Seite 1 von 2

Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2020, 06:13
von mixdorff
Hallo miteinander,
Ich habe einen 95er GE mit der 90PS-Maschine. Wollte eigentlich einen Tesla kaufen, aber habe mich entschieden den Wagen weiterzufahren. Nur leider hat er keine Klimaanlage. Bei Ebay bin ich nicht fündig geworden, wüsste gern, was an Teilen alles dazu gehört (vielleicht hat jemand so etwas herumliegen?) und wie der Einbau erfolgt. Es gibt bei Ebay massenhaft Bände vom Werkstattbuch, alles etwas verwirrend... Wer also Tipps/Teile hat, möge sich bitte an mich wenden.
Beste Grüße aus Berlin,
Hansjörg
PS: Leider habe ich noch nicht kapiert, wie man hier ein Bild hochladen kann...

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2020, 09:55
von commander_keen
Willkommen im Forum. :-)

Es gibt eigentlich nur zwei Werkstattbände plus Kabeldiagramme. Dazu dann über die Jahre dünne Ergänzungsbände. Die Werkstattbände haben Fahrgestellnummern aufgedruckt. Wenn du deine FIN aus der Zulassung hernimmst, kannst du die dir zugehörigen Bände finden. Allerdings ist Klimaanlage so eine Sache. Diese wurde auch oft erst nach Produktion nachgerüstet. Daher dürften die Informationen dafür im Buch arg beschränkt sein, was Nachrüstung angeht. Außerdem gibt es verschiedene Nachrüstkits mit z.T. unterschiedlichen Teilen, also verschiedene Klimakondensatoren und Trockner.
Ich hatte das in diesem Thread mal angerissen: /viewtopic.php?f=11&t=5584#p75677
Kampfkuchen hatte da auch eine Tabelle verewigt, die mit den Teilen helfen könnte: /viewtopic.php?f=11&t=5584#p75700
Es dürfte allerdings schwierig sein, ein solches Kit noch irgendwo neu zu bekommen, vermute ich (fragen kannst du Mazda natürlich mal).

Falls Leute wie qwertzo hier im Forum nicht zufällig eine ganze Klimaanlage haben, dürftest du am ehesten noch mit einer Suche nach "Mazda 626 Schlachtfest" auf ebay o.ä. Erfolg haben. Solche Leute bauen Teile dann auf Anfrage nach Bedarf aus.
Versuche wegen der unterschiedlichen Modelle möglichst alles aus einem Auto / einen ganzen Satz zu bekommen.

Wie du Bilder einbinden kannst, habe ich hier erklärt: /viewtopic.php?f=29&t=4252

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2020, 13:38
von qwertzo
Hey, zwecks Leitungen für einen 1.9er und 2.0er kann ich dir sicher weiterhelfen. Einfach mal einen PN schreiben.

Re: Vorstellung, Klimaanlage - hat jemand eine komplett?

BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2020, 14:20
von mixdorff
Hallo miteinander,
Danke für die Antworten. Es gibt hier in Berlin sogar eine Werkstatt, die so etwas einbauen würde, aber sie rieten auch zu einem Schrottwagen, bei dem man die Klimaanlage komplett entnehmen kann. Die Teile einzeln zusammen zu suchen scheint ein hoffnungsloses Unterfangen zu sein. Falls also jemand im Forum die Klima komplett anbieten könnte, bitte ich um PN.

Ach so, habe mir die Listen angeschaut, verstehe aber leider nicht, welchen Motoren da gemeint sind. Kann es sein, dass der 1.8 l/90PS nicht dabei ist?
Beste Grüße,
Hansjörg

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 06:25
von Kampfkuchen
Ich habe auch noch diverse Teile vom 2.0er rumliegen. Wenn die beim 90PSer passen, kannst du die gerne haben.

Dazu gehören: Klimakompressor inkl. Magnetkupplung, Kabelsatz für Kompressor+Halter und Lüfter + Relais. (Bei den Relais bin ich mir nicht 100% sicher). Eventuell habe ich noch die Schlauchleitungen vom Kompressor, aber da bin ich wirklich nicht sicher.
Was Modellunabhängig passen sollte sind die Lüfter, der Kabelsatz, Verdampfer, Steuerteil, Rohre bis vorn, Kompressor. Anders sind Kondensator, Schläuche, Verrohrung vorn, Magnetkupplung und Halter vom Kompressor.
Du musst hauptsächlich aufpassen, dass der richtige Verdampfer zur richtigen Verrohrung passt. Die Verrohrung sollte aber überall passen, sowie jeder Kondensator bei jedem Modell. Aber da nagel mich nicht drauf fest. Wie Martin schon sagte, am besten alles von einem Modell, ist das sicherste. Aber wenn mein Kram nicht passt, werden wir uns schon einig.

Die Anleitung meines (originalen) Mazda-Nachrüstsatz hat der commander ja bereits gepostet. Es gab einige Versionen der Klimaanlage, aber im wesentlichen passen sie alle, abgesehen von ein paar Details. Das Problem ist: Du brauchst zu den Leitungen den passenden Kondensator und umgekehrt. Es gibt verschiedene Kondensatoren, warum und weshalb die sich unterscheiden kann ich dir nicht sagen. Ich hab bei mir die Klima vom 2.0er eingebaut (habe den V6). Ich brauchte nur einen anderen Halter für den Kompressor, eine andere Magnetkupplung und Relais-Satz + Lüfter. Beim 2,5l sind die Lüfter mehrstufig, beim 1.8-2.0 nicht.

Was du im wesentlichen brauchst sind: Verdampfer (Wärmetauscher innen), Kondensator (Wärmetauscher draußen), Kompressor, Riemen, Kabelsatz (nur am Kompressor), Lüfter, Relais und die kleine Steuereinheit + Rohre und Trockner. Der Rest ist tatsächlich im Auto vorbereitet. Das Klimasteuergerät hat den Ausgang für die Klimaanlage immer vorgesehen und die Leitungen bis zum Kompressor sind auch vorbereitet.

Ich werde mal schauen, dass ich meine Kiste zusammenkrame wo der ganze Kram drin liegt, dann kann ich noch mal genauer sagen was du haben kannst.

Der Einbau ist aber nicht so einfach... Du musst das gesamte Armaturenbrett ausbauen!

Und willkommen im Forum. Ich sehe du kommst aus Berlin... Und dann auch noch 12307! Dann kann ich dir den ganzen Kram auch persönlich geben ;) Die für mich beste Klimawerkstatt in Berlin ist eindeutig: Prima-Klima. Solltest du nicht völlig von deiner Werkstatt überzeugt sein (oder sogar genau die haben), kann ich dir nur empfehlen dorthin zu fahren. Die Preise sind wirklich fair und die Leute auch. Ich bin damals mit einem Kumpel hin, beim Befüllen haben sie festgestellt, dass sein Auto undicht ist und haben ihm keinen Cent berechnet.
Bei mir ging nach der Befüllung die Klima nicht und der Chef kam direkt mit einem Schaltplan um die Ecke und sie haben gut 30 Minuten gerätselt, ich weiß aber nicht mehr was es war. Jedenfalls ging sie dann, als ich sie testweise einmal überbrückt habe.
Befüllen kostete 69€.

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 13:38
von mixdorff
Hallo Kampfkuchen,
Genau, Prima-Klima würde den Einbau vornehmen, aber die Teile müsste ich wohl zusammensuchen. Da der 1.8l-Motor nicht in der Liste von dem Umbausatz zu sein schien, habe ich mich gefragt, ob es für den überhaupt jemals eine Klima gegeben hat. Also wenn du in der Gegend bist, könnte man ja die Sache mal persönlich durchsprechen... Der Corona-Irrsinn wird zwar noch eine Weile dauern, aber wir müssen uns ja nicht umarmen und küssen ;)...
Beste Grüße,
Hansjörg

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 17:10
von Kampfkuchen
Unter 626 Europe müsste "FP" der 1.8 und 1.9er sein. Prima Klima ist doch schon mal 'ne gute Wahl.

Solange wir alleine sind, ist ja auch alles in Ordnung.

Ich wollte vielleicht nächste Woche (vielleicht schon diese) mal den Keller aufräumen, da sich dort wieder einiges dynamisch verändert hat ( :lol: ). Dann packe ich gleich mal alles was ich finde in eine Kiste.

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 17:18
von mixdorff
Das hört sich ja schon mal gut an! Vielleicht auch per PN.
Beste Grüße und Gesundheit,
Hansjörg

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 17:35
von Drachenflug
Amaturenbrett muss nicht raus, für was? Ich hab damals auch eine 2.0 Klima von meinem Schlachtwagen in meinen V6 nachgerüstet, und das ging ganz okay.

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 18:59
von mixdorff
Hallo Drachenflug,
Danke für den Tipp, aber dieser A/C-Schalter muss ja vermutlich nachgerüstet werden?
Beste Grüße,
Hansjörg

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 19:24
von commander_keen
Wie Kampfkuchen erwähnte ist der 1.8er/1.9er der FP-Motor der Liste. Es gibt nur den einen, manchmal heißt er 1.8, manchmal 1.9, mit realen 1849 ccm liegt er genau mittendrin. Aber egal wie sie ihn nennen, es ist immer der gleiche. (auch wenn es ihn vor Facelift mit 105 PS gab (Euro1) und nach Facelift mit 90 PS (Euro2))

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 19:30
von Mazda RX-7 SA
Auch von mir ein herzlich Willkommen!

Drachenflug hat geschrieben:Amaturenbrett muss nicht raus, für was? Ich hab damals auch eine 2.0 Klima von meinem Schlachtwagen in meinen V6 nachgerüstet, und das ging ganz okay.


Habe grad im Dezember einen 1,8er ohne Klima zerlegt. Da ist statt dem Verdampfer als Verbindung von Gebläse zu "Verteilerkasten" einfach ein eckiges "Rohr" aus schwarzem Kunststoff.
Das schafft man echt ohne Demontage des Armaturenbretts? Stell ich mir kompliziert vor...
Wobei ich aber fest gestellt habe, dass das Armaturenbrett beim GE eigetlich relativ leicht auszubauen geht!

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 12:34
von Lima
Willkommen HansJörg!

Liebe Modeberatoren. Ich würd den thread mal separieren - also Vorstellung von Klimaanlage trennen.

Ich meine mal gelesen zu haben, das das Kältemittel, welches früher im GE genutzt wurde nicht mehr zugelassen ist. Wenn ja, ist ein Wechsel auf ein anderes Kältemittel möglich? Hatten wir nicht vor einiger Zeit jemanden im Forum der vergeblich versucht hat, seine Klima befüllen zu lassen oder irre ich mich da im Forum?

Fragen zur Klimaanlage, Hilfe bei Nachrüstung

BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 14:02
von mixdorff
Hallo miteinander,
Danke für das Willkommen! Ich muss sagen, dass ich mit jedem Jahr, das ich den GE fahre, ich ihn mehr zu schätzen weiß... Bald ist er historisch.

Ich weiß nicht, ob ich den Titel des Threads selber noch ändern kann. Vielleicht findet sich ja auch in Berlin noch jemand, der sich das Nachrüsten zutraut (PN?). Der Sommer scheint dieses Jahr früh zu kommen... Was das Kältemittel angeht, so habe ich gehört, dass jetzt einfach ein anderes eingefüllt wird. Das müsste aber schon eine Weile so sein.
Beste Grüße,
Hansjörg

Re: Vorstellung, Fragen zur Klimaanlage

BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 17:36
von Kampfkuchen
Drachenflug hat geschrieben:Amaturenbrett muss nicht raus, für was? Ich hab damals auch eine 2.0 Klima von meinem Schlachtwagen in meinen V6 nachgerüstet, und das ging ganz okay.

Das will ich sehen. Also ich hab damals meine Klima nachgerüstet und wie man den Verdampfer da einbauen will ohne das Armaturenbrett auszubauen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

mixdorff hat geschrieben:Danke für den Tipp, aber dieser A/C-Schalter muss ja vermutlich nachgerüstet werden?

Du hast eine Taste ohne Beschriftung. Das ist die A/C Taste. Kabel sind alle vorhanden, einzig am Verdampfer ist ein kleiner schwarzer Kasten, der dort an einen Stecker mit Blindstopfen gesteckt wird.

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Habe grad im Dezember einen 1,8er ohne Klima zerlegt. Da ist statt dem Verdampfer als Verbindung von Gebläse zu "Verteilerkasten" einfach ein eckiges "Rohr" aus schwarzem Kunststoff.

Wenn ich mich richtig erinnere muss der Gebläsemotor auch raus, da der über dem Verdampfer sitzt. Also ein Steg geht über den Verdampfer, man kann den nicht einfach bloß reinschieben.

Vielleicht geht es ja ohne, aber ich kann es mir kaum vorstellen.