Knarren beim Lenken?

Knarren beim Lenken?

Beitragvon Matti782 » So 18. Mär 2007, 17:05

Servus Hab seit einiger Zeit nen kleines Problem. Bei meinem 626GE knarrt die Lenkung so komisch.Weiß nicht wie ich das beschreiben soll wa. Isn gleichmäßiges "Knarren" beim Lenken. Hab schon mal die Lenkung entlüftet weil ich gelesen hab, dass es damit zusammenhängen könnter aber nee. Könnt da vlt irgendwie nen Lager die Hufe hoch gemacht haben? Die Servo funzt nach wie vor, nur das Knacken, Knarren beim Lenken nervt und bevor mehr kaputt geht frag ich sicherheitshalber mal hier nach....Grüße aus Schwedt
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Knarren beim Lenken?

Beitragvon KPK » So 18. Mär 2007, 18:06

könnten die Domlager sein. Bei mir ist es so. Fahre aber schon eine ganze damit. Mal ist das Geräusch da, manchmal ist es weg. Passieren kann nichts, hat mir der Freundliche erklärt.

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Knarren beim Lenken?

Beitragvon Rayzor » So 18. Mär 2007, 19:09

Hatte auch ein Knarzen beim Lenken, immer. Nun wurden meine Domlager geschmiert und es ist weg.
626 GLE FLH 2,0i, BJ 03/1993
Fahrerairbag, ABS, Klima, Tempomat, ZV, elektr. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektr. verstellb. Fahrersitz, 4x EFH, Servo, MAL, höhenverstellb. Lenkrad
Rayzor
 
Beiträge: 48
Registriert: So 21. Jan 2007, 14:00
Land: Deutschland

Knarren beim Lenken?

Beitragvon raw-venture-ad » So 18. Mär 2007, 19:14

Domlager oder Pendelstützen, zu 99%!
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Knarren beim Lenken?

Beitragvon Matti782 » So 18. Mär 2007, 19:37

Kay...danke euch für die Antworten. Werds ma Allet kontrolliern...schreib denn wieda wennsch weeß was es nu is
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Knarren beim Lenken?

Beitragvon KPK » So 18. Mär 2007, 20:55

@ Rayzor

Frage:
wie kann man den die Domlager schmieren, ohne sie auszubauen [3]

Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Knarren beim Lenken?

Beitragvon raw-venture-ad » So 18. Mär 2007, 21:24

Garnicht eigentlich, jedenfalls wenns nach meiner (inzwischen insolventen) Mazdawerkstatt geht.

Der Domlagertausch vorne kostete mich vor etwa 1 1/2 Jahren bestimmt 150€.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Knarren beim Lenken?

Beitragvon Matti782 » Sa 14. Apr 2007, 20:54

Also habs heute mal wieder versucht zu lokalisieren. Kommt irgendwo vorn aus dem Motor. Net Domlager oder so. Wechsel morgen eh die Spurstangen und wenn das fertich, werd ich mal schauen. Kumpel is ja uch bei. Der wird dann so lang lenken bis ichs gefunden hab [12]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Knarren beim Lenken?

Beitragvon Blade » So 15. Apr 2007, 09:42

könten auch die Querlenker sein
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Knarren beim Lenken?

Beitragvon Matti782 » So 15. Apr 2007, 11:39

Naja,die müssen auch raus. Da sind die Tragegelenke im Eimer. Domlager wechsel ich zur Sicheiheit au gleich mit...ist ja ein Abwasch wenn die Federn reinkommen. [13]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Knarren beim Lenken?

Beitragvon Matti782 » So 15. Apr 2007, 21:20

Rock hat Recht. Sind meine Domlager gewesen,aber dank der ordentlichen Dusche mit Ölspray ists erstmal weg...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste