Pleuelschrauben

Pleuelschrauben

Beitragvon Kampfkuchen » Do 21. Nov 2013, 21:27

Ich bzw wir stehen zur Zeit vor einer Frage/Problem...
Und zwar sind die Pleuelschrauben ja nun Dehnschrauben, jedoch finde ich dazu keinerlei Ersatz. Meine Befuerchtung ist nun, dass ich die Pleuel demontiere und dann bemerke, dass die Schrauben außerhalb der zulaessigen Laenge liegen (der Ueberzeugung ist mein Großvater, ich will mich dazu nicht aeußern - keine Erfahrung damit). Sollte das der Fall sein... Woher beziehen? Er ist schon der Meinung, ich sollte lieber die Kurbelwelle und die Pleuel nicht anfassen, da ich da sonst spaeter Probleme bekomme. Nun kommt es drauf an... Woher bekomme ich diese Schrauben? Ist es ueblich, dass diese nach der ersten Demontage auch wirklich außerhalb des Grenzwertes liegen? Und sind sie teuer? Die Zylinderkopfschrauben liegen bei der kfzteile24-Hausmarke um die 70€ fuer beide Koepfe... Mich wundert allerdings auch, dass es ein Maß zum ueberpruefen gibt, ich lese ueberall, dass man Pleuelschrauben eigentlich kein zweites Mal verwendet.

Handelt sich natuerlich um den 24V ;)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon S1PikesPeak » Di 3. Dez 2013, 21:23

Hmm.... Eventuell bekommst du die nur Original.
Baust du den auf KL-ZE um ?
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Kai_W » Di 3. Dez 2013, 21:47

Moinsen!

Kampfkuchen hat geschrieben:...ich lese ueberall, dass man Pleuelschrauben eigentlich kein zweites Mal verwendet.


Das ist auch mein Kenntnisstand. Ich kenne zwar direkt niemanden, der die Dinger schon mehrfach verwendet hat, aber gerade in Motorradfahrerkreisen kennt jeder so einen über mehrere Ecken. Genau wie den Gespannfahrer, der nach langer Zeit mal wieder 'ne Solomaschine fährt, beim Anhalten die Füße auf den Rasten vergisst und dann stumpf umfällt. :mrgreen:

Will sagen: Bei dem Aufwand den Du betreibst - Mach neu. Oder hör auf Oppa! Variante B wäre aus Faulheitsgründen meine... 8-)


Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 12:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 4. Dez 2013, 01:00

Jau, also sind definitiv Dehnschrauben. In der Workshop-Manual steht drin, dass sie nur verwendet werden duerfen, wenn Maß xy nicht ueberschritten ist. Jedoch "vertraut man einer Dehnschraube nur einmal", lese jedoch sehr oft, dass sie einfach ein zweites Mal verbaut wurden und es entsprechend schon viele tausend Kilometer haellt.

Allerdings sehe ich das aehnlich, bei dem Aufwand macht es den Kohl nicht mehr fett. Widerrum finde ich die Schrauben nicht... Die Pleuelschrauben gibt's nur mit Pleuel bei Mazda (189€ pro Pleuel!) und die Kurbelwellenslagergehaeusehaelftenschrauben (tja so wirklich 'nen Namen konnte der Mazda-Ersatzteilmann nicht nennen) kosten 9€/Stk. Sind 8 Stueck, wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls die Dehnschrauben.

Ansich will ich's lassen, andererseits finde ich gehoert das wieder zu "halbe Sachen"... Ich weiß auch nicht, ob da noch Dreck zwischen ist, da da ja doch einiges an Gammel vom Buersten rumflog...
Und nur Kurbelwelle geht auch nicht, entweder mit Pleuel oder gar nicht... Sonst bekomm ich den Kram am Ende nicht mehr richtig montiert. aergerlich.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 4. Dez 2013, 12:44

Tjo, echt doof.
Ohne is wirklich nur halb, und wenn da wirklich noch so viel Gammmel rauskommt is die Wahrscheinlichkeit dass das Später zu Problemen führt, fast bei 100%.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 4. Dez 2013, 16:24

Gammel nicht, es ist halt Dreck und Staub im Laufe der Zeit reingeflogen
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 4. Dez 2013, 18:16

Reicht ja auch... :roll:
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Skull » Mi 4. Dez 2013, 19:34

Dehnschrauben werden nur einmal Verwendet, genau wie die vom Zylinderkopf.
Bei Festziehen dehnt sich die Schraube und das wars dann! Das Risiko würde ich nicht eingehen.

Meiner weilt leider nicht mehr unter uns, trotzdem muss man sagen, Opa hatte (fast) immer recht ;)


Schrauben bekommst du nur Original, vlt gibts in Japan oder USA welche die das im Zubehör vertreiben aber da brauch man nicht über kosten / nutzen nachdenken.
Skull
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Nov 2013, 22:10
Postleitzahl: 13593
Land: Deutschland

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 4. Dez 2013, 22:16

Naja, wenn die Service Manual schreibt, dass man sie verwenden kann, wenn sie noch nicht ueber Laenge xy gedehnt sind, glaube ich das auch. Aber vertrauenserweckend ist das ja nicht. Zylinderkopfschrauben kosten im Vergleich ja auch nix :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 16. Dez 2018, 15:24

Gibts dazu jetzt neuere Infos?
Wenn man bei Mazda Original die Pleuel-Schrauben nicht einzeln bekommt, spricht es nicht dafür dass sie bei jeder Demontage erneuert würden. Weil warum soll man neue Pleuel kaufen, wenn die i.O. sind nur um neue Dehnschrauben zu haben?
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Kampfkuchen » So 16. Dez 2018, 15:53

Ich hatte die Pleuelschrauben und die von der Kurbelwelle nicht ausgebaut. Darum hatte ich mich darum nicht mehr gekümmert.

Du gräbst wohl alle alten Beiträge von mir aus, was :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 16. Dez 2018, 16:12

Kampfkuchen hat geschrieben:Du gräbst wohl alle alten Beiträge von mir aus, was :lol:


Alle, die mich interessieren! :mrgreen:
Scheinbar hattest die selben Fragen oder Interessens-Punkte....
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Pleuelschrauben

Beitragvon Kampfkuchen » So 16. Dez 2018, 16:22

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Alle, die mich interessieren!
Scheinbar hattest die selben Fragen oder Interessens-Punkte....


Das ist nicht schwer, da ich das Auto eigentlich komplett zerlegt hatte (mit komplett meine ich komplett) und zu sehr vielen Dingen zwangsläufig Fragen hatte - besonders, weil es das erste Mal war, dass ich ein Auto auch nur ansatzweise so zerlegt hatte.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast