Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Lima » Sa 4. Apr 2009, 11:49

Hmmm - ich mache mir gedanken wegen den 17Zöllern ... ich hab jetzt mal wegen der Reifengröße geschaut - es werden wahrscheinlich Ganzjahresreifen von Kumho (215/40/17) So kann ich sie schon dieses Jahr montieren, da ich mir die anschaffung neuer winterreifen komplett sparen kann, bzw, die Sommerreifen auch nicht mehr lange machen ...

http://cgi.ebay.de/215-40-R17-87W-KUMHO-ALLWETTERREIFEN-73782_W0QQitemZ220388040743QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?hash=item220388040743&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Meine Frage ist nun, ob es bei der Reifenbreite Probleme gibt in kombination mit der tieferlegung
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Drachenflug » Sa 4. Apr 2009, 12:39

Das hängt ja wie immer von den Maßen der Felgen ab.
Größe, Breite und ET.
Die 6er Felgen haben ja eine relativ große ET, sodass ich sagen würde dass da evtl. sogar gar nichts an der Karosse gemacht werden muss.
Trotz Tieferlegung.

Die Reifen sind ja wirklich günstig, wahnsinn.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Lima » Sa 4. Apr 2009, 19:52

ich konnts auch nicht glauben - zumal das auchnoch Ganzjahresreifen sind, mit m+S kennung und schneeflocke, und Markenreifen - ich hoffe die gibts in nem Vierteljahr noch da ... Ich muss ohnehin beide Sätze neu machen - und für 200,- bekomme ich im leben keine zwei Sätze hier ... Bei Reifen.com und bei Reifendirekt.de gibts diese Größe gar nicht als Ganzjahresreifen ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Drachenflug » Di 12. Mai 2009, 17:26

Dein guter Fund ist leider nun Geschichte.
Wenn du etwas vergleichbares findest, melden!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Lima » Di 12. Mai 2009, 18:49

jo, hab ich leider auch mitbekommen - hab den verkäufer aber gespeichert ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Wacki » Di 12. Mai 2009, 22:02

Also ich hab ja auf meinen ASA 17ern auch Kumho 215/40/R17 drauf (ET35) und bei der Abnahme sagte der Mensch von der Dekra zu mir, dass wenn ich meinen Mazda noch tiefer legen lassen will, müssen zumindest hinten die Kanten umgelegt werden. Bin mir aber eh noch nich sicher ob ich die Federn verbaue ... Ich mein Hinten siehts ja ganz ok aus, nur Vorne is mir halt zu viel Luft in den Radkästen, sieht aus wien Strandbuggy ^^ Kann ich den eigentlich auch nur Vorne tiefer legen? ^^


Mit den Karosseriearbeiten kommts dann halt auch auf die Felgendimensionen an.


MfG Wacki
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Drachenflug » Di 12. Mai 2009, 22:15

Ich habe auch die Kanten hinten umlegen müssen (hinten 30 tiefer), bei 215/40 17 auf 8x17 ET35 und 7,5x17 ET30.

Nur vorne tieferlegen geht leider nicht, bzw passende Federn (Sätze) gibt es nicht.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Probleme 50/30 mit 17 Zöllern ?!

Beitragvon Wacki » Di 12. Mai 2009, 22:24

Drachenflug hat geschrieben: 215/40 17 auf 8x17 ET35


Die sleben Daten haben meine Felgen/Reifen auch und wie gesagt, Dekra meint: Kanten bügeln. ;)


MfG Wacki
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste