Bremsscheiben und beläge einbauen

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon martin87 » Do 31. Jan 2008, 22:13

Hallo
Ich habe heute meine neuen Bremsscheiben und meine neuen Beläge für vorne bekommen.
jetzt hab ich noch nen paar fragen zum einbau!!! [1]
Also
1. auf den bremsscheiben ist ne korosionsschicht drauf die runter muss ( steht da) was für ein zeug brauch ich da?
2. muss man wirklich die scheibe mit so nem messgerät auf unwuchten prüfen? (wenn ja kann ich die teile einbauen lassen [10] und muss bezahlen)
3. gibt es noch irgend was speziel beim GE zu beachten?

gruß martin
martin87
 
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mär 2006, 17:26
Wohnort: Schwerte

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Drachenflug » Do 31. Jan 2008, 22:24

Wenns leichter Flugrost ist einfach lassen, der wird beim ersten Bremsen "abgeschliffen".
Zu 2.) nein. Du wirst sehen ob es Vibrationen gibt.

zu3.) nichts Besonderes.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon martin87 » Do 31. Jan 2008, 22:35

ok alles klar hab bis jetzt nämlich nur einmal zu geschaut und war kein GE...
hoffe mal das es morgen bisschen trocken sein wird und kein regen.

danke [29]
martin87
 
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mär 2006, 17:26
Wohnort: Schwerte

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Drachenflug » Do 31. Jan 2008, 22:59

schau dir alles gut an, und vergiss nichts zurückzubauen, wie zB die Federn...
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon martin87 » Do 31. Jan 2008, 23:02

jo werd ich machen und wird wohl nen kollege dabei sein der sich besser damit auskennt und das schon paar mal gemacht hat.
martin87
 
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mär 2006, 17:26
Wohnort: Schwerte

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Blade » Do 31. Jan 2008, 23:44

@ Drachenflug meinste die federn die man zum schluß einbaut ? Wenn ja die brauch man nicht
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Drachenflug » Do 31. Jan 2008, 23:49

Die Federspangen die die Beläge auseinander drücken.
Die fliegen einem schnell aus den Fingern.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Andreas626 » Fr 1. Feb 2008, 09:03

1. auf den bremsscheiben ist ne korosionsschicht drauf die runter muss ( steht da) was für ein zeug brauch ich da?


Ich glaube er meinte damit keinen Flugrost oder sowas, sondern wohl eher die KorrosionsSCHUTZschicht. Die sollte mit Bremsenreiniger entfernt werden. Das ist eine "Ölbeschmierung" die dafür sorgt daß die Bremsscheiben nicht schon im Karton rosten.
So eine Dose Bremsenreiniger zum sprühen gibt´s aber in jedem Zubehörgeschäft für ein paar Euro.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon plusdb » Di 13. Mai 2008, 22:23

Hallo,


Bremsen Detailansicht:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6 ... 676i-b.jpg


Welchen Zweck hat nun die gelb markierten Federn wirklich ?

Meines Erachtens ist mit eingebauter Feder noch genauso viel Spiel als ohne, auch bewirkt das Zurückklappen des Sattels zwar ein leichtes Spannen der Federn, aber ein Spiel bleibt bei den Belägen.... [3]
EIN MAZDA MÃœSSTE MAN SEIN
Benutzeravatar
plusdb
 
Beiträge: 98
Registriert: Di 26. Feb 2008, 17:23
Wohnort: on the Blue Danube

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Blade » Fr 16. Mai 2008, 17:47

keine ahnung was die bewirkt aber ich hab die nicht mehr drin
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Marcus BULLIZEI » Fr 1. Aug 2008, 20:42

@ plusdb:

Was die Federn machen, weiss ich auch nicht, aber die werden für irgendwas gut sein!


"Meines Erachtens ist mit eingebauter Feder noch genauso viel Spiel als ohne, auch bewirkt das Zurückklappen des Sattels zwar ein leichtes Spannen der Federn, aber ein Spiel bleibt bei den Belägen...."

Wenn garkein Spiel an den Bremsbelägen wäre, würden die schon bei nicht betätigter Bremse an den Scheiben abschleifen und für reichlich Reibwärme sorgen! Ein ganz minimales Spiel müssen die Beläge bei nicht betätigter Bremse also haben!
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

Homepage der BULLIZEI Meine MAZDARATI-Homepage

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine BULLIZEI:.............................Mein MAZDARATI:

Bild Bild
Marcus BULLIZEI
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:33
Wohnort: Deutschland

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon plusdb » Sa 2. Aug 2008, 09:38

Was die Federn machen, weiss ich auch nicht, aber die werden für irgendwas gut sein!


"Meines Erachtens ist mit eingebauter Feder noch genauso viel Spiel als ohne, auch bewirkt das Zurückklappen des Sattels zwar ein leichtes Spannen der Federn, aber ein Spiel bleibt bei den Belägen...."

Wenn garkein Spiel an den Bremsbelägen wäre, würden die schon bei nicht betätigter Bremse an den Scheiben abschleifen und für reichlich Reibwärme sorgen! Ein ganz minimales Spiel müssen die Beläge bei nicht betätigter Bremse also haben!


Logisch. Mich interessiert trotzdem die Funktion der Federn. Das Der Unterschied nicht gravierend sein kann, weiß ich aus der Praxis, ReVo war die Bremse schon seit 130tkm ohne die Klammern, Fazit: kein Unterschied im Abrieb.
EIN MAZDA MÃœSSTE MAN SEIN
Benutzeravatar
plusdb
 
Beiträge: 98
Registriert: Di 26. Feb 2008, 17:23
Wohnort: on the Blue Danube

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Tornado1000 » Sa 6. Sep 2008, 12:56

Servus ich habe gestern neue Bremsscheiben und Beläge bei mir hinten eingebaut.
Als ich die Bremsbeläge wieder in den Bremsattel montieren wollte war der Bolzen zu weit drausen. Denn die alten Bremsbeläge waren super abgenutzt und dadurch war der BOlzen ziehmlich weit draußen.
Jetzt muss ich den Bolzen um ca. 5mm reinbekommen.

Im Buch steht mit einem Holzkeil = Kein Chancen
und mit einer Schraubzwinge auch Keine Chance

Was nun [3] [3] [3]
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon bastiv6 » Sa 6. Sep 2008, 13:01

wieviel bremsflüssigkeit hast du denn im behälter wenn der nämlich voll ist bekommst du den bolzen auch nicht nach hinten weil ja die flüssigkeit auch wo hin muss also mach den auf und mache den bolzen mit dern schraubzwinge nach hinten das muss gehen oder mit einer großen zange


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Bremsscheiben und beläge einbauen

Beitragvon Tornado1000 » Sa 6. Sep 2008, 13:03

Danke basti, das ist mir noch garnicht eingefallen. Eigentlich dumm von mir

Werde es nacher mal probieren
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste