Bremsssattel schwergängig

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Matti782 » Di 1. Mai 2007, 20:54

Hi@all....hab ja heut meine Federn gewechselt ja und musste die Bremssattel Hinten mit nem fetten Hammer von den Steinen und Scheiben trennen. Heißt, Bremsattel lies sich net allein bewegen...nur mitm Hammer...Bremsscheibn und Beläge hinen einseitig abgefahrn...wie bekomm ich die ab?`Hab heut schu Stück holz genommen und draun gehaut wien Wilder..bewegte sich aber nichts...laut "Buch" sollte der allein kommen...aber nach 14 Jahren...jemand vlt ne Idee? Mag net wieder so "rummhämmern" wie bei dem Kackabolzn.......
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon TJ Maugli » Di 1. Mai 2007, 20:59

Ähm hinten?! Hast du auch die kleine Schraube rausgedreht?! Dein Dialekt ist sehr schwer alter [11]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Matti782 » Di 1. Mai 2007, 21:04

lol, haben schon viele gesagt [7] auf gut deutsch^^ wenn ich den 10er Bolzen rauschraube,kanni im Normalfall den sattel one Beläge hinten wegklappen...das geht bei meinem 626 aber nicht mehr. Also stells dir so vor, als wenn Du Beläge wechseln willst....das lässt sich bei mit nur noch mit nem 4.0kg Hammer lösen wa...und bekomm den net ab um den zu säuber und mit Kupferpaste einzuschmieren...der muss ja leicht gehen damit Beläge gleich,äßig abgeschliffen werden oder?
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon TJ Maugli » Di 1. Mai 2007, 21:17

Ahso, war bei mir auch mal so, vorne.. War bisschen überhitzt das ganze, habe dann mit Rostlöser eingesprüht und danach bisschen mit nem GummiHammer drangekloppft, es ging..

TJ
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Matti782 » Di 1. Mai 2007, 21:21

Dachte auch dran heut Röstlöser reinzusprühen....werd ich denn machn wenn ich Querlenker wechsel...müssn zwar eh nochmal alle vier Räder ab...aber mal sehen...vlt bekomm ich den sattel ja getrennt vom Träger....wollts bissl abschleifen mit sehr feinen schleifpapier und anschliessend Kupferpaste rauf....werd sehen, ob so einfach geht...der 626 ist auf jeden fall richtig angegammelt... [10] man man...hatte mein Vater ja davor...special thanks...*grml*
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Drachenflug » Di 1. Mai 2007, 21:32

häufiges Leiden...


Wunderzeug WD40 drauf und lange wirkenlassen. Am besten öfters drauf.

Wenn das nicht hilft, Radikalkur. D.h. die Gummidichtung geht dabei zu schaden, aber der Bolzen geht raus. Und zwar mit einer dicken Rohrzange.

Die kleine Gummimanschette lässt im Bremsenkit nachkaufen.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Matti782 » Di 1. Mai 2007, 21:52

Thx ....werdsch morgne holn...habs net...Hab schon verschiedene Beiträge aus versch. Foren gelesen und Alle verweisen drauf...sollt was taugen [13] Werds mal probiern...weil extra Sattel neu kaufn-------------->teuer...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon driver626 » Mi 2. Mai 2007, 06:51

@drachenflug

Der tip ist ja soweit ganz gut.
Hab das auch vor gut einem Jahr an meinen vorderen Bremssätteln durchgeführt.
WD40 druff, bis der Kolben leichter ging und, beim nächsten Klemmer, neue Dichtungen eingesetzt.

Hat ganze 10Monate gehalten, dann haben die Sättel (abwechselnd) wieder geklemmt.
---> Neukauf für 150€ das Pärchen, nu funzt es.

Ich finde, die Arbeit kann man sich sparen und nicht die neuen Sättel.
Wenn der Kolben einmal klemmt, klemmt er immer wieder.
Mitleid gibt´s umsonst, Neid muß man sich verdienen!
driver626
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 20:18
Wohnort: FB + PB
Modell: Hatchback 2.0i
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Matti782 » Mi 2. Mai 2007, 16:23

Naja, werds erstma probiern mit dem WD40...neu ist erstma net drin...akuter Geldmangel hier im Osten ;D werds dann aber im Laufe des Sommers machen...Bremsen sind ja wichtig...wichtiger als irgend nen Schnickschnack...und die 150 Eus habsch denn uch no...ausserdem mein ich net den Bremskolben sondern den Sattel...der klemmt...musste den nachm Lösen und Rausnehmen von dem 10er Bolz runterschlagn von den Bremssteinen....
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Spawn » Mi 2. Mai 2007, 17:37

Bei mir hat er auch vorne rechts geklemmt! Der ging nur mit nem 5kg Hammer und nem Brecheisen ab!
Hab dann den Kolben rausgenommen und da war n wunderschöner Rostring! Den abgeschliffen, alles wieder zusammengebaut und es funzt wieder wie ne eins!


P.S.: Ich gebs zu, ich habs machen lassen! Kompliment an Silver! Der hat mir echt dabei geholfen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Matti782 » Mi 2. Mai 2007, 17:51

Hmm...ist ja nicht der Bremskolben selbst. Der geht leichtgängig. Das Prob ist nur,wenn man hinten den Sattel zurückklappen will...da musst ich mitm Hammer ran weil der ja eigentlich leichtgängig sein sollte aber sich nicht bewegen lies. Aber bekomm ja den Sattel nur mitm Hammer umgeklappt. Also der ganze Sattel war net abgeschraubt. Nur der kleiner 10 Bolzen dort. Man hat dann die Bremsscheibe und die Beläge hinten offen...hab net versucht, den kompletten Sattel abzuschrauben...vor allem ham die Bremswerte hinten beim Tüv hingehaun...net lang her...naja, werds, wie gesagt, mit WD40 probiern und vlt hat ja Silver nen paar Tipps da für mich [13] Is echt nur der Bolzen raus und dann ist unten soone Gummimuffe...wie gesagt,der Kolben ist momentan leichtgängig...schwer zu erklären. Werd demnächst mal nen Pic reinmachen
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Kümel » Do 7. Jun 2007, 19:01

Kenne viele, die Probleme mit den hinteren Bremssätteln haben. Wird dir deine Vertragswerkstatt bestätigen können. Die Mechanik der Bremszange ist empfindlich. Du wirst wahrscheinlich die ganze Bremszange tauschen müssen, was leider nicht wirklich billig ist.
Kümel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 5. Jun 2007, 18:31

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Matti782 » Fr 8. Jun 2007, 13:36

WD40 hat mir da erstmal geholfen,daher hab ich auch keine Bilder eingestellt. Habs drei Wochen hintereinander da rein gesprüht und momentan sind se erstmal wieder leichtgängig. [7]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Lima » So 29. Jul 2007, 19:20

So, hab ähnliches Problem, mache daher nicht extra nen Thread auf ...

Der Sattel hinten rechts ist bei mir sehr schwergängig - mit Hammerschlägen konnten wir ihn überreden zumindest nahezu richtung endstellung zu klappen, aber bissel fehlt ... ausserdem kann man den nicht komplett abnehmen ... gibt es da Tricks ausser drauf los "Wemmsen" ?!? Wenn nicht, muss mann was beonderes dabei beachten ?!?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Bremsssattel schwergängig

Beitragvon Joken23 » So 29. Jul 2007, 19:58

Also bei den hinteren Sättel haste ja auf der Rückseite der Sättel eine Inbusschraube zur Justierung des Bremskolbens. Ist in der Regel noch ne normale Sechskantschraube zum Schutz drüber.
Also einfach die Sechskant ab und die Inbusschraube ein bisl rausdrehen. Die is ja dafür da, dass man auch die Handbremse einstellen kann..
Dann müsste auch der Kolben ein Stück zurückgehen!!

Hoffe es hilft dir weiter!!
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste