Seite 1 von 2

626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: So 22. Sep 2013, 19:07
von Silberling
Moin Moin

Icgh hatte mein Glück schon in nem anderen Board gesucht aber gerade eures gefunden :-D

Daher hier mal meine kleinen Sorgen:

Ich habe mir Donnerstag als Winterauto den im Titel genannten Mazda geholt.Ich bin knapp 35 Jahre alt und kann diverses am Auto selber machen. Allerdings bin ich sonst eher der T4-T5 Fahrer und vom Wissen her wechsel wenn ich die Zeit und ggf ne Anleitung dazu habe auch n Zahnriemen*oder Zylinderkopfdichtung

Leider habe ich folgende Mängel und würd gern von euch mit Hilfen und Tips die Probleme schnell lösen!
Hierzu mal der einfachheit die Stichpunkte:
ruckeln im unteren Drehzahlbereich,

behoben V-Kappe V-Finger Kerzen und Z-Kabel getauscht, Dank Forensuche ein Klacks



springt schlecht an (Anlasser müht sich)
behoben Batterie getauscht


Auspuff undicht
Behoben Flexrohr und Endschalldämpfer getauscht


Kühlwasserverlust
behoben Deckel am Kühler war undicht!


ZV Fernbedienung nicht vorhanden
Behoben nachgerüstet dank Forensuche ein Klacks...


Fernlicht links und rechts ohne Funktion Birnen getauscht, trotzdem ohne Funktion. ein Stecker hat n Wackelkontakt der andere hab ich nicht hinbekommen? muss morgen testen. Wo sind denn die Sicherungen?
Behoben. neue Birne war kaputt :(


Beispiel ich fahre unterwegs auf n Parkplatz und lass den Wagen laufen.*Motor kocht nach 15 - 20 Minuten im Stand Hier ist das Problem das wohl die Lüftung nicht anspringt. 20meter Fahrt und die Temperatur geht sofort wieder zügig runter....ist es ein häufigeres Problem? Wie kann ich das denn nachprüfen? gibt es einen Temperatursensor den ich zum testen überbrücken kann? Wie wird denn ggf das Relaise überbrückt?

Standgas ist zu niedrig. Er vibriert stark und hängt bei 650 umdrehungen. Irgendwo habe ich was von ner standgasschraube gelesen und ner Brücke im Diagnosestecker kann aber nichts am auto finden was wie ne Standgasschraube aussieht :(....


danke euch für die Mühe und hoffe auf nette Hilfe.

Grüsse Chris



auf die schnelle per Note2 und Tapatalk 4.0.22 Beta geschrieben

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: So 22. Sep 2013, 21:49
von qwertzo
hey, der Kühltemp Sensor ist am Zylinderkopf recht, er hat einen grünen Stecker (der hintere der 3 Stecker) , entweder mal überbrücken, dann sollte der Lüfter anspringen bzw den Sensor austauschen, (ca 8€)
http://www.teilesuche24.de/jakoparts/ku ... 6?c=100334

650upm sind normal für den Motor, da hängt meiner auch, wenn er ruckt, schau mal ob an der Kaltlaufreglung der Stecker richtig sitzt und der Kühlkreislauf entlüftet ist

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: So 22. Sep 2013, 22:00
von Silberling
Entlüftet ist er...
wenn ich das Pedal nur sanft berühr und ihn bei 690 u.min halte ist er nicht mehr zu hören und schnurrt wie ein kätzchen... :)

Den stecker hab ich glaube ich gefunden und werde morgen mal testen. Ich danke dir!

Das mit dem standgas sobald der warm ist hatte der vorbesitzer wohl schon Jahre...

Danke dir

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: So 22. Sep 2013, 22:12
von qwertzo
hm dann wirste eventuell mal beim freundlichen vorbei müssen

war bei meinen auch mal so, erzählt jedenfalls meine Oma die ihn gefahren hat in den ersten 16 Jahren bis er dann an mich übergeben wurde, da wurde mal das Standgas nachgestellt
im Handbuch findet sich nichts sinnvolles

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 05:27
von Silberling
Wenn as wettr besser ist werd ich mal die Schraube suchen müssen. Die Diagnose stecker brücken scheint ja kein Hexenwerk zu sein.
Der stecker hat der nur n masseanschluss? Also massegeschaltet? So einen habe ich auf dem thermostatgehäuse sitzen. Aber wenn ich den mit dem block kurzschliesse passiert nichts.
Wenn ich mal raus find wie ich bilder hichlade kann ich mal n foto machen.

Was verbraucht deiner denn so? Ich find meinen recht sparsam für sein Alter.
Gibt es das handbuch irgendwo als pdf?
Gruss chris
Und schönen start in die Woche

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 09:33
von commander_keen
Silberling hat geschrieben:Wenn ich mal raus find wie ich bilder hichlade kann ich mal n foto machen.

Anleitung: viewtopic.php?f=29&t=4252

Was verbraucht deiner denn so? Ich find meinen recht sparsam für sein Alter.

Ein paar Angaben findest du u.a. hier: viewtopic.php?f=11&t=2992
Die GEs lassen sich damit auch fahren.
Ich bin mit meinem 1.9er früher mit 7,X Liter durch die Stadt gefahren. Zur Zeit fahre ich zu "sportlich" und v.a. zuviel Vollgas auf der Autobahn und reiße mit 9 Litern Verbrauch den Schnitt immer weiter nach oben. ;-) (siehe Signatur)

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 14:19
von qwertzo
bei mir ist das ein 2 Poliger Stecker

Das Handbuch bekommt man ab und an mal bei Ebay, ist aber recht selten geworden. eine deutsche PDF habe ich noch nicht gesehen

meiner liegt im Schnitt bei 8,5, bewege ihn aber auch recht sportlich, auf der AB gerne mal bei 200 :mrgreen:

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 18:44
von Silberling
Also ich habe nun mal heute gesucht und nix gefunden :(

Stanbdgasschraube habe ich partou nicht gefunden! Anbei ein Foto. Nennt mir doch mal ne Ecke., wo die da sitzen soll?
Bild

Dann habe ich den dritten Stecker gesucht?

einen habe ich gefunden mit 2 Kontakten.
(Auf dem Foto der untere) Allerdings ist der Grau und wenn ich den raus ziehe bleibt der Motor im Kaltstart?
Erst als ich den wieder aufsteckte ging die Drehzahl wieder runter?
der andere (der obere) ist einpolig und hat keine Funktion beim auf Masse schalten!
Bild


Zu guter Letzt habe ich noch das Relaise gefunden. wenn ich nun die Kontakte im Sicherungskasten brücke (Siehe Foto vom Relaise markiert mit OOil) sollt dann der Ventilator nicht starten???? Beide wackeln aber nicht mal...

Bild


Bin heut in aller Frühe (4 Uhr Morgens) mit knappe 210kmh über die A20 und nach 300km habe ich gerade mal 31,7 Liter nachgetankt. Ein Traum für Vollgas...

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 20:03
von qwertzo
Seltsam der 3,Stecker ist bei,mir genau da, wo,du den dicken roten Pfeil hingemalt hast ;)

der einpolige ist meines Wissens für die Kühleranzeige

was passiert wenn du die Klima anschaltest, dann sollten ja beide Lüfter anspringen

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 20:42
von Silberling
Die Klima läuft nicht. Dies schon seid Jahren. 2 Leitungen sind defekt....

Unter dem Pfeil ist zwar ein Loch aber es geht nicht durchs Metall... Auch ein Stecker dazu habe ich noch nicht gefunden... merkwürdig alles

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 20:58
von qwertzo
das ist sehr merkwürdig bei dir

wegen dem Standgas kann ich dir leider nicht direkt helfen, kann zwar nochmal im Handbuch schauen aber da steht nix detailiertes

hast du den Kühllüfter schonmal direkt angeschloss ob er läuft?

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 22:10
von Silberling
Das hab ich noch nicht versucht. Nur Relaise überbrücken... werd morgen mal die Mittagspause nutzen und versuchen den Venti anzuschmeissen durch direktes verkabeln...

Am Kühler finde ich auch kein Sensor...

Bin beruflich derzeit stark eingespannt und finde kaum Zeit für den GE. Aber es lässt mir keine Ruhe.

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 22:44
von commander_keen
Öhm, da steht COIL, nicht OOIL, ist das nicht die Zündspule?

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2013, 19:17
von Silberling
Laut deckel ist das Ventilator 1
Siehe Foto :)

Bild
Auf der einen Coil Leitung liegt saft an und auf der Steuerleitung ebenfalls.... oder steht coil für Spuleneingang und ich muss ich com und no brücken? Normal doch nicht....

ach ja und das Relaise:

Bild


Ansonsten siehst hier das Loch wo normal der Sensor sitzt.... Wie man sehen kann ist nicht mal n Gewinde drin...

Bild

Das direkte Anschliessen des Ventilators ist im Moment noch nicht möglich da ich noch immer auf Montage bin...

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2013, 21:16
von commander_keen
Jo, passt soweit alles, wie du es zeigst. (Coil gilt wohl auch für die Spulenanschlüsse solcher Relais. :-))

NO ist Normally Open. Der Kontakt ist im Ruhezustand offen. Wenn die Spule (Coil) unter Strom gesetzt wird, wird der Arbeitskontakt (COM) mit NO verbunden.

Das Loch, was du da fotografiert hast, ist normal an der Stelle. ;-)