Seite 1 von 1

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 00:20
von Matti782
Hey Leute, ich habe gerade mal was gelesen. Undzwar schreibt einer, dass der Zahnriemenwechsel nicht notwendig ist, weil ein kleiner Motor nicht so viel Drehmoment hat.

Wird durch den Zahnriemen nicht nur gesteuert? Der hat doch nichts mit Kraftübertragung zu tun oder?

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 00:49
von Ben626
der zahnrimmen ist mit den nockenwellen verbunden die wiederrum die ventile steuern. der wechsel ist deswegen notwendig weil der zahnrimmen aus hartgummi ist und mit der zeit porös wird und wenn der reist schlagen deinen kolben in die offen stehenden ventile rein und das wars dann

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 00:59
von Matti782
Naja, es geht nicht um meinen Zahnriemen...der wurde bei 200.000 gewechselt. Hab die Antwort schon gefunden(google)...Genau das Gleiche was Du geschrieben hast [13]

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 05:52
von TJ Maugli
Ben626 schrieb am 15.02.2008 00:49
der zahnrimmen ist mit den nockenwellen verbunden die wiederrum die ventile steuern. der wechsel ist deswegen notwendig weil der zahnrimmen aus hartgummi ist und mit der zeit porös wird und wenn der reist schlagen deinen kolben in die offen stehenden ventile rein und das wars dann


hmm sicher?! und ich dacht immer, unsere Motoren sind "Freiläufer" ???

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 10:21
von Drachenflug
richtig Paul, auch der 2.0 ist ein Freiläufer!

Ist nur halt blöd, wenn der Riemen gerade reisst wenn man mit hoher Drehzahl jemanden überholt und der Gegenverkehr nicht mehr weit ist...Könnte für alle tödlich ausgehen.


In der Regel halten die aber viel länger als man denkt.
Nicht zu vergessen auch die Spann und Umlenkrolle. Nach 200tkm sind sie meistens auch fertig.

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 13:24
von Ben626
des war ja nicht auf unsere bezogen sondern allgemein [13]

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 14:37
von Nasty
Genau wie das Hydraulik teil sollte auch überprüft werden [13] was den Riemen spannt [13]

Ihr wollt ja nicht das es dann so aussieht

Bild
Bild

Hydraulischer Teil kaputt bei "neuem" zahnriemen

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2008, 19:31
von bastiv6
so lange der kopf nicht runter war ist er ein freiläufer

aber wenn der kopf runter war muss man ihn oftmals planen lassen und so mit ist die freiläufer geschichte hinüber [13]


gruss bastiv6

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: So 6. Apr 2008, 12:07
von Briedel
Zahnriemen sollte man schon mal wechseln,muss ja nicht genau bei 90000km sein,
aber notwendig ist es schon.Man sagt ja entweder Kilometerintervall oder nach 7 Jahren.
Wegen haltbarkeit des Gummis.
Ja wir haben Freiläufer zumindestens die 2 Liter,da weiss ich es.
Mfg.

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: So 6. Apr 2008, 15:12
von bastiv6
bei 90 TKM oder 7 Jahren

bei mir war er erst bei 199 TKM gemacht worden und nach 15 jahren und da ging noch mehr [13]



gruss bastiv6

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: So 6. Apr 2008, 18:09
von Brick Bazooka
meiner muss nun auch gewechselt werden,
mein auto hat nun 138 tausen KM und des auto is 12 jahre alt

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: So 6. Apr 2008, 18:20
von Cloud
Bei meinen Eltern ihrem Ge wurde der Zahnriemen nie gewechselt und der hielt auch noch nach 290tkm von dem her hält der schon was aus^^

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: So 6. Apr 2008, 23:19
von Briedel
Oder man nimmt ein Schlüpfergummi [1]
Hält auch ein paar Tage

Zahnriemen und Drehmoment?

BeitragVerfasst: Mo 7. Apr 2008, 12:29
von KPK
aber wie schon geschrieben, kann es trotzdem sehr unangenehm werden z.B. bei einem Überholvorgang. Wenn er dann reißt............. ist mir mal passiert......... und viel Glück gehabt. [6]

Grüße