Seite 1 von 2

2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:09
von Christian0274
Hallo liebe GE Fahrer,
habe ein dringendes Problem und zwar springt mein V6 ab und zu nicht an. Wenn man starten will ist auf einmal die ganze Spannungsversorgung vom Mazda weg und es geht gar nichts mehr. Nach ein paar Minuten probiert man es nochmal und auf einmal geht wieder alles. Ich habe keine Ahnung was das sein kann und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß Christian

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:38
von Drachenflug
Mögliche Ursache: Lockere/Schlechte Batterieklemme

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:47
von Christian0274
Drachenflug hat geschrieben:Mögliche Ursache: Lockere/Schlechte Batterieklemme


Also die sehen noch in Ordnung aus, kann die Baterie vielleicht ein defekt haben?

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 22:59
von Kampfkuchen
Höhö.... Ich erinnere mich an eine Geschichte von jemanden...
Da ging's um einen Opel, der gelegentlich keinen Saft mehr hatte. Ende vom Lied war, dass in der Batterie so viel Schlamm war, dass die Karre bei einer bestimmten Neigung einen Plattenschluss in der Batterie hatte, ergo kein Saft mehr.

Tritt es immer sporadisch auf? Oder in regelmaeßigen Abstaenden? Ich tippe auch auf korridierte bzw lose Anschlussklemmen. Oder irgendeine Sicherung, die einen Weg hat.

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2013, 21:10
von Lima
Massepunkte korrodiert ?!

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2013, 23:07
von Christian0274
So hatte das Problem eine Zeit nicht mehr und jetzt auf einmal tritt es häufiger auf. Man hört nur einmal kurz den Anlasser klacken und dann ist der Strom weg. Das merkwürdige ist wenn ich mich sozusagen in den Fahrersitz schmeiße ist meistens der Strom auf ein Schlag wieder da :lol: . Gibt es im Innenraum vieleicht ein Relais für die Stromversorgung oder gehen dort irgendwo Kabel lang?

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2013, 23:33
von Wolfgang
Hast du denn die Batterieanschlüsse mal überprüft und nachgezogen? Nicht nur die Polschellen, sondern auch die Klemmen der Kabelanschlüsse!

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 13:08
von Christian0274
Ja die sind alle fest

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 16:08
von Kampfkuchen
Geht nicht nur um fest, sondern auch sauber! Wenn die korrodiert sind, bringt es dir nichts, seien sie noch so fest.

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 16:39
von Carpo
und das prob mit der Batterie ma geprüft?`also ob es die noch tut

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 17:34
von Christian0274
Kontakte sind alle sauber und in Ordnung und eine neue Batterie ist eingebaut.

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 17:59
von Kampfkuchen
Funktioniert denn die sonstige Bordelektronik?

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 18:05
von Kai_W
Moinsen!

Evtl. ist es der Anlasser selbst? Beim Motorrad hatte ich mal folgenden den Fall: Im Anlasser selbst war so viel Kohlenstaub-Ölnebelpampe drin, das dieser manchmal nicht mehr drehte, aber massig Strom zog. Leichtes Rütteln liess das Problem kurzfristig verschwinden (Evtl. vergleichbar mit dem geschilderten "in den Sitz schmeißen"), dauerhaft los geworden bin ich die Schwierigkeiten nach einer Zerlegung und gründlichen Reinigung des Anlassers.


Viel Erfolg & Gruß,

Kai

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 19:45
von Christian0274
Kai_W hat geschrieben:Moinsen!

Evtl. ist es der Anlasser selbst? Beim Motorrad hatte ich mal folgenden den Fall: Im Anlasser selbst war so viel Kohlenstaub-Ölnebelpampe drin, das dieser manchmal nicht mehr drehte, aber massig Strom zog. Leichtes Rütteln liess das Problem kurzfristig verschwinden (Evtl. vergleichbar mit dem geschilderten "in den Sitz schmeißen"), dauerhaft los geworden bin ich die Schwierigkeiten nach einer Zerlegung und gründlichen Reinigung des Anlassers.


Viel Erfolg & Gruß,

Kai


Das hört sich interessant an aber es feht ja dann bei mir die komplette Stromversorgung vom Auto, danach geht gar nichts mehr obwohl die Batterie noch voll ist.

Re: 2.5i springt ab und zu nicht an

BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2013, 20:47
von Carpo
wenn der Anlasser defekt is, zb ma sehr heiß war sind u.U die Winklungen Kurzgeschlossen und dadurch kann die Bordelektrik also deren Versorgung zusammenbrechen, allerdings müsste da ne Sicherung durchbrennen und es dürfte nicht durch rütteln gehn... apropos, Sicherungen gecheckt? ^^