatt machen lassen wollen, hab einen begeisterten schraubenden Onkel. Ein wenig recherchiert habe ich bereits, so wirklich fündig wird man aber nicht.
Im "so wird's gemacht" Band ist leider nicht viel vom Automatik Getriebe zu lesen.
Also ich stell mal meine Fragen auf eine Liste:
- müssen Halterungen für Kupplung und Getriebe geschweisst werden? oder ist sind die Fahrzeuge bis auf gewisse Einbauteile identisch?
- welche Teile müssten überhaupt gewechselt werden?(Zündschaltgerät, Motorsteuergerät, Antriebswelle(welche?), Schaltkasten, Getriebe und vorallem wie siehts mit der Tachoeinheit aus?)
nun so lang ist die Liste (noch) nicht.
Würde mich sehr über Hilfe und Feedback freuen.
Bitte keine "Kauf dir einen mit Schaltung-Lösungen"
Danke fürs Intresse und nette Grüße
Tim