Seite 1 von 2

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2008, 18:19
von Maveric
Ich hatte das berühmte Hydroklackern bemerkt kurz nach dem ich den gekauft hatte. hatte dann wie bei allen meinem neuen Autos ne Schlammspühlung und Olwechsel gemacht. Auf empfehlung des Ölwechselmenchen und einer Info im Netz zu dem Thema habe ich 10W40 genommen was da helfen soll.

War nach dem wechsel alles super. War komplett weg.
Bis es eben plötzlich wieder aufgetaucht ist. Ey das kotzt mich an!

Das war/ist auch ziemlich laut. Son bischen klackern gerade am anfang vom kaltstart bin ich von meinem BMW gewöhnt aber des ist die ganze zeit und hört sich an wien alter diesel.

Kann des noch was andere ssein? Ist da vielleicht irgendwas verstopft?
Geht da was kaputt wenn ich so erstmal fahre? So exessiv kenne ich das nämlich nicht auch nicht die auswirkungen. Ventile werden sicher nicht mehr richtig gestellt... aber sonst.

Im moment habe ich ja zur not noch den 323 BG .

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2008, 18:23
von bastiv6
hast du denn noch genug Öl drauf meiner hat ja das problem auch wenn er zuwenig öl drauf hat oder wenn ich ihn im stand ca. 5 minuten laufen lasse oder wenn ich viel stadtverkehr fahre dann bekomme ich das klackern schlimm ist das nicht fahre schon mehrere jahr damit rum und meiner hat jetzt 296 tkm runter öl fahre ich 15W40



gruss bastiv6

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2008, 18:26
von Maveric
Ich fahre nur stadt.

Öl sollte noch genug drin sein, denn der ölwechsel ist ja erst 2000 oder so km her. Wenn der jetzt schon öl vernichtet hat in dem ausmaße, dann kann bald einer die Lederausstattung von Euch haben. [1]

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2008, 18:35
von bastiv6
hmm sagen wir mal so ich brauche immer ein liter Öl auf 1500 km das ist aber normal bei der km leistung bei dir würde ich einfach mal nach schauen ob was fehlt kann schon sein würde ich jetzt mal sagen wenn du genug öl drauf hast fahre ein fach mal autobahn ca. 20 km dann ist das klackern auch wieder weg [13]



gruss bastiv6

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2008, 21:51
von unbreakable_ge
1l auf 1500km

[8] Ist das nicht extrem viel ???

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2008, 22:20
von Matti782
1L auf 1500km, laut Buch, i.o. Da steht was von 1L auf 1000km. Besser ist natürlich kein Verbrauch.

Ne ordentliche Autobahnfahrt über ne gewisse Strecke sollte, wie Basti schu gesagt hat, erstmal helfen. Fahre die meiste Zeit auch nur Stadt und hab das Klackern mittlerweile auch.

Am besten wird wohl sein, dem Auto mal ne Tour von 200km hin und 200km zurück zu gönnen...und das, wenn möglich, nicht gerade mit 90 hinter nem Brummi [13] Dann sollte erstmal Ruhe sein mit Klackern. Werd ich nächsten Samstag mal machen...

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Sa 31. Mai 2008, 08:07
von Maveric
Das hilft aber nicht lange. Hatte ich doch am anfang als ich den einmal abgeholt habe und dann als ich mit dem meinen anderen wagen abgeholt hatte. Hat nicht lage gehalten. [8]

Aber wenn das relativ normal ist bei den motoren und nix weiter passiert werd ich wohl mit leben. [11]

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Sa 31. Mai 2008, 15:23
von Maveric
Irgendwie versteh ich die kiste nicht.

Gestern wie gesagt mit lauten klackern gehfahren und abgestellt... heute angemacht und NIX! Wirklich rein gar nix. Bin heute auch viel stadt gefahren und nicht ein bischen AB und da war die ganze zeit absolut nix. Jedes andere auto war lauter....

Muss man das verstehen?

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Sa 31. Mai 2008, 15:28
von Cloud
Ist bei mir genau das selbe es kommt und geht wie es will

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Sa 31. Mai 2008, 15:31
von Blade
Mußte nicht verstehen. Hatte ich auch. Morgens gefahren = Klackern. Kiste abgestellt. Abends gefahren = Klackern weg

Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: So 1. Jun 2008, 12:22
von Lima
Also 1l auf 1000km sind für Gebrauchtwagen vollkommen normal, da braucht man sich keine Gedanken machen, erst wenns darüberhinausläuft ist das bedenklich ... meiner fängt an zu klackern, wenn er nachgeschenkt haben möchte, sprich, wenn zuwenig Öl da ist! Wenn genug Öl drin ist, macht meiner keine Mucken und ist kaum zu hören ....

Re: Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Di 10. Nov 2009, 10:04
von Wile E Coyote
Dieses Problem kenn ich auch, beim Anlassen klackern sie, dann füllen sie sich und beim Stadtverkehr kehrt das klackern wieder. Bei mir ist es allerdings nur einer der klackert. Die Fachwerkstatt gibt eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung". Nur wenn es "mehr" wird sollte man über einen Wechsel nachdenken. Weiss jemand was da für Kosten entstehen? Hab mich bis jetzt gescheut in der Werkstatt hier nachzufragen weil die Preise hier um ca. die Hälfte höher sind als bei unserer Verwandschaft im Osten :lol: . Weiterhin interessiert mich ob die Viskosität des Öles eine entscheidene Rolle spielt. Hab hier gelesen das einige 10W40 fahren, bei mir im Handbuch sind entweder 10W30 oder ein 5W30 angegeben. Wenn ich in Autozentren wegen eines Ölwechsels ein 10W30 verlange schauen die einen immer an als wenn man ne volle Windel auf dem Kopf hat. Fahre jetzt ein 5W30 und habe mit diesem Öl eine Druckmessung bei der Ölpumpe machen lassen und sie gibt ca. 0,2bar zuwenig Druck an. Habe natürlich die Vermutung das mit einem etwas "dickerem" Öl der Druck sich anhebt und sich die Möglichkeit des klackerns weiter verringert. Weiter meint die Werkstatt das Öl immer bis an die MAX-Grenze aufgefüllt werden sollte.

Wäre schön wenn sich jemand dazu, vllt. mit eigenen Erfahrungen, melden könnte und wir dieses seit Juni totes Thema wieder neu beleben können... :D

Re: Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Di 10. Nov 2009, 15:55
von mellissengeist
Hallo,

also ich fahr mit meinem GE fast nur Langstrecken. Ein klackern o.ä. kenn ich gar nicht, zum Glück.

Wenn man ein Auto, noch dazu ein großes nur in der Stadt bewegt, ist das mehr als schädlich. Gerade ein GE gehört raus auf die Landstraße oder Autobahn. Da fühlt er sich meiner Meinung nach am wohlsten.

Ich mach alle 10.000km Ölwechsel nur mit gutem ÖL 10/40 und Er läuft total ruhig und problemlos.

MFG

Re: Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Di 10. Nov 2009, 22:14
von Rostnagel
im stadtverkehr hatte ich dieses klackern auch. nach ein paar kilometer auf der landstraße verging das wieder schnell. sobald das klackern überhand nahm war auch meist der ölwechsel fällig. meiner hat da empfindlich reagiert. dünnes öl war nicht gut und verstärkte das problem nur.

öl auf max auffüllen verstehe ich nicht. entweder zieht die pumpe öl oder nicht. nur weile der pegel auf max steht zieht die doch nicht mehr wie sonst auch. hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert.

liegt meines erachtens an mangelndem öldrück bei zu wenig drehzahl oder höherer öltemp im stadtverkehr.

Re: Hydrostößel klackern!?

BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 10:56
von Lima
jo, ist schon komisch - also ich fahre leider fast nur noch Stadt .... habe wie gesagt nur klackern, wenner wieder nach Öl schreit .... dann fehlen aber auch 2l !!!! das hatte ich bisher 2 mal, verpennt zu gucken ... sonst is eigentlich ruhe. Momentan fahre ich allerdings 15W40, überlege aber beim nächsten wechsel wieder auf 10W40 umzuschwenken .... was den Ölverbrauch angeht, bin ich mich doch ein bissle am wundern - ich weiss, das die schaftabdichtungen nicht mehr die besten sind und er drückts Öl auch hin und wieder durch die Ventildeckeldichtungen ... bin aber bisher trotzdem konstant bei 1l auf 1000km ...