Bremssättel hinten

Bremssättel hinten

Beitragvon Gast » Mi 22. Jun 2005, 20:31

Hallo

Bei meinem 626 steckt vermutlich der Kolben vom linke Bremssattel hinten.
Hat sich von euch schon jemand einmal die Mühe gemacht den wieder gängig zu bekommen [3]

Wenn ja, bin ich um ein paar Tips dankbar.
Gast
 

Bremssättel hinten

Beitragvon TJ Maugli » Mi 22. Jun 2005, 20:35

so viel ich weiß, kann man den Hinteren ja mit so ner Schraube zurückziehen, drück dann wieder auf die Bremse, und wieder schraube und wieder und wieder.. Veilleicht bringt das was ??
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Bremssättel hinten

Beitragvon Gast » Mi 22. Jun 2005, 20:55

Ist das eine eigene Schraube oder wie bei Citroen wo man den ganzen Bremssattel in den Zylinder zurückdrehen muss [3]
Gast
 

Bremssättel hinten

Beitragvon -caRty- » Mi 22. Jun 2005, 20:59

da gibts ne eigene imbuss-schraube

und zwar ist die unter der schraube, die neben der schraube für die halterung des seilzugs sitzt!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Bremssättel hinten

Beitragvon TJ Maugli » Mi 22. Jun 2005, 21:00

ich hab die genauen Details nicht im Kopf

aber wenn du vorne die BB erneuern willst, muss du den Kolben im Bremssattel mit ner Zange zurückdrücken..

hinten muss man nur ne Schraube raus/rein drehen, dann geht der Kolben rein bzw raus..
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Bremssättel hinten

Beitragvon Gast » Mi 22. Jun 2005, 21:05

Danke, werd ich morgen mal versuchen. [29]
Gast
 

Bremssättel hinten

Beitragvon Messi » Mi 22. Jun 2005, 22:07

bei mir klemmt sich nix mehr fest, seit ich die letzten Zentimeter z.B. vor ner Ampel ausrolle und mit der Handbremse bremse ..

aber scho mit so ner blöden Imbusschraube unter ner anderen Schraube verdeckt lässt sich der Kolben zurückdrehen...

am Beste machst du noch die Handbremse runter und wenn's festgerostet ist, ein beherzter Schlag mit nem Hammer wirkt wunder [11]
Bild Mazda 626 GE 2.0 - 16V
Messi
 
Beiträge: 189
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:43

Bremssättel hinten

Beitragvon Drachenflug » Do 23. Jun 2005, 11:30

Ganz wichtig:

In ganz vielen Fällen ist einer der zwei Führungsstifte festgebacken!
Wenn das passiert wird hinten nur mit einem Bremsbelag gebremst, der andere klemmt dann fest!

Diesen Fall hatten wir neulich im Bruders MX-6 V6.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Bremssättel hinten

Beitragvon Gast » Mi 29. Jun 2005, 16:12

Da die Kolben auch unter Androhung roher Gewalt nicht mehr zum aufnehmen ihrer Arbeit zu bewegen waren habe ich mir heute Austauschbremssättel (aufbereitete) geholt.

Für beide Seiten inkl 2 Jahre Garantie und Mwst um 220 Euro [1]
Gast
 

Bremssättel hinten

Beitragvon Robert » Sa 2. Jul 2005, 19:28

hat mich auch erwischt,,

ich habe mich erkundigt

so,,das soll eine krankheit bei unsere modell,,
das kolben fräst sich und darf nicht gewechselt werden,,wenn doch gewechselt werde,,gibt es keine garantie dafür,,besteht noch der risiko alles auseinander zu gehen (laut empfelung vom Mazda fachmann)wer dieses problem auch hat,soll keine handbremse mehr betätigen,und so schnell wie möglich wechseln !
Robert
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 18:25

Bremssättel hinten

Beitragvon Da_Maddy » So 3. Jul 2005, 22:01

Jo, is ne krnakheit beim 626...

aber ich wohn im flachland und benutz eh nie ne handbremse... daher...

ich mach die wieder gängig das ich durch die HU komme und damit hat sichs
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Bremssättel hinten

Beitragvon Gast » Do 7. Jul 2005, 07:33

Ich benutze die Handbremse eigentlich jeden Tag da wir eine abschüssige Garageneinfahrt haben. Darum soll die auch funktionieren. [13]

Also der linke Bremssattel war an den Führungsstiften so festgefressen das sich beim demontieren des Sattels der Führungsstift gleich mitverabschiedet hat. [14]
Weiters war der vordere Seilzug, wo die Handbremse eingestellt wird, schon alles so festgerostet das auch nichts mehr zu retten war und auch erneuert werden musste .

Jetzt funktioniert die Handbremse wieder einwandfrei !
[1]
Gast
 

Bremssättel hinten

Beitragvon TJ Maugli » Do 7. Jul 2005, 07:36

wie ohne Handbremse ? und Driften ?

ohne Driften, ohne mich "Werbung" [1]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Bremssättel hinten

Beitragvon cyberbob10 » Do 7. Jul 2005, 21:46

SilverDragon626 schrieb am 07.07.2005 08:36
wie ohne Handbremse ? und Driften ?

ohne Driften, ohne mich "Werbung" [1]



Driften geht doch auch ohne Handbremse !!! [1]
mfg Cyberbob10
Mazda 626 GF 2.0 DITD 90PS Facelift 5L/100km

Mein Auto hat einen POLENfilter !!!
Benutzeravatar
cyberbob10
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 16:46
Wohnort: Neukirchen, Oö

Bremssättel hinten

Beitragvon Robert » Do 11. Aug 2005, 02:03

umsonst getauscht
ich habe meine bremssattel in rot lackiert:

der Lack ist in sommer weich geworden und durch die bremshitze und heisse

temperatur ist verschmolzen ,und hat sich verstaut zusammen mit dreck zwischen die

hebel von die handbremse und zange,,jedes mal wenn ich paar tage gestanden habe,hat

immer geklemmt,,und ich dachte schon ist kaputt und habe ich getauscht,,



nach den ich getauscht habe, habe ich die alter Bremszange unter die lupe genommen

und habe ich die problem entdeckt,,habe ich sofort die verschmolzen lack und dreck

weg gräumt mit ne feine drahtbürste ,,und die Bremssattel ist wieder lockerer und

functioniert tadelos,,
Robert
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 18:25

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste