Seite 1 von 3

Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Di 22. Nov 2011, 19:05
von Matti782
Hi GE-Meinde!

Hab bei meinem V6 jetzt zum dritten mal die Kühlflüssigkeit gewechselt (war sehr rostig und verschlampt)

Mittlerweile ist das Kühlwasser wieder so wie es sein sollte...

Jetzt kann sich wahrscheinlich jeder erfahrene GE-Fahrer mein Problem vorstellen.

Drehzahlschwankungen...nich immer aber wenn, dann in der Übergangsphase von kalt auf Betriebstemp...

Kühlwasser ist überall genug...entlüftet wurde das System bis jetzt drei Mal...ichg war mit dem Problem bei meinem Mazda-Dealer...

Der meinte, das mind. ein Temp.-Fühler ne Hacke ab hat...auslesen brauchte keinen Fehler zu Tage.

Er meinte weiter, dass das Thermostat öffne (so schlau war ich auch vorher, denn der Kühler wird warm) und es dem Motor nicht schaden kann was Überhitzung angeht.

Er meinte, dass die Schwankungen normal sind wenn ein Geber kaputt ist weil das Steuergerät anhand vieler Sachen die optimale Gemischeinspritzung zusammenstellt.

Mir viel auf, das der V6, zumindest in meinen Augen, zu viel verbraucht.

600km mit einem Tank bei Langstrecke ist zu wenig oder?

Schreibt mal eure Meinung über die Sache.

Grüße

Matti

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Di 22. Nov 2011, 21:09
von Drachenflug
Falschluft führt jedenfalls auch zu Drehzahlspielen, was möglich wäre.
Wenns es doch ein Sensor sein sollte würde ich ersteinmal schauen ob die Stecker zu den Sensoren
guten Kontakt haben, und die Sensoren ausmessen. Welche Widerstandswerte die liefern sollen kann ich dir aber nicht sagen.

um die 600km bewerten zu können müssen wir deine Geschwindigkeit wissen.
Bei 120 nimmt der Vsechs 8,6 Liter auf 100km, bei 140 etwas über 9 Liter.
Die Reserveleuchte leuchtet schon bei 10-15 Liter Restmenge auf (Tank 60 Liter), dies sollte man wissen.
Aber um sicher zu gehen hilft nur vollgetankt losfahren, und nach möglichst langer Strecke
mit erneutem Volltanken den Streckenverbrauch auszurechnen, alles andere ist zu ungenau.

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Di 22. Nov 2011, 23:49
von sanja.626
Ich hatte damals ein ähnliches Problem! Das mit den Drehzahlschwankungen im kalten Zustand! Bei mir war aber die Wasserpumpe undicht! Nach dem wechsel der Wasserpumpe war das Problem weg! Aber es war ein 1.8 Motor! Verliert der Motor an Kühlflüssigkeit?

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2011, 20:18
von Matti782
Falschluft kann ich zu 90% ausschliessen. War mit dem Gerät bei Mazda wo nach dem Fehler gesucht worden ist.

Werd morgen mal nen Test mit Bremsenreiniger machen. Heute trat das Problem nach 60km Überlandfahrt erneut auf...

Kühlwasser verbrennt er, entgegen der Meinung meiner Stammwerkstatt, keines. Bin jetzt insg. 2000km in einem Monat gefahrn und weder im Kühler, noch im Behälter tut sich was.

Der Motor ist zwar nicht "trocken" untenrum, aber was da saut is nen bissl Öl...was bei der Laufleistung normal sein sollte. Verbraucht ebenfalls nen kleines bissl...nix schlimmes...

Was mich wundert, dass der Motor ständig andere Leerlaufdrehzahlen hat...

Man fährt ihn warm...Schwankungen wie beschrieben...man stellt den Wagen ne halbe Stunde ab...startet...um die 800 Umdrehungen...man fährt ne Weile...1800 Umdrehungen...also Kaltlaufdrehzahl...klingt doch sehr nach Temp-Sensor oder?

Werd morgen mal die Stecker kontrollieren und mit Kontaktspray "bearbeiten"...vielleicht hilft es ja was...

Grüße

Matti

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Fr 25. Nov 2011, 16:56
von Matti782
Sop, alles mit Bremsenreiniger abgesprüht...es tat sich rein gar nix an den Drehzahlen.

Hab alle Stecker die ich so gesehen habe mal aufgemacht und ordentlich mit Kontaktspray eingejaucht...läuft seitdem brav im Stand mit 800 Umdrehungen ohne irgendwie zu zucken. Bin mal gespannt ob das morgen auch noch so ist :lol:

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: So 27. Nov 2011, 15:29
von Blade
hab die schwankungen auch. Bei mir wird es wohl der temperatur geber sein. Vllt bei dir auch ?

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 12:21
von Matti782
Jo, ich tipp ma drauf...hat heut früh wieder angefangen. Werd die Dinger mal ausmessen mit Messgerät nachher...

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 19:23
von Matti782
Hm...die Werte scheinen normal zu sein...zumindest stimmen sie so ca.

Ich glaub ich bau bald auf FS Maschine um :D Da gab es nie Probleme...ausser zum Schluss :lol:

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Di 29. Nov 2011, 20:19
von Drachenflug
Vielleicht ja doch hartnäckige Luft im System?

Habe da mal einen interessanten Trick aufgeschnappt, vielleicht wäre es ein Versuch wert.
Lange laufenlassen und mit höheren Drehzahlen auch mal mehr Strömung ins System bringen:


Trick zum Kühler entlüften
Hallo Leute, da ich bei meinem V6 mal wieder den Kühler offen hatte und darum entlüften musste, habe ich mir etwas sehr praktisches gebaut, was ich euch nicht vorenthalten will:

Ist sehr praktisch zum entlüften, da nicht dauernd die ganze Suppe drüberläuft, einen dann noch anspritzt und für die Keilriemen is des auch nicht das gesündeste...

http://www.youtube.com/watch?v=ULqQaZLmVAw
Bild

Bild

Bild

Was braucht man?
-Alten Kühlerdeckel
-Zange
-Bohrer
-Flasche
-Guten Kleber
-Cutter
-Lust am Spaß^^

Vielleicht hilft es euch auch weiter, ich war sehr zufrieden, auch bei laufendem Motor funktioniert das prima, is eine sehr relaxte Art des entlüftens, auffüllen, eine rauchengehen, wieder auffüllen und n Kaffe holen^^


Dat Bonder

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: So 4. Dez 2011, 20:27
von Blade
:) so temperaturgeber getauschst und problem is immer noch. Luft is auch keine im system hab kein plan mehr was jezz noch sein kann. Anders gefragt gibt es irgendwelche folgeschäden wenn das problem nicht in den nächsten 5 tagen behoben wird ?

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2011, 05:38
von Matti782
Lt Mazda sollte da nix passieren...hatte irgendwie Angst um meine Kopfdichtung und hab desshalb mal direkt bei nem Mazda Autohaus gefragt. Die meinten, das Steuergerät bekommt irgendwie falsche Signale...solang genug Wasser drauf is und das Thermostat funzt, passiert da nix...is aber schon komisch...an irgendwas muss es ja liegen...

Edit: @Drachenflug, solch ähnliche Konstruktion kam beim Entlüften des Kühlsystem auch zum Einsatz...tuckerte so ca. 10 Minuten vor sich hin ...

Bild

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Do 15. Dez 2011, 17:23
von Blade
so temperaturregler wurde getauscht doch nix. Problemn is immer noch und hinzu kam jezz das sogar die wassertemperatur anzeige auf high ging und wieder zurück. Vermutet wird jezz das thermostat. Ma sehen ob es das ist

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 11:18
von Blade
und matti gibts was neues von deinem porb. ? Also bei mir war es ned der Temperaturgeber sondern das Thermostat.

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2011, 05:38
von Matti782
Ja Blade, wir haben gestern abend auch herrausgefunden das das Thermostat hängt.

Der Wagen läuft beim Kaltstart ständig über den großen K'ühlkreislauf und hat bei den Temperaturen stark Probleme warm zu werden. Dadurch kommen die Drehzahlschwankungen (Sägen)...desshalb heizt er den Innenraum auch nicht gescheit.

Es war jetzt die 3e Mazda-Werkstatt die da dran war und hat es nun endlich gefunden...

Btw.: War spaßenshalber bei PitStop zur "Problemdiagnose"...--->Wasserpumpe angeblich defekt...--->Motorschaden wahrscheinlich...Rep.-Kosten um die 1000€ ... :mrgreen:

Re: Rostiges Kühlwasser...gewechselt, Probleme

BeitragVerfasst: Do 19. Jan 2012, 18:38
von Matti782
Hi Leute, der V6 spinnt schon wieder...hatte ihn im Dezember bei Mazda und die haben das Thermostat gewechselt...da war alles wie es sein sollte. Jetzt hat er genau das gleiche Problem schon wieder...ich könnt kotzen.

Das Auto steht wieder bei Mazda und ich bekam nen Anruf von der netten Dame dort.

Angeblich spuckt der Fehlerspeicher Code 02 aus. Lt. ihrer Aussage ein Sensor der die Drehzahl misst...kam dann schlussendlich zur Aussage, dass mein Zündverteiler getauscht werden müsse. Kostenpunkt 500€ :shock:

Lt. Beschreibung hier, ist dieser Fehlercode der Nockenwellensensor oder täusche ich mich da? Was mich wundert, wenn man das Auto auf der Bahn für 20km tritt, sprich 200km/h durchfährt, wird er lt. Anzeige normal warm...die Heizleistung der Heizung ist nicht wirklich wie im Dezember nach dem Tausch des Thermostates. Mach ichs Auto aus, stells 10 Minuten irgendwo hin...starte es wieder, ist Alles normal...heizt ordentlich, hat 850 Umdrehungen im Leerlauf und "sägt" nich mehr in den Drehzahlen oder hat utopische Leerlaufwerte von 2000RPM...ich bezahl bestimmt keine 500€ fürn Zündverteile denn wenn er es wäre, würde das Auto immer spinnen...

Was bedeutet Fehlercode 02 bei nem 92iger V6? Nockenwellensensor oder? Ahhhhhhh......Hilfe!

Edit: Hab grad mal nach Error Codes für den V6 gegoogelt und das kam bei raus:

Die Werkstatt wies mich im Dezember auf ein "angeratschtes Kabel " vom Krubelwellensensor hin, meinte aber, dass der Motor ausginge wenn der Sensor dann irgendwann kein Signal mehr gibt weil das Kabel dann durch ist. Jemand schon mal Erfahrungen gemacht?

02 --------'NE2 'Kurbelwellenpositionssensor ---------------- Ja
03 --------'G' Nockenwellenpositionssensor --- ------------------ Ja
04 --------'NE1 "Nockenwelle / Kurbelwellenpositionssensor ---- Ja
05 -------- Klopfsensor --------------------------------------- -Ja
08 -------- Volume Air Flow Sensor (VAF )-------------------- Ja
09 -------- Kühlmitteltemperatur-Sensor (CTS )------------- Ja
10 -------- Ansauglufttemperatursensors (IAT )------------ Ja
12 -------- Drosselklappensensor (TPS )-------------------- Ja
14 -------- Luftdruck-Sensor ---------------------- Ja
15 -------- LHO2S Inaktivierung Fehler -------------------------- Ja
16 -------- Abgasrückführung (AGR) -------- Ja
17 -------- LHO2S Inversion Fehler ------------------------------ Ja
23 -------- RHO2S Inaktivierung Fehler --------------------------- Ja
24 -------- RHO2S Inversion Fehler ------------------------------ Ja
25 -------- Kraftstoff-Druckregler-Magnetventil ------- Ja
26 -------- AKF Magnetventil ---------------------------- Keine
28--------EGR Vakuum Magnetventile ------------------------------- Keine
29--------EGR vent Magnetventil ----------------------------------- Nein
34 -------- Leerlaufluftsteuerung (IAC) Magnet --------------------- Nein
41 -------- VRIS # 1 Magnet ------------------------------------ Nein
46 -------- VRIS Nr. 2 Magnetventil ------------------------------------ Nein
67 -------- LFAN Relais (1993 nur )----------------------------- No
69 -------- ECTF Sensor (1993 nur )--------------------------- Ja