Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon kl31 » Di 14. Jul 2015, 18:32

hallo,

ich hab mir ein neuen 626 V6 zugelegt, mit ca. 98.000 km.

das ist jetzt mein vierter 626 GE.

hab das problem:
das beim treten vom kupplungspedal sehr schwer geht, vorallem an der ampel merkt man den unterschied.
bei meinen anderen mazdas war das nicht so.

ich vermute das es der kupplungsgeber oder -nehmer ist.

hat da jemand erfahrung ???
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon Zatscha626 » Fr 17. Jul 2015, 19:56

Ich hab damit noch keine Erfahrung machen können, kann aber gut sein dass du recht hast mit der Vermutung.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon kl31 » Sa 18. Jul 2015, 10:57

hab vergessen zu schreiben, das ich die leitung (kupplung) entlüftet hab.
hat leider nichts bewirkt.
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 18. Jul 2015, 11:46

Es kann durchaus sein, dass Nehmer bzw. Geber korrodiert sind und sich deshalb nur noch schwer treten lässt. Allerdings ist das so nicht einfach zu diagnostizieren, wenn man es nicht selbst vor sich hat. Natürlich könnte auch irgendwas an der Kupplung selbst sein, aber das halte ich persönlich für weniger Wahrscheinlich.

Bei mir war der Geber ansich noch in ordnung, aber der Kolben kam nicht mehr vollständig raus. Ich hatte nur noch 3/4 des Weges. Der Nehmer war völlig fest.

Ist also alles durchaus möglich. Wenn die Bremsflüssigkeit länger nicht gewechselt wurde (meine Erfahrung ist, dass sie die Kupplung für normal auch nicht mit machen), dann fängt es halt an zu rosten.
Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch, das heißt: Sie zieht Wasser an. Das Zeug saugt quasi das Wasser aus der Luft an. Und wenn das Wasser darin so lange ruht, kannst du dir ja vorstellen, was mit dem einfachen Stahlteilen passiert.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon kl31 » Mi 22. Jul 2015, 18:07

hallo,

ich hab heute den geber und nehmer getauscht, ist minimal leichter geworden.
der druckpunkt erhöht sich sehr stark zum ende.

jetzt hab ich herausgefunden, das die kupplung neu gemacht worden ist bei ca 50.000 km
soll ich das getriebe runternehmen und schauen woran es liegt ?
oder kann es sein das die druckplatte noch neu ist und federkäfig noch nicht ausgeleiert ist wie bei einer älteren kupplung der fall ist?
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 22. Jul 2015, 18:53

Also bei mir ist alles neu... Geber und Nehmer, Ausrücklager, Ausrücker, Kupplung. Und leichter wäre nicht mehr angenehm... Ich kann problemlos und ohne wirklich viel Kraft die Kupplung mit der Hand betätigen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon kl31 » Mi 22. Jul 2015, 22:15

führt kein weg dran vorbei, ich werde das getriebe vom motor trennen...
ich werde berichten, irgendwas stimmt da nicht...
immer diese pfusch arbeit
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon kl31 » Mi 19. Aug 2015, 16:24

hallo zusammen,

hab jetzt das getriebe runter.

so wie es aussieht ist das ausrücklager defekt, siehe bild?

Bild

Bild

die druckplatte und den belag muss ich noch abschrauben, so auf den ersten blick nichts auffälliges gesehen.

dort steht als hersteller exedy drauf, wurde das so original von mazda eingebaut?
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 19. Aug 2015, 17:49

Ob das ein Originalzulieferer ist, kann ich dir nicht sagen. Aber ich muss dich unbedingt darauf hinweisen, solltest du das nicht wissen, dass du ein Zentrierwerkzeug brauchst, wenn du die Kupplung anschließend wieder montieren möchtest. Also solltest du Belag und Druckplatte abnehmen wollen, solltest du dir was überlegen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon kl31 » Mi 19. Aug 2015, 18:58

ist das zentrierwerkzeug in deutschland beim kupplungssatz schon mit dabei?

beim ami- shop sind die glaube ich immer dabei, siehe bild:

Bild
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon S1PikesPeak » Do 20. Aug 2015, 11:12

Exedy ist ein Nachrüster, allerdings ein verdammt guter, werden oft bei den 800PS Supras Verbaut, nicht ohne Grund. :D

Original ausrüster von Werk aus ist Mitsubishi oder Denso Wakaba.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon Kampfkuchen » Do 20. Aug 2015, 17:35

Also bei meinem LuK war das Werkzeug nicht dabei. Haben wir dann selbst gedreht.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kupplungspedal lässt sich schwer treten

Beitragvon kl31 » Fr 12. Feb 2016, 13:50

also es war das Ausrücklager!

Nadellager in der Schwungscheibe hab ich auch gewechselt.
Teilenummer F801-11-303
32,60 Euro
Benutzeravatar
kl31
 
Beiträge: 246
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 15:42
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste