Seite 1 von 1
626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Mi 28. Nov 2012, 13:16
von quixo
Hallo zusammen,
mein 626 GE (90PS) macht mir seit ein paar Tage ganz schön Ärger.
Immer wenn der Motor warm ist und ich ihn abstelle, will er nicht mehr anspringen (auch überbrücken hilft nichts). Beim Anschieben springt er wiederum sofort an.
Der Anlasser klickt nicht mal.
Sobald er kalt ist, funktioniert wieder alles wie es soll.
Hat jamnd eine Idee, was hier die Ursache sein könnte?
Für Tipps wäre ich froh.
Gruss Armin
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 29. Nov 2012, 15:08
von Excimer
Ist die Kraftstoffpumpe noch OK?
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 29. Nov 2012, 15:49
von quixo
Servus, ich habe das Problem mitlerweile einkreisen können.
Da der Anlasser nicht mal zuckt, wenn ich den Schlüssel drehe, habe ich mal auf dem Magnetventil getippt. Ein leichter Schlag mit einer Eisenstange und schon hat es wieder funktioniert.
Gruss Armin
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 29. Nov 2012, 19:17
von muxa
Das Problem mit russischer Methode gelöst also.
Da fällt mir dazu nur der Klassiker ein:
bei Minute 1:30
http://www.youtube.com/watch?v=zMSO5mHqFLM
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Mo 8. Apr 2013, 12:01
von quixo
na ja, das Thema ist leider noch nicht abgeschlossen.
Habe jetzt mal einen gebrauchten Anlasser komplett zerlegt, gereinigt und eingebaut. Habe auch eine neue Batterie eingebaut.
Aber:
Wie schon erwähnt, wenn er kalt ist (z.b. am Morgen) springt er an. Wenn er mal warm gelaufen ist, springt er dann wieder für einige Stunden nicht an.
Ich habe versucht den Strom an dem Anlasser (bei der aufgesteckten Steckverbindung) zu messen und wenn ich micht nicht ganz blöd angestellt habe, kommt da gar kein Strom an, wenn er warm ist (im kalten Zustand habe ich es noch nicht gemessen, müsste aber funktionieren).
Hat jamand eine Idee, was das sein könnte?
Gruss
Armin
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Di 9. Apr 2013, 00:45
von Matti782
Hi Armin, an erster Stelle solltest Du mal messen, ob überhaupt Spannung anliegt. Wieviel Ampere da fließen oder nicht ist erstma irrelevant.
Wichtig ist, das 12V oder etwas mehr anliegen beim Betätigen der Zündung.
Vlt ist auch der gebrauchte Anlasser nicht in Ordnung? Klingt blöd, aber solch "Zufälle" gibt es zu hauf.
Miss mal ob 12V anliegen beim Betätigen der Zündung. Dann kann man mehr sagen.
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Mi 10. Apr 2013, 15:53
von quixo
Hallo,
Habe nun folgendes probiert:
- Spannung Klemme 50 (oder 15?) (abgezogener Secker des Magnetventils) zu Motorblock gemessen: 12V bereits bei eingeschalteter Zündung und keine Veränderung beim Drehen des Schlüssles in Startposition. Ist das normal, das bereits bei eingeschalteter Zündung 12 Volt anliegen?
- Magnetventil-Klemme (wieder 50 oder 15) mit +Pol der Batterie verbunden (Zündung eingeschalten): Kontakt bei Batterie funkt zwar, aber den Anlasser scheint es nicht zu interessieren.
Gruss
Armin
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 11. Apr 2013, 08:22
von quixo
Hallo zusammen,
So, tatsache ist, dass ich jetzt gestern den Anlasser getauscht habe (ich werde immer schneller im Austausch des Anlassers

)und mit dem neuen funktioniert es wieder einwandfrei.
Es lag also doch an dem scheinbar auch kaputten Ersatzanlasser.
Hoffe jetzt, das es witerhin so bleibt.
Danke noch einmal allen für die tatkräftige Unterstützung.
Gruss Armin
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 11. Apr 2013, 14:06
von Kai_W
Moinsen!
War der Ersatzanlasser denn auch gebraucht?
Falls das Problem noch einmal auftritt und du einen neuen benötigst: yabazzo.de (Und auch mal über ebay schauen, da bieten die ihren Kram meist nochmal günstiger an).
Ich habe da vor etwas mehr als einem Jahr einen Anlasser für 75,00 EUR (WIMRET) gekauft: funktioniert unauffällig und problemlos. In 2008 habe ich da auch mal eine Lichtmaschine für unseren seligen Ford Sierra gekauft, auch die hat bis zum Tod des Getriebes (und damit: wirtschaftlichen Totalschaden) gut funktioniert.
Gruß,
Kai
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 11. Apr 2013, 14:27
von quixo
Servus,
ja der erste war auch gebraucht und auch der jetzt verbaute. Aber bei dem jetztigen habe ich eine Gewährleistung von 12 Monaten, was nicht wirklich viel heisst, ausser, dass der Verkäöufer das Teil hoffentlich vor dem Verkauf geprüft hat (alle Schrauben haben nämlich einen Farbklecks drauf zwecks Sicherstellung das Nichts manipuliert wird).
Hoffe jetzt aber Ruhe zu haben.
Gruss und danke für den Tipp
Armin
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 11. Apr 2013, 23:44
von Matti782
Freut mich, dass das Problem sich so "leicht" lösen ließ.
Manchmal steckt der Teufel echt im Detail. Ich habe auch drei Mal defekte Bauteile getauscht und die gebrauchten Ersatzteile wiesen den selben Fehler wie das defekte Teil auf. Irgendwann gibt man dann auf und zweifelt selber an sich.
Aber gut das es mit nem neuen "Gebrauchten" nun klappt. Mal hoffen das es so bleibt.
Grüße
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Sa 13. Apr 2013, 01:36
von Wolfgang
Also, meine Erfahrung aus Jahrzehnten ist, wenn der Anlasser beim Betätigen nicht mal „klick“ macht, dann kann es (außer einer total leeren Batterie) nur der Magnetschalter sein. Dass das Zündschloss keinen Kontakt gibt oder das Kabel zur Klemme 50 unterbrochen ist oder am Anlasser keinen Kontakt hat, kann man zwar zur Sicherheit überprüfen, das kommt aber praktisch nicht vor.
Wenn der Magnetschalter nach einem Hammerschlag (evtl. nur einmalig) wieder funktioniert, dann hat man den Schuldigen mit 100%iger Sicherheit gefunden. Der Hammerschlag löst nämlich den durch Fett und Dreck verklemmten Anker, der durch eine Rückholfeder in seiner Ruhestellung verharrt. Der Elektromagnet muss diese Federkraft überwinden und schafft das nicht mehr, wenn der Anker in seiner Führung verdreckt ist. Soviel zur Technik.
Wer Lust dazu hat, der kann den Magnetschalter vom Anlasser abbauen, zerlegen und reinigen. Dann funktioniert er wieder. Dass die Magnetspule durchbrennt, kommt normalerweise nicht vor, außer man hält den Schlüssel minutenlang in der Anlassstellung fest, aber das macht kein normaler Mensch.
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Do 17. Sep 2015, 20:28
von kl31
also ich hab den anlasser heute zerlegt, gereinigt und gefettet.
dauer gemütliche 1,5 stunden arbeit.
hätte nicht gedacht das nach 100.000 km soviel dreck vom kupplungsbelag sich ansammelt
die vier kohlebürsten sind noch sehr lang, diese werden woll nie verschleißen.
edit:
fotos hab ich leider keine gemacht.
kann halt nur vom sauberen zustand fotografieren
Re: 626 springt nicht an wenn er warm ist

Verfasst:
Fr 18. Sep 2015, 12:39
von Zatscha626
Fotos wären Top wenn Du welche hast