Kühlmittel

Kühlmittel

Beitragvon muxa » Mo 30. Jul 2012, 18:54

Verzeihung für eine recht Dumme frage (könnte glatt von MezzBass kommen)
Aber welches Kühlmittel ist für den V6 vorgeschrieben bzw. ist normalerweise drinne ?

Ich würde ja nachschauen aber die Farbe sieht recht durchsichtig aus, nehme an das der vorbesitzer wohl nur wasser nachgekippt hat.
Wegen Alu-Block darf man ja nicht alles reinkippen oder ?!
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon Carpo » Mo 30. Jul 2012, 20:02

bei mir is grünes drin, weis grad leider die nummer nich ausm kopf ^^
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon Wolfgang » Di 31. Jul 2012, 00:32

Ich habe schon rotes und grünes Frostschutzmittel gemischt, ja nachdem, was gerade verfügbar war. Ich glaube nicht, dass da was passiert. Rein chemisch gesehen ist das alles so ziemlich dasselbe.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon Carpo » Di 31. Jul 2012, 12:54

mischen soll man es ja nur nicht da es passieren kann das es dann flockt, und dann die schwebeteilchen wapu und kühler zusetzen
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon Drachenflug » Di 31. Jul 2012, 19:37

Schon richtig. Wobei ich Verklumpungen trotz Mischen noch nie hatte.
Aber jeder Fall ist ja anders...
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon Wolfgang » Di 31. Jul 2012, 22:36

Ich habe seit Einbau des Kaltlaufreglers zur Steuerersparnis ein schleichendes Leck. Ich weiß auch, wo das ist, bekomm's aber nicht dicht. Zweimal im Jahr muss ich nachfüllen. Das merke ich immer erst, wenn er im Leerlauf anfängt zu sägen. Und dann muss ich nachfüllen, was gerade zur Hand ist oder an Tankstelle/Baumarkt lieferbar ist. Im Sommer gibt's nämlich oft kein Frostschutzmittel, weil die das für einen Saisonartikel halten, obwohl heute jeder wissen müsste, dass man Kühlmittel ganzjährig fährt und auch im Sommer die richtige Mischung nachfüllen sollte. Probleme habe ich damit noch nicht gehabt, sieht auch alles sauber aus, sofern ein Blick in den Kühler da aussagekräftig ist.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon Matti782 » Mi 1. Aug 2012, 08:09

In meinem ist auch grünes Kühlmittel.

@Wolfgang: Schau mal in den Motorraum. Direkt hinterm Motorblock, Richtung Innenraum links, sind Schläuche vom Kaltlaufregler mit angeschlossen. Vielleicht ist dort etwas undicht.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon Wolfgang » Mi 1. Aug 2012, 14:44

Genau da ist das Leck, das weiß ich seit Einbau. Es tropft nicht, aber wenn ich anfasse, ist der Schlauch etwas feucht. Ich habe schon mal neue Schellen genommen, und mehr als festziehen kann man die nicht. War nicht dichtzukriegen. Ich hab's dann aufgegeben. Zweimal im Jahr einen Liter Flüssigkeit nachfüllen - damit kann ich leben. Ich weiß ja, wo es weggeht. Schlimmer wäre, wenn ich das nicht wüsste und annehmen müsste, dass es vielleicht sogar durch Kopfdichtung weggeht. Dann würde ich mir ernsthafte Sorgen machen, so nicht. :P
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Kühlmittel

Beitragvon muxa » Sa 4. Aug 2012, 11:51

So heute den leer laufen lassen, ich hatte auch grünes Kühlmittel.
Da der Händler von nebenan kein Grünes hatte habe ich mir Blaues geholt. Derbe Mische von 2/3 gemacht und rein da, komischerweise sind knapp 5 Liter rausgekommen und auch reingegangen in den 2,5 Motor.
Dabei dachte ich das die etwas größeres Kühlsystem haben als der 2.0.

Naja laut recherchen darf man grün und blau mischen, in so fern wenn 2 liter sich wo im motor versteckt haben, sollte die mischung okay sein.
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste