wapu defekt?

wapu defekt?

Beitragvon JapanRacingTeam » Sa 22. Okt 2011, 22:20

Hi.

Bin grad auf der autobahn und hab gemerkt dass meine heiziubg seit rund 200km nich mehr geht...bei 120 in leerlauf passiert folgwndes.. Die drezajl geht langsam auf 1500 und 1000!..
Kuehltenp ist 1a
Wapu defekt??
Bild
JapanRacingTeam
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 15. Sep 2011, 23:13
Modell: 2.5 v6
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon Drachenflug » Sa 22. Okt 2011, 22:53

Wapu ist defekt wenn sie undicht ist, andere Fälle kommen bei GE nicht vor.
Fehlt Kühlwasser?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon JapanRacingTeam » Sa 22. Okt 2011, 23:58

Im Ausgleichsbehälter ist genug .. jedoch springt die Drehzahl von 1000 auf 1500 aber ganz langsam ..

hmm
Bild
JapanRacingTeam
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 15. Sep 2011, 23:13
Modell: 2.5 v6
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon Blade » So 23. Okt 2011, 09:52

is die Drehztahl denn am dauer pendeln oder machte sie nur den sprung von 1000 auf 1500 ?
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Re: wapu defekt?

Beitragvon Schmati » So 23. Okt 2011, 09:58

Nur weil im Ausgleichsbehälter genug ist heißt es nicht das im Kreislauf genug ist.

Öffne mal den Deckel am Motorblock und fülle auf und dann motor mit offenem Deckel laufen lassen bis er warm ist und dann ggf auffüllen
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon JapanRacingTeam » So 23. Okt 2011, 13:52

Okay...
Bild
JapanRacingTeam
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 15. Sep 2011, 23:13
Modell: 2.5 v6
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon JapanRacingTeam » So 23. Okt 2011, 17:34

Ä Leute, da wo der 2te Einfülldeckel ist, ist iwas draufgeschweißt.. brauche das Teil neu.. habs abgerissen, war iwie dreck drin.. jetzt wird er wieder warm..hmm..^^

Vorne am Kühlerdeckel war voll..

Wapu ist wohl doch nicht defekt.. aber einfach mal ne Frage .. wo ist der Wärmetauscher und wie sieht er aus?

lg
Bild
JapanRacingTeam
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 15. Sep 2011, 23:13
Modell: 2.5 v6
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon Drachenflug » So 23. Okt 2011, 19:31

Der WT der Innenraumheizung befindet sich hinterm Radio so in etwa.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon JapanRacingTeam » So 23. Okt 2011, 19:58

Okay :) dankechön
Bild
JapanRacingTeam
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 15. Sep 2011, 23:13
Modell: 2.5 v6
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon Blade » Mi 26. Okt 2011, 07:19

Ich hab heute bemerkt das meine drehzahl auch zwischen 1000 - 15000pendelt. Allerdings sobald der wagen warm ist ist das pendeln auch weg. Gleiches prob mit dem kühlaasser ?
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Re: wapu defekt?

Beitragvon Wolfgang » Mi 26. Okt 2011, 17:04

Darüber gibt es im Forum viel zu lesen. Es ist immer dasselbe: entlüften und Wasser drauf, aber voll! 8-) Warum sich fehlendes Kühlmittel mit schwankender Motordrehzahl bemerkbar macht, ist aber wohl noch nicht erforscht. :roll:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon Drachenflug » Mi 26. Okt 2011, 22:14

doch doch, der inkorrekte Wasserstand lässt den Kühlmittelsensor falsche und wechselnde Wert messen...(Motorsteuerungbeeinflussung)
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon Wolfgang » Mi 26. Okt 2011, 23:20

Klingt logisch, Jan, aber dann könnte er auch über den Kühlmittelstand eine Meldung auswerfen, zum Beispiel in Form einer Kontrollleuchte. Was mich noch stört: Normalerweise ist der Ausgleichsbehälter dafür da, dass sich das Kühlsystem bei sinkendem Stand aus diesem bedient, und zwar durch den bei abkühlendem Motor entstehenden Unterdruck im System. Darum hat der Stutzen des Vorratsbeälters nämlich oben ein Loch - damit da Luft rein kann, wenn Wasser in den Motorkreislauf übergesaugt wird.

Eigentlich sollte man nur den Behälter nachfüllen müssen, alles andere sollte sich durch Temperatur, Druck und Unterdruck automatisch ausgleichen, darum heißt das Ding ja Ausgleichsbehälter. Also, Ausgleichsbehälter voll und Kreislauf halb leer, wie hier manchmal beschrieben wird, dürfte es eigentlich nicht geben. Das scheint bei unseren GEs aber nicht richtig zu funktionieren. Bei meinen früheren Autos gab es diese Probleme nicht, und die hatten auch schon (zumindest die letzten beiden) elektronische Motorsteuerungen. ;)
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon Moviestar1990 » Do 27. Okt 2011, 17:48

ja das stimmt, der zieht aus dem ausgleichsbehälter nichts raus.
bei mir ist das immer voll
Moviestar1990
 
Beiträge: 253
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 15:48
Land: Deutschland

Re: wapu defekt?

Beitragvon mu22nich » So 6. Jan 2013, 19:05

eine frage. Wo ist der deckel am motor genau?
mu22nich
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 07:38
Postleitzahl: 85777
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste