Ohne die Bürsten letztlich aus dem Deckel bekommen zu haben (trotz WD40-Bad die Nacht (nur die Schrauben versenkt, nicht das ganze Ding mit den Bürsten), aber vergammelt schien da eh nichts), hab ich den Anlasser gereinigt wieder eingebaut. (Dreck aus dem Gehäuse, v.a. zwischen den Magneten entfernt, Kollektor abgeschrubbt, Kontakte bisschen bearbeitet)
Er startete gut und ging Sekunden später aus.
Ich denk "Nooooiiiiiinnnn!, Was hab ich jetzt kaputt gemacht?", schalte ab und glotze in den Motorraum... seh ich das Kabel vom LMM lose rumhängen. *g* Rangesteckt, nochmal versucht, läuft. *puh*
Gestern auf der Rückfahrt dann keine Tachobeleuchtung als ich das Licht einschaltete.

Dachte ich, neeee, jetzt hat nicht einer dieser widerspenstigen Kabelbäume, der da im Weg war, 'nen Bruch erlitten...
War dann aber doch nur der Dimmer im Cockpit, den ich beim Putzen offensichtlich komplett runtergedreht hatte.

(mir war nie aufgefallen, dass der außer dem Tacho auch fast alles andere dimmt, ups.
Er startet jetzt sogar erstaunlich gut, dafür dass zwei Bürsten viel kürzer ausfahren als die anderen. Ich darf jetzt wohl nicht den Fehler machen und mich darauf auszuruhen...
Blöd nur, dass ich hier nicht das benötigte Werkzeug habe, um so wild "um die Ecke schrauben" zu können. Ohne die eine Strebe unten im Motorraum rauszunehmen, ist es etwas arg fummelig. Aber die bewegte sich, wie so vieles am GE, keinen Millimeter. (ist mit Wagenheber ohnehin wieder ein Krampf gewesen)