Poltern vorne rechts

Poltern vorne rechts

Beitragvon Zachi » Sa 3. Mär 2007, 16:55

Hallo zusammen,

hab ein Problem mit unserem GE 2,0...

Wenn man links abbiegt und dabei mit dem rechten Rad über ein Schlagloch fährt (muss nichtmal sehr tief sein), dann poltert es ziemlich laut von vorne rechts. Ist reproduzierbar bei der Auffahrt zum Lidl hier [1]

Hab mir den Wagen eben mal näher angeschaut. Es ist untendrunter nirgendwo was locker. Habe auch mal bei allen vier Rädern nach den Federn geschaut, ob da vllt. eine gebrochen ist oder so... auch alles top. Auspuff isses auch nicht.

Was könnte das noch sein? Mir würden jetzt nur noch die Stoßdämpfer einfallen (sind originale, seit 105tkm drin) [3]

Danke & Gruß,
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon commander_keen » Sa 3. Mär 2007, 17:22

Mir würden da jetzt auch spontan nur die Dämpfer einfallen, wenn nicht komplett was mit der Aufhängung nicht stimmen sollte.
Ich habe auch noch die Originaldämpfer und das bei ca. 120k Kilometer und sie sind vorne runter auf 75% (da poltert aber noch nichts [13] ). Wipp dein Auto doch mal im Stand von vorne rechts aus, ob es schaukelt, wenn du aufhörst. Denn dann ist der Dämpfer definitiv hin.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon bastiv6 » Sa 3. Mär 2007, 17:44

ich fahre auch noch die Originaldämpfer mit 284tkm und da poltert auch nichts

gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon Zachi » Sa 3. Mär 2007, 17:53

Das Problem ist seit ca. einer Woche, mal mehr, mal weniger laut. Ist aber nichts verändert worden, und es gab auch keinen Bordsteinkontakt oder so.

An der Lenkung merkt man nix. Geradeauslauf ist okay. Es ist auch nur, wenn man um ne Kurve fährt. Auf gerader Strecke können da Löcher sein wie sie wollen, da ist alles so wie es sein soll.

Die Dämpfer schwingen nicht nach. Knarzen auch nicht. Dicht sind sie auch.

Was mir noch eingefallen is... wenn man zügig beschleunigt und halt nicht geradeaus fährt, dann knarzt vorne rechts das Domlager. Könnte das Poltern auch vom Domlager kommen?
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon raw-venture-ad » Sa 3. Mär 2007, 18:44

Ausgelutschte Domlager knarzen aber beim Lenken, und poltern nicht so wie du das oben beschrieben hast.

Vielleicht auch eine Verschraubung an der VA irgendwo irgendwie locker ? Check doch einfach mal die Achse, hast ja ne Grube. [13]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Poltern vorne rechts

Beitragvon bastiv6 » Sa 3. Mär 2007, 19:05

wie sieht das aus mit den stabi´s
oder dreiachslenker
oder das lager wie das federn dran hängt

gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon Blade » Sa 3. Mär 2007, 21:04

wie sieht´s aus mit der Achsmanschette und den Querlenker ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Poltern vorne rechts

Beitragvon Zachi » Sa 3. Mär 2007, 21:47

Also locker ist da nix. Spurstange, Antriebswelle, Querlenker... kann ich mich überall dranhängen ohne dass sich was bewegt... Querlenker is auch nich ausgeschlagen...

Feder hat normale Spannung, und liegt auch gut im Federteller. Komischerweise isses ja auch nur in einer Kurve. Beim Geradeausfahren is alles okay. [3]
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon raw-venture-ad » So 4. Mär 2007, 10:27

Zachi schrieb am 03.03.2007 21:47
... Komischerweise isses ja auch nur in einer Kurve. Beim Geradeausfahren is alles okay. [3]
Hm, Radlager vielleicht ?
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Poltern vorne rechts

Beitragvon Da_Maddy » So 4. Mär 2007, 14:30

Würde einseitig und Kurve erklären, aber Radlager poltern doch nicht, die rasseln/schrappeln irgendwie...
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon Zachi » So 4. Mär 2007, 18:38

Radlager hat kein Spiel und macht auch keine Geräusche.

Habe die Kiste heute erstmal gründlich saubergemacht. Da war ganz schön viel Sand, vor allem vorne im Federteller. Daran wird's zwar auch nicht gelegen haben, aber naja....

Mir würden höchstens die Dämpfer noch einfallen. Werde wohl mal zum Dämpfertest fahren... hier bei uns prüft der TÜV die Dämpferleistung ja nicht, also weiß auch niemand, wie gut die überhaupt noch sind.
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon Andreas626 » Mo 5. Mär 2007, 07:20

Dämpfertest ist auch eigentlich nur eine Erfindung der Dämpferindustrie. Du kannst mit nagelneuen kalten Dämpfern dahin fahren und durchfallen, genauso wie mit 200000km alten warmen und bestehen. Wenn der Dämpfer auf ist, dann merkt man das auf jeden Fall schon am Fahrgefühl. Oder man sieht evtl das der ausläuft wenn er irgendwo eine Beschädigung hat. Aber wenn du das alles gründlich sauber gemacht hast, dann wäre das sicherlich aufgefallen. Ich tippe mal eher auf die Spurstangenköpfe. Oder hat unser Auto Koppelstangen? Keine Ahnung. Eins von den beiden Sachen. Ich würd die einfach mal neu machen und testen. Kosten sicher nicht die Welt.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon Zachi » Mo 5. Mär 2007, 12:35

Bei dem Dämpfer ist zwar der Staubschutz eingerissen, aber der glänzt trotzdem noch wie neu. Und nicht die Bohne undicht. Fahrgefühl ist auch wie immer.

Wie könnte ich denn testen, ob die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind? Habe das Rad entlastet und ordentlich dran gewackelt, aber das war in jeder Richtung so fest wie links auch...

edit: Grad mal geguckt, bei egay kosten 2 neue knapp 17 Euro plus Versand.
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon Da_Maddy » Mo 5. Mär 2007, 21:34

Andreas626 schrieb am 05.03.2007 07:20
Dämpfertest ist auch eigentlich nur eine Erfindung der Dämpferindustrie. Du kannst mit nagelneuen kalten Dämpfern dahin fahren und durchfallen, genauso wie mit 200000km alten warmen und bestehen.


Njein.
Das Problem ist, das jeder Dämpfer ne andere Kennlinie hat und damit schwer zu bestimmen ist, ob er gut ist oder nicht. Mit meinen kaputten Dämpfern am Colt damals hat der Dekra Mann nur mitm Kopf geschüttelt und gemeint, die wären nur noch zur Show da und hatte Recht. Der Spass mit den Sport Dämpfern nachher war, das die nigelnagelneu angeblich nur noch 80% hatten.
Weiss aber vom Studium, das zB. GTÜ einige Diplomarbeitn in der Richtugn ausgeschrieben hatte, weil die die Dämpfer endlich in die HU übernehmen wollen, was ich auch für sinnvoll erachte, aber geht nur, wenn die vorher die Dämpferkennlinien aufnehmen und dann bestimmen können, ob das so stimmt oder nicht.

Nur mal so nebenbei... [4]
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Poltern vorne rechts

Beitragvon TOMS626 » Di 6. Mär 2007, 08:51

Stabipendel!
Bild
Benutzeravatar
TOMS626
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 08:21
Wohnort: Chemnitz
Postleitzahl: 09119
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste