Bremse hinten

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » Sa 12. Apr 2008, 15:02

Hallöle ich habe ein Problem:
Wie bekomme ich den Bremskolben zurück.?
meine Bremssättel haben keine Imbusschrauben zum zurücksetzten des Kolbens.
Im Handbuch steht reindrehen,was aber auch nicht richtig funktioniert.
reindrücken soll man sie nicht wegen der Handbremse.
Also habe ich das Problem wenn wie ich habe neue Scheiben und Beläge drauf mache das sie
so stramm drauf sind das sich die Räder schwer drehen
der Kolben muss doch ganz zurück.Oder?
Und sind das schwimmende Sättel????
Also wie nun.......
ich fahre einen 626 GE erstzulassung 3/97
Hilfe ich will wieder Bremsen.
Mfg.
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Bremse hinten

Beitragvon GE4Life » Sa 12. Apr 2008, 15:20

Natürlich sind das schwimmende Bremssättel!
Schwimmender Bremssattel bedeutet nur, dass der Sattel einen Kolben hat und der komplette Sattel seitlich verschiebbar ist. Der Kolben rückt aus, drückt den Belag gegen die Scheibe und zieht die andere Seite des Sattels gegen den Bremsbelag gedrückt.

Joah ich würde sagen man muss gleichzeitig drücken und drehen um den Kolben zurück zu drehen!!!!

Normalerweise sollten sich die Bremszylinder aber durch den Bremsscheibenschlag selbsttätig zurückdrücken.
Andre
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » Sa 12. Apr 2008, 16:10

Danke ,aber wie weit muss der Kolben zurück,ich denke doch ganz.oder? Wenn ich neue
Beläge einbaue.
Und schwimmende sättel verstehe ich,aber kann man die von Hand verschieben um zu sehen ob sie funktionieren ,oder nicht.
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Bremse hinten

Beitragvon GE4Life » Sa 12. Apr 2008, 16:27

Wenn die Beläge raus sind musst du den nach links und rechts bewegen können, wenn nicht musst du die Bolzen und die Passungen reinigen an denen der Bremssattel aufgehängt ist!
Ein bisschen fett dran und gut ist!!!
Kannst du ihn nicht bewegen oder nur sehr schwer, so werden deine Bremsbeläge unregelmäßig abnutzen, logisch oder?
Dreh den verdammten Kolben ganz zurück zuerst wird es ziemlich schwergängig sein aber mit jeder umdrehung gehts leichter!!!
Wenn ich mich recht entsinne sind auf dem Kolben so aussparungen, wenn du bock hast dir ein bißchen Arbeit zu machen, bau dir nen Knebel!
Nimm ne alte 30er Nuss und flex oder schleif zwei Nasen heraus, die in die Aussparungen passen. Verlängerung drauf, Knebel drupp und du hast nie wieder Probleme diese dreckskolben zurück zu drehen!!
Ist aber nur was für Leute, die nicht wissen, wass sie mit ihrem Samstag Nachmittag anfangen sollen.

So long
André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » Sa 12. Apr 2008, 16:35

Danke schön das mit der Nuss ist eine gute Idee,mache ich.
Die Sache mit den Sätteln ist die ich soll sie beim wechseln der Beläge ja wegklappen,was bei einem nur mit einem Kraftaufwand eines Anabolikerverseuchten Menschen möglich ist.
Der andere ( links )lässt sich leicht nach hinten klappen.
Und was soll ich da nun ölen,das Lager was zum klappen ist,oder?
Scheiss Bremsen.
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » Sa 12. Apr 2008, 16:37

Ich glaube keine Nasen im Kolben gesehen zu haben,
Mfg.
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Bremse hinten

Beitragvon GE4Life » Sa 12. Apr 2008, 16:41

Schraubendreher zwischen Bremssattel und Scheibe und langsam hin und her bewegen irgendwann lässt er dich schon machen!!! Hört sich irgendwie nach ner Bedienungsanleitung für was anderes an. [1] [1] [1] Also du machst das so lange, bis du ihn einigermaßen bewegen kannst dann bauste den Bremssattelträger ab spannst den in den Schraubstock ein und machst den Rost von dem Pinn auf dem der Sattel sitzt ab. Machst ein wenig fett dran und reinigst auch noch die Bohrung vom Sattel die den Pinn umfasst. Dann muss alles flutschen!!
NIEMALS ÖLEN!!!!
Öl wird heiß spritzt rum und landet auf der Bremsscheibe, nicht wirklich sinnvoll!!!!

So long!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Bremse hinten

Beitragvon Joken23 » Sa 12. Apr 2008, 17:41

Hi Briedel,

die Imbusschraube befindet sich unter einer anderen Schraube auf der Rückseite des Sattels!
Die normale Sechskant muss erst ab und darunter findest du dann den Imbus..

Hab über die SuFU das gefunden und war mal so frei den relevanten Link hier mal direkt zu posten:
hier gucken!!

Auf dem oberen Bild ist das Nr. 5 und 6!!

Viel Erfolg!!
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » Sa 12. Apr 2008, 18:31

Danke an alle,werde ich Sonntag gleich in die Tat umsetzen und den hoffentlichen Erfolg im Forum schreiben.
Schönes Wochenende euch allen.briedel
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Bremse hinten

Beitragvon GE4Life » Sa 12. Apr 2008, 18:32

Also ich habe diese Schraube nicht verstellen müssen, soweit ich mich erinnere!!

Edit: Ist aber auch schon knapp 2 jahre her!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Bremse hinten

Beitragvon Drachenflug » Sa 12. Apr 2008, 20:20

Wenn man neue Bremsbeläge einbaut muss man definitiv den Kolben nach hinten setzen.
Normalerweise mit dem Imbus, ansonsten gehts theoretisch auch mit einer Rohrzange wenn man den Kolben reindreht, ist aber schwieriger mit der Justierung. Zudem läuft man Gefahr die Staubmanschette zu beschädigen. --> Also lieber Imbus.


Zum Lager was schwer geht:
Es komt sehr oft vor, dass das eine LAger fest ist. Dummerweise bekommt man es oft nicht freigängig, da beim Zurückklappen der Stift aufdem die Zange sitzt sich herausdreht! (dieser ist ja nur eingeschraubt). Der Stift dreht sich einfach mit, und nicht wie gewollt die Tülle um den Stift!

Meistens erkennt man an unterschiedlich stark abgenutzten Belägen eine festgegangene Führung.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » So 13. Apr 2008, 17:46

So Wunderbar habe nun endlich meine Beläge gewechselt.Rechte Seite ging mit dem Imbus,die linke musste ich komplett zerlegen weil irgendetwas nicht funktionierte.
Nun geht der Imbus da auch wieder und siehe da die Kolben verpissen sich ins innere,so da ich die neuen scheiben und Beläge nun drauf bekam.Die Räder drehen sich auch wesentlich leichter.
Jetzt muss nur noch die Handbremse wieder funktionieren,na erstmal ne Rund fahren wird schon.
Nochmals Danke für die Tipps.
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » Di 15. Apr 2008, 00:45

Hallöle,Frage wie funktiniert die Handbremse??
Ich meine was macht der Bügel am Bremssattel,pumpt dieser beim betätigen der Handbremse Bremsflüssigkeit auf die Kolben,oder wie.
meine geht nämlich nicht,muss wahrscheinlich nochmal alles entlüften.Mfg.
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Bremse hinten

Beitragvon Joken23 » Di 15. Apr 2008, 10:19

Also du hast hoffentlich nach dem Wechsel den Imbus auch wieder richtig angezogen?
So dass das Rad ein klitze kleines bißchen an den Belägen schleift?

Mit dem Bügel hast du Recht, dadurch wird der Kolben rausgedrückt! Vlt. solltest du das Handbremsseil erstmal im Innenraum nachspannen und schaun ob's hilft?
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Bremse hinten

Beitragvon Briedel » Mi 16. Apr 2008, 00:25

Ja beide Räder schleifen ein wenig,bremsen tuen sie auch.Naja mal schauen.
wisse was du sagst,aber sage nicht alles was Du weisst
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast