Seite 1 von 1

Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 15:29
von Kampfkuchen
Die Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe ist eigentlich nur für den Overdrive, also die Überbrückung des Drehmomentwandlers bei höherer Geschwindigkeit um die starken Verluste von 10-15% über den Drehmomentwandler zu umgehen. Ein Automatikgetriebe kann die Last nie trennen, es ist in D immer Drehmoment vorhanden.

Ich weiß auch, dass die Zahnräder hydraulisch arretiert werden, aber auch hier, wenn ein Zahnrad Kraftschluss hat, ist es unfassbar schwer diesen zu trennen, ich weiß nicht wie exakt das beim ATX gelöst ist, damit das kein Problem wird - dafür habe ich noch kein ATX zerlegt.

Mein Cousin fährt den ATX, könnte hier mal die DK-Stellung mitloggen beim fahren. Dann weiß man ganz genau ob die Drosselklappe bei Vollgas ihre Position verändert oder nicht.

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2022, 21:43
von Mazda RX-7 SA
Kampfkuchen hat geschrieben:Die Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe ist eigentlich nur für den Overdrive, also die Überbrückung des Drehmomentwandlers bei höherer Geschwindigkeit um die starken Verluste von 10-15% über den Drehmomentwandler zu umgehen. Ein Automatikgetriebe kann die Last nie trennen, es ist in D immer Drehmoment vorhanden.

Ich weiß auch, dass die Zahnräder hydraulisch arretiert werden, aber auch hier, wenn ein Zahnrad Kraftschluss hat, ist es unfassbar schwer diesen zu trennen, ich weiß nicht wie exakt das beim ATX gelöst ist, damit das kein Problem wird - dafür habe ich noch kein ATX zerlegt.

Mein Cousin fährt den ATX, könnte hier mal die DK-Stellung mitloggen beim fahren. Dann weiß man ganz genau ob die Drosselklappe bei Vollgas ihre Position verändert oder nicht.


Glaub mir einfach....
Ich habe schon 2 ATX vom X9 FL zerlegt und repariert.
Es gibt nicht "die eine" Lamellenkupplung, sondern 3 oder 4 Stück (weiß die Anzahl jetzt nicht auswendig). Eine dieser Kupplungen ist die Wandler-Überbrückungskupplung, die anderen sind Gang-Kupplungen. Dann gibt es noch eine Bandbremse und eine Bremse die wie eine Lamellenkupplung ausgeführt ist.

Paar Bilder zur Anschauung:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2022, 16:33
von commander_keen
Ihr habt ein unsägliches Talent zum Themenwechsel. ;-)
Beiträge abgetrennt.

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2022, 19:39
von Mazda RX-7 SA
commander_keen hat geschrieben:Ihr habt ein unsägliches Talent zum Themenwechsel. ;-)


Haha!! :D :mrgreen:

commander_keen hat geschrieben:Beiträge abgetrennt.


Danke.

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2022, 12:08
von Jenkins
commander_keen hat geschrieben:Ihr habt ein unsägliches Talent zum Themenwechsel. ;-)


Man kann es auch so verstehen, dass nach nun 30 Jahre nach Marktstart noch nicht alle Geheimnisse gelüftet sind ;)

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2022, 16:23
von Kampfkuchen
Interessanter Einblick.

Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, dann kann man hier ja ohne Probleme den Kraftschluss unterbrechen.

commander_keen hat geschrieben:Ihr habt ein unsägliches Talent zum Themenwechsel. ;-)


Man könnte uns auch die Könige des OT nennen.

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2022, 20:59
von Mazda RX-7 SA
Kampfkuchen hat geschrieben:Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, dann kann man hier ja ohne Probleme den Kraftschluss unterbrechen.


Was meinst du jetzt damit?!?

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2022, 22:04
von Kampfkuchen
Ich hatte mir noch mal das Schema vom Getriebe angeschaut und die Lamellenkupplungen sind für die Sonnenräder unter anderem, öffnet man die ist der Kraftschluss komplett unterbrochen.

Somit kann man auch ohne Last die Zahnräder sperren/öffnen ohne äußere Einflüsse.

War auch nur so ein kurzer Gedanke von mir, was so eine Drosselklappe unterscheiden könnte. Nix verbindliches oder so.

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Do 17. Mär 2022, 12:12
von Mazda RX-7 SA
Ja ich weiß, war nur ein Gedanke.
Ich diskutiere halt auch gerne über solche technische Details....


Aber in der Praxis schaltet eine Wandlerautomatik trotzdem unter Last. Das spürt man, dass da keine Kraftunterbrechnung vorhanden ist. Alleine weil die Schaltvorgänge so lang sind, dass man das spüren würde.
Im Gegensatz zu einem modernen Wandler wie z.b. im GJ, wo wirklich mit Kraftunterbrechnung gearbeitet wird. Aber da ist dann der Schaltvorgang so kurz und vorallem auch die Unterbrechnung, dass man das (fast) nicht merkt. Aber soweit ich weiß wird das per Zündunterbrechnung gelöst, trotz vorhandensein einer elektrischen DK.

Nachdem bei der Wandlerautomatik die Schaltvorgänge nicht formschlüssig passieren, ist eine Unterbrechnung vom Kraftschluss nicht notwendig.

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Do 17. Mär 2022, 16:51
von Kampfkuchen
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Ja ich weiß, war nur ein Gedanke.
Ich diskutiere halt auch gerne über solche technische Details....


Von außen muss das alles immer sehr feindseelig wirken :lol:

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mi 23. Mär 2022, 18:53
von S1PikesPeak
Kampfkuchen hat geschrieben:
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Ja ich weiß, war nur ein Gedanke.
Ich diskutiere halt auch gerne über solche technische Details....


Von außen muss das alles immer sehr feindseelig wirken :lol:


Nö, nur dauern manch Telefonate halt länger oder aus 1 Schrauber Tag werdn dann 2… :D

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mi 23. Mär 2022, 22:28
von Kampfkuchen
Im ER-5 Forum hatte damals einer seinen Tacho testen wollen und jemanden in der Nähe gesucht. Der kam dann vorbei und aus "Kurz mal das Tacho anstecken" wurden dann 1,5 Stunden Motorradphilosophie auf der Straße.

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Do 24. Mär 2022, 16:32
von Mazda RX-7 SA
S1PikesPeak hat geschrieben:Nö, nur dauern manch Telefonate halt länger oder aus 1 Schrauber Tag werdn dann 2… :D


Haha, ja das stimmt! :D :lol:

Re: Lamellenkupplung beim Automatikgetriebe

BeitragVerfasst: Mo 28. Mär 2022, 10:33
von jwbehrendt
Ich weiss vom X6, dass es 2 Signale vom ATX-ECU an das MOT-ECU gibt, um das Drehmoment in 2 Stufen zu verringern. Dadurch soll wohl die Last während des Schaltvorgangs vermindert werden.