Fahrwerk erneuern

Fahrwerk erneuern

Beitragvon ChriZ123 » Sa 8. Nov 2008, 20:39

mal ne frage...was meint ihr was so neues fahrwerk kostet? bzw wie sinnvoll es halt ist was auszutauschen...wills nicht tieferlegen sondern eher die "kurvenneigung etwas minimieren...

will aber auch nicht allzuviel an komfort einbüßen. überleg mir iwie ob federn austauschen schon reicht oder obs komplett alles getauscht werden sollte...

158k km sind drauf aufm fahrwerk denk ich...

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Drachenflug » Sa 8. Nov 2008, 21:10

Wenn du die Kurvenneigung verringern möchtest,
kannst du

a) dickere Stabilisatoren verbauen
b) Tieferlegungsfedern verbauen

Härtere Dämpfer wären eine Teillösung, da sie das seitliche Eintauchen nicht verringern,
jedoch die Eintauchgeschwindigkeit dämpfen. Daher stabileres, sportlicheres Fahrverhalten.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Fahrwerk erneuern

Beitragvon ChriZ123 » So 9. Nov 2008, 02:07

mhh dickere stabilisatoren??? wo sitzen die?? costa quanta?

naja federn sind ja recht günstig eigentlich...hab da des öfteren 40 - 50 euro bei e-bay gelesen.

aber wie siehts aus was muss ich da dann eintragen lassen (stabis zB?) weil federn denk ich mal sicherlich weil ja tiefer ist und so...

und was für federn könnte man empfehlen? weil die KAW wo hier oft eingesetzt werden sind mir mit 50/30 doch etwas zu tief irgendwie...keine lust die schmutzfänger abzumachen ^^ und mag die höhe meines auto doch sehr [1] also lieber etwas härtere originalfedern oder so...hab auch mal was von 30/30 Eibach gelesen wenn ich mich recht erinner...was heißt das dann in cm??

wie siehts eigentlich mit einbau aus? von stabis und federn. also kann ichs selber machen oder sollt ich werkstatt machen lassen?!

ja danke schonmal drachenflug [1]

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Drachenflug » So 9. Nov 2008, 14:30

Ich würde dir auch zu Tieferlegungsfedern raten, bester Kosten/Nutzen Faktor.
Wenn du 30/30mm nimmst, sprich ca 3cm Tieferlegung, dürftest du noch ausreichenden Komfort und Bodenfreiheit haben. Das Wanken in Kurven dürfte sich sehr verbessern.

Wegen der Stabis müsstest du mal im Ford Probe Forum stöbern, haben einige verbaut.
Tuninghaus.de hat die glaube ich auch, ist aber relativ teuer.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Fahrwerk erneuern

Beitragvon ChriZ123 » So 9. Nov 2008, 14:46

naja gut ne dann lass ich das wohl vorerst mal...also neue federn sind die kostengünstigste lösung wo auch nen gewünschten effekt bringt...

vielen dank drachenflug.

aber erneut die frage.kann ich die selbst einbauen oder muss ich dafür in die werkstatt??

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Blade » So 9. Nov 2008, 14:50

kannst die auch selbst einbauen. Kannst im prinzip fast alles selbst am GE machen wenn di keine 2 limke hände hast
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Fahrwerk erneuern

Beitragvon ChriZ123 » So 9. Nov 2008, 14:53

achso ja stells mir rein technisch auch nicht schwer vor...bloß wie siehts mit spur einstellen aus? also verstellt sich durch die federn net was??

und wie siehts mit eintragen aus? muss ich auch zum tüv hin denk ich mal...kosten??

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Drachenflug » So 9. Nov 2008, 14:59

Lass es eine kleine Werkstatt einbauen, dürfte unter 100Euro kosten.
Benötigt wird ein Federspanner, oder du kannst dir wenn du Pech hast auch sofort die Dritten dazukaufen.
Danach Spureinstellen, weil sonst die Räder ungleichmäßig abfahren ~ 30-60 Euro.
Eintragung ~30-50 Euro.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Fahrwerk erneuern

Beitragvon ChriZ123 » So 9. Nov 2008, 15:08

wie meinst du das wenn ich pech hab gleich die dritten dazukaufen???

naja vlt mal nachfragen was es hier so in der umgebung kostet...

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Drachenflug » So 9. Nov 2008, 15:14

Es ist nicht immer ungefährlich eine gespannte Feder ohne Federspanner aus dem Federbein herauszubauen, das wollte ich damit sagen.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Blade » So 9. Nov 2008, 15:17

kann leicht passieren das dir eine Feder im Gesicht vorbeischaut und so ein paar Zähne fehlen könnten
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Fahrwerk erneuern

Beitragvon ChriZ123 » So 9. Nov 2008, 15:45

oh...achso dachte an die dritten federn [1] xD hab mich gewundert warum ich gleich noch ersatzfedern brauche xD ja gut logisch mit den zähnen und auch sehr unschön durchaus richtig...naja vlt kann ich was über nen befreundeten mechaniker organisieren wo mein vadder hingeht ^^

wo krieg ich am besten federn her? gebraucht oder lieber neu? also e-bay höchstwahrscheinlich oder?

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Matti782 » So 9. Nov 2008, 16:32

Drachenflug schrieb am 09.11.2008 15:59
Benötigt wird ein Federspanner, oder du kannst dir wenn du Pech hast auch sofort die Dritten dazukaufen.


[1] [1] [1] Der war echt gut!!! Ich fall hier gleich vom Stuhl [1]

Edit: Ich hab meine Federn auch selbst eingebaut. Nen Federspanner brauchst auf jeden Fall. Falls Du es selber machst, schau dir genau die Position der Domlager an im eingebauten Zustand.

Naja, und halt auch genau schauen, dass Alles seine Reihenfolge hat beim Zusammenbauen.
Lt. Messprotokoll war meine Spur und Sturz arg verstellt.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Fahrwerk erneuern

Beitragvon ChriZ123 » So 9. Nov 2008, 17:01

ich glaube das mit dem selber machen lass ich dann doch lieber [1] aber eventuell von nem bekannten machen/helfen lassen ^^ mal schauen [11] danke schonmal für die reichliche hilfe...

nochmal die frage...lieber neue oder gebrauchte?? also ist beides in ordnung?!

mfg
ChriZ123
 
Beiträge: 600
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:23
Wohnort: Unterfranken

Fahrwerk erneuern

Beitragvon Matti782 » So 9. Nov 2008, 17:10

Gute Frage, ich hab, wenn ich ehrlich bin, noch keine gebrauchten Tieferlegungsfedern für nen 626GE gesehen. Würd neue nehmen...da bist auf der sicheren Seite.

Die Frage ist, wieviel Kompfort du noch haben willst...ich hab KAW`s sehr günstig bei ebay geschossen...genau wie der Lima...und naja, aus 50/35 Tieferlegung wurde durch das Senken der Federn bei ca 60/55
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste