Seite 1 von 1

Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2012, 20:54
von Kai_W
Ahoi,

ich bin der Neue (siehe Vorstellungsforum)! 8-)

Vorab: bitte nicht steinigen, wenn ich die Forensuche nicht korrekt bedient habe. Ich bin auf der Suche nach meinem speziellen Problem jedenfalls nicht fündig geworden.

Folgendes Problem hat unser 1996er Zwoliter US-Import (GEA - korrekt?): Seit Freitag plagten ihn gelegentliche Zündaussetzer. Am Samstag wurde das Auto dann unfahrbar, deswegen ist es am Montag in der freien Werkstatt um die Ecke gelandet. Leider haben die dort nicht das passende Diagnosegerät, aber auf jeden Fall sahen Verteilerkappe und -finger zweifelhaft aus. Da hatte wohl auch schon jemand dran rumgeschabt. Also wollte die Werkstatt passende Teile bestellen, ist aber mit zwei Versuchen gescheitert. Also ab zu Mazda und direkt dort gefragt: alleine für die Preisauskunft brauchen die mehr als 24 Stunden, die Lieferzeit muß nochmal separat erfragt werden! :roll:

Wat macht der Kai? Richtig: Kappe sowie Finger abzerren und betrachten: sind von Mitsubishi. Teilenummern stehen auch drauf, sind aber ziemlich kurz. Egal: fangen wir mal das Recherchieren an. T715 ist die Kappe, T243 der Finger. Die Teile wurden in kleineren Modellen an kleineren Motoren verbaut? Aha! Ab zu Kiesow ( www.kiesow.de ), die Theorie überprüfen. Stimmt! Ich bin z.B. in einem 323 F fündig geworden, habe halbwegs gut erhaltene Teile mitgenommen und eingebaut: gleicher Fehler. :| Neue Teile hatte keiner der mir bekannten Teilehöker da, deswegen habe ich überhaupt mit dem Gebrauchtkram rumgehühnert.

Hmhmhm. Fehlerspeicher auslesen. Da habe ich hier ein Forum zwar eine Anleitung gefunden, traue mir das aber nicht so recht zu. Also: Termin bei Mazda vereinbaren - Samstag! Hmhmhm...

Das bringt mich zu folgenden Fragen:

1. hat jemand eine Idee, wo man in der Nähe von 22769 HH den Fehlerspeicher auslesen lassen könnte?

2. ist meine Vermutung von wegen anderer Zündverteiler an den US-Modellen korrekt? Meinen Beobachtungen nach ja, aber mich wundert das einigermaßen.


Vielen Dank vorab & Gruß,

Kai



2.

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:16
von commander_keen
Wolfgang hatte das mit dem Zündverteiler wohl mal aufgelöst viewtopic.php?f=2&t=3150&p=62703#p62667 Es sind beim GEA tatsächlich andere. Leider sind die GEA relativ selten, sodass du nur mit genügend Ausdauer bzw. bei entsprechend großem Schlachter etwas finden wirst, wenn du einen solchen benötigen solltest und ihn nicht bei Mazda ordern willst. (Preise s. Wolfgangs Vorstellungsthread)

Fehlerspeicher auslesen sollte nicht das Problem sein. Im Zweifelsfall gibt es neben den Mazda-Verstragshändlern auch noch Mazda Service-Partner, falls du mit deiner Stätte da haderst. Aber für deine Region kann ich dir da leider nicht spezifisch weiterhelfen.

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Do 12. Jul 2012, 15:16
von Wolfgang
Wenn er überhaupt noch zündet, aber nicht ordentlich läuft, dann können es auch die Kabel sein. Bei mir ist der Verteilerschaden schlagartig aufgetreten, beim Beschleunigen blieb der Motor stehen und nichts ging mehr. Also, es ist nicht wie bei dir mit gelegentlichen Zündaussetzern langsam gekommen und allmählich schlechter geworden.

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Do 12. Jul 2012, 18:59
von Kai_W
Moin Commander,

danke für die Tips. Das mit dem Fehlerspeicher wird am Samstag Vormittag erledigt, vorher kann der nächste Mazda-Dealer nicht. :shock: Service-Partner sind auf der Mazda-HP keine in Frage kommenden zu finden. Naja...


Ahoi Wolfgang,

auch dir vielen Dank für den Hinweis. Die Zündkabel sehen zwar noch ganz gut aus, aber wer weiss, wie es da drinnen aussieht. Die Kontakte sind jedenfalls schön sauber.


@all,

eben habe ich mir den Verteiler noch einmal genauer angeschaut. Auch der trägt natürlich eine Teilenummer: T2T57971 (danach hätte ich auch früher mal suchen können... :oops: ). Die damit gefundenen Suchergebnisse in der Kristallgoogle unterstreichen meinen Verdacht vom passenden Verteiler aus anderen Modellen (z.B. 323F). Neuteile gibt es schon ab 175,- Euro. Ob sowas taugt? Hm. Ich warte nun erstmal die Ausleserei ab und werde weiter berichten...


Gruß,

Kai

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Sa 14. Jul 2012, 12:42
von Kai_W
Moinsen!

Wie versprochen: die Geschichte geht weiter!

Heute war ich wie vereinbart nochmal bei Mazda um gegen eine Spende für die Kaffeekasse den Fehlerspeicher auslesen zu lassen: nix! Zündkabel im Ruhezustand nochmals prüfen: nix! Zündkabel bei laufendem Motor prüfen: AHA! Eins zickt durch die Vibrationen bei laufendem Motor und zusätzlichem Gewackel immer stärker rum! Leider hatte der Händler die Kabel nicht da, so mußte ich erstmal auf die Jagd gehen. Schon beim zweiten Teilehöker wurde ich fündig! :D
Plöpediplöp, Kabel getauscht und schon schnurrt der Reihenvierer wieder wie das vielzitierte Kätzchen... :mrgreen:

Aufgrund dieser Genügsamkeit hatte der Wagen sich eine Platin-Wäsche verdient! Nun steht er wieder frisch gewaschen und intakt vor der Tür und wartet auf weitere Abenteuer! 8-)

Da fällt mir auch schon die nächste Aktion ein: eine Funkfernbedienung wäre schick! Dazu aber dann ggf. an anderer Stelle mehr.


Vielen Dank nochmal für die Tips & Gruß,

Kai

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Di 17. Jul 2012, 19:57
von Drachenflug
Danke dir für die Rückmeldung. Es hat sich also der klassische Defekt auch hier bestätigt. Aus meiner Sicht scheinen die V6 seltener von kaputten Zündkabel betroffen zu sein als die Reihenvierer. Dann noch eine gute geschmeidige Fahrt!

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: So 22. Jul 2012, 00:39
von Kai_W
Moinsen!

Rückmeldung ist IMO das Mindeste, was man bei der Nutzung eines Forums geben sollte. Ich finde es immer blöd, wenn Leute Wissen abgreifen und dann noch nicht einmal ein "Danke" übrig haben.

Außerdem sollte der Motor unseres GEA noch so ca. 100.000 + X Kilometer machen, ich will also noch ein wenig hier bleiben. :mrgreen:

Jetzt bekommt er erstmal neue Sommerreifen und dann sehen wir weiter...


Gruß,

Kai

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2017, 19:52
von Kai_W
Moinsen!

Da ist es wieder: Das "Ruckelproblem". Die Kabel sind es dieses Mal nicht (bereits getauscht), Verteilerkappe & Finger sehen gut aus. Für die Eigenfrickelei fehlt mir leider momentan die Zeit, aber eine freie Werkstatt um die Ecke der Arbeitsstelle ist auf der Jagd nach dem Kupferwurm. Ist übrigens 'n netter Laden, welcher durchaus sympathischer wirkt, als der durchschnittliche Glaspalast des "freundlichen Vertragshändlers" in der Nähe. 8-)

Schwerd' weiter berichten.


Gruß,

Kai

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2017, 21:58
von Kai_W
Moinsen!

"Godzilla" marodiert wieder durch die Lande: Was genau getauscht wurde, erfahre ich leider erst nach Erhalt der Rechnung per Post. Aber Hauptsache, dat Dingen löppt wieder. :D


Und wieder: Schwerd' weiter berichten.


Gruß,

Kai

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Fr 13. Jan 2017, 13:06
von commander_keen
Sag mal, wie läuft das denn bei dir?
Du gibst ein Auto zur Reparatur ab, bekommst nicht Bescheid, was genau kaputt ist oder daran gemacht wird und dann flattert eine Rechnung in den Briefkasten, die du einfach bezahlst? :-o

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Fr 13. Jan 2017, 15:19
von Ewald
Verstehe ich auch nicht.

Re: Zündaussetzer - notwendige Ersatzteile für GEA

BeitragVerfasst: Fr 13. Jan 2017, 18:46
von Kai_W
Moinsen!

Ist halt die Werkstatt meines Vertrauens. Da die Rechnungslegung bisher sehr "kundenorientiert" war, mache ich mir da keine Sorgen. Und bei Ungereimtheiten kann man eine Rechnung auch durchaus beanstanden.


Gruß,

Kai