Seite 1 von 1

Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: So 25. Apr 2021, 17:37
von Jenkins
Es soll in meinem V6 eine stärkere Batterie einziehen (Startpower und Soundausbau ;) )
Irgendwie bin ich jedoch ein wenig überrascht, scheinbar bekommt man keine vernünftige größere (>55Ah) Batterie in den 626.

Wie schaut es da bei den Kollegen MX / X6 aus? Gerade was z.B. die Batteriehalter angeht, sind die Größen identisch oder "länger"? Es wäre in der Breite noch Platz, je nach Halter. Wenn es da natürlich was Konzernnahes gibt (Erfahrungen aus anderen Modellen?), wäre das ja super ;)
Größer geht ja leider nicht, da die Haube begrenzt.
Für die Abmessungen des werksseitigen Batteriekasten findet man höchsten starke US-Car-Batterien mit seitlichen Polen, wäre ja eine eventuelle Alternative... :roll:
Wie habt ihr es gelöst, es fahren (fuhren?) ja sicher auch einige mit erhöhtem Strombedarf herum :?:

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: So 25. Apr 2021, 17:57
von Kampfkuchen
Bei mir ist seit jeher eine 60Ah drin. Eine 74Ah passt von der Breite nicht (es fehlen 5-10mm).

Kannst also eventuell einen breiteren Kasten besorgen.

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: So 25. Apr 2021, 20:25
von commander_keen
Hab auch 60 Ah, mit normalem Verstärker und Sub kein Problem.

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: So 25. Apr 2021, 20:52
von Sven 2607
Ich habe vorne 65 a drinnen und ich habe hinten 85 a Batterie drinnen funktioniert einwandfrei als verstärker hab ich Dan einen 480 Watt Magnat und als sub die blaupunkt gtt 1200 es drinnen das paßt super rein und hat nen ordentlichen Sound wird aber noch umgebaut also den Lautsprecher werde ich in eine selbstgebaute Box gesetzt die Dan auch die Batterie halten soll

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Mo 26. Apr 2021, 10:33
von Jenkins
Mal schauen, vielleicht finde ich wo passendere Batteriehalter oder man bekommt "was gebastelt".
Die aktuell verbaute 55Ah wird definitiv zu schwach werden, die muss in Zukunft ein Vollaktives Front-Heck System mit zwei Verstärkern und Sub befeuern :lol:
Eine Stützbatterie für den Kofferraumausbau ist geplant, jedoch ist mehr Saft auch mehr Saft ;)

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Mo 26. Apr 2021, 11:28
von Mazda RX-7 SA
Jenkins hat geschrieben:Wie schaut es da bei den Kollegen MX / X6 aus? Gerade was z.B. die Batteriehalter angeht, sind die Größen identisch oder "länger"?


Nicht wirklich. Im X6 ist es gleich.

Jenkins hat geschrieben:Es wäre in der Breite noch Platz, je nach Halter. Wenn es da natürlich was Konzernnahes gibt (Erfahrungen aus anderen Modellen?), wäre das ja super ;)


Was meinst du jetzt mit Halter genau? Das Blech das oben aufliegt und die Batterie spannt? Oder die Kunststoff Wanne in der die Batterie steht?


Jenkins hat geschrieben:Größer geht ja leider nicht, da die Haube begrenzt.


Du meinst die Höhe?


Fazit:
Die Höhe der Batterie soll sich nicht ändern, wie du bereits sagst.
Die Breite (in Fzg.-längsrichtung) auch nicht wirklich.
Die Länge der Batterie kann größer werden, weil Richtung Motor noch etwas platz ist.

Dazu bräuchtest dann aber eine andere Wanne. Sollte man universal ja was finden.

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Mo 26. Apr 2021, 13:14
von Jenkins
Ja, ich habe mich da etwas ungenau ausgedrückt - danke Mazda RX-7 SA für die Korrektur.

Mir ging es um die Frage, ob die originale "Batteriewanne" durch ein Konzernmodel mit gleichen Befestigungspunkten passend wäre. Aber ich vermute bereits, ich muss da suchen oder basteln.

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Mo 26. Apr 2021, 18:05
von Kampfkuchen
Wir hatten in meinem GE echte 1,5kW (RMS!) drin (Helix SPXL12 mit SPXL 1000), um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen... Das Gesamtpaket wiegt 85kg. https://www.youtube.com/watch?v=acdRnLiL-e0

Das klappte mit meiner 60Ah auch, wir haben dann zwar noch eine 74Ah hinten reingepackt, aber das Problem war hier eher der Widerstand durch die Leitung von vorn nach hinten, trotz eines 50mm² Kabels.

Der Blaupunkt GT1200 hat im übrigen 200W RMS.

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Mo 26. Apr 2021, 18:23
von Sven 2607
Kampfkuchen hat geschrieben:Wir hatten in meinem GE echte 1,5kW (RMS!) drin (Helix SPXL12 mit SPXL 1000), um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen... Das Gesamtpaket wiegt 85kg. https://www.youtube.com/watch?v=acdRnLiL-e0

Das klappte mit meiner 60Ah auch, wir haben dann zwar noch eine 74Ah hinten reingepackt, aber das Problem war hier eher der Widerstand durch die Leitung von vorn nach hinten, trotz eines 50mm² Kabels.

Der Blaupunkt GT1200 hat im übrigen 200W RMS.

Das ist richtig 200 Watt rms 700 Watt maxbelastung aber bei mir ging es von Anfang an um ein harmonisches soundbild und nit um Bass ohne Ende deswegen reichen mir die 200 Watt rms aber ne zweite davon soll noch mit rein dann wird alles schön verkleidet dann ist das fertig. Kurze Zwischenfrage wie habt ihr das mit dämung gemacht weil das schon massiv rasselt hinten klingt nicht sehr schön was habt ihr da gemacht bzw genutzt

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Di 27. Apr 2021, 10:57
von Mazda RX-7 SA
Jenkins hat geschrieben:Mir ging es um die Frage, ob die originale "Batteriewanne" durch ein Konzernmodel mit gleichen Befestigungspunkten passend wäre. Aber ich vermute bereits, ich muss da suchen oder basteln.


Die wird doch gar nicht befestigt? Also nicht separat. Sie wird nur mit der Batterie mitgeklemmt.
Deswegen schrieb ich ja:

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Dazu bräuchtest dann aber eine andere Wanne. Sollte man universal ja was finden.

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Di 27. Apr 2021, 13:32
von commander_keen
Sven 2607 hat geschrieben:Das ist richtig 200 Watt rms 700 Watt maxbelastung aber bei mir ging es von Anfang an um ein harmonisches soundbild und nit um Bass ohne Ende deswegen reichen mir die 200 Watt rms [...]

Reicht ja auch. :-)

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Mi 28. Apr 2021, 11:20
von jwbehrendt
Hi Leute, hab' im X6 & GE die 72Ah von Banner. Im X6 wegen der Bauhöhe (darf wirklich nicht höher sein!) & im GE halt aus kompatibilitätsgründen.
so long, John

Re: Batteriekasten - Batteriegrößen

BeitragVerfasst: Mi 28. Apr 2021, 19:08
von Kampfkuchen
commander_keen hat geschrieben:
Sven 2607 hat geschrieben:Das ist richtig 200 Watt rms 700 Watt maxbelastung aber bei mir ging es von Anfang an um ein harmonisches soundbild und nit um Bass ohne Ende deswegen reichen mir die 200 Watt rms [...]

Reicht ja auch. :-)


Das wollte ich auch gar nicht anders behaupten, aber 200W sind halt keine Belastung für die Batterie.

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Die wird doch gar nicht befestigt? Also nicht separat. Sie wird nur mit der Batterie mitgeklemmt.


Doch, da ist eine M6 Schraube etwa in der Mitte.