?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon 626_Freak_ea » Mo 26. Jul 2010, 22:02

Hallo,
ich möchte mir für meinen 626GE 1.9 einen Satz Alus zulegen.
Es sollten 16- oder 17Zoll Felgen sein.
Jetzt meine Frage, auf was muss ich achten ?? Z.b. welche einpresstiefen müssen es sein??

Und auf was muss ich beim Kauf noch so achten ??

Wenn ich mich richtig infomiert habe ist der Lochkreis 5x114,3, oder ??

Auch wenn jemand welche zu verkaufen hat bitte bei mir melden. (Es müssen keine Reifen drauf sein)

Danke euch schon mal.
Benutzeravatar
626_Freak_ea
 
Beiträge: 176
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 16:24
Wohnort: 99817 Eisenach
Modell: 1.9 GE
Postleitzahl: 99817
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon MJ1982 » Mi 28. Jul 2010, 08:16

welche sollen es denn sein 195 oder 205? nehmen wir z.b. die 195 da will ich mir ja auch welche drauf machen und da muss ich bei 6x14 hinten die innenkotflügel bearbeiten laut papiere, die ori stahl 185er haben 5,5x 14 und eine Et von 45 die alus die ich haben will eine ET von 37 und sind auch 185 aber nicht in 5,5x14 sondern in 6x14. Hast du dir schon welche ausgesucht wenn ja und es ein Gutachten dazu gibt solte normalerweise drinne stehe was gemacht werden muss. und ja mit dem lochkreis stimmt ;)
Ich will wieder nen V6 haben.....
MJ1982
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:54
Wohnort: Hilden
Modell: 626 GE
Postleitzahl: 40721
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon 626_Freak_ea » Mi 28. Jul 2010, 15:27

Danke für die info.

Habe noch keine gefunden. Bin noch auf der suche.
Benutzeravatar
626_Freak_ea
 
Beiträge: 176
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 16:24
Wohnort: 99817 Eisenach
Modell: 1.9 GE
Postleitzahl: 99817
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon gm-robby » Fr 6. Aug 2010, 08:17

Ab einer Felgengröße von 15" mußt Du auf jedenfall zum TÜV/DEKRA und sie eintragen lassen, sonst erlischt Deine Betriebserlaubnis und Dein Versicherungsschutz!
Außerdem mußt Du dann Deine hinteren Radläufe umbördeln lassen!!!

Wenn Du in Deinem Schein (wie bei mir), NUR die Größe 185/65/14 eingetragen ist, dann mußt Du sogar die Größe 195/65/14 eintragen lassen!!! Laut Anfrage bei der DEKRA muß alles eingetragen werden, was nicht im Schein steht.. :!: :!: :!:

Gruß Günter
gm-robby
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 09:01
Modell: 626 GE Bj.96 1.8i 90 PS
Postleitzahl: 92637
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon commander_keen » Fr 6. Aug 2010, 11:47

Dazu ist der Schriebs ja schließlich auch da. *g*
Wenn jeder einfach so noch x Dimensionen fahren könnte, die nicht drin stehen, wo kämen wir denn da hin... ;-)

Richtig doof ist nur der Fall, dass zwei mal 185/65/R14 drin steht (bei mir auch der Fall), so eine Verschwendung. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon Carpo » Fr 6. Aug 2010, 17:58

was nich im schein steht... is auch net 100% richtig
fürn v6 sind zb 175/ irgendwas in 13" als wr und 205/55 R15 . so das ist Serienbereifung nun gibt es den Fall wie bei mir das in den neuen Papieren nur noch eine Reifengröße gelistet ist in meinem Fall die Winterreifen.

Ich hab dann gefragt ob ich nun die eigentliche Serienbereifung nochma eintragen lassen muss, da hies es nein, da es sich ja um eine vom Hersteller freigegebene Reifengröße für das Fahrzeug handelt.

Man kann da diverse schriebse beim Mazdahändler bekommen
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon MazdaHardyMarl » Fr 6. Aug 2010, 23:27

Habe auf meinen 19i auch 6j14" mit originalgröße 185er drauf . Das Prob war aber ich mußte selbst die eintragen lassen da die Et nicht die gleiche waren und die Alus Dummerweise nur ein Teilegutachten hatte .
War aber kein Prob die Lauffreiheit war aufjedenfall gegeben .
Benutzeravatar
MazdaHardyMarl
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 21:12
Wohnort: 45768 Marl
Modell: 626 GE 1.9i
Postleitzahl: 45768
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon Carpo » Sa 7. Aug 2010, 13:41

ja bei Felgen is klar aber ich hab ja von den Reifen gesprochen ;)
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon Matti782 » So 8. Aug 2010, 19:35

gm-robby hat geschrieben:Ab einer Felgengröße von 15" mußt Du auf jedenfall zum TÜV/DEKRA und sie eintragen lassen, sonst erlischt Deine Betriebserlaubnis und Dein Versicherungsschutz!
Außerdem mußt Du dann Deine hinteren Radläufe umbördeln lassen!!!


Wenn Du in Deinem Schein (wie bei mir), NUR die Größe 185/65/14 eingetragen ist, dann mußt Du sogar die Größe 195/65/14 eintragen lassen!!! Laut Anfrage bei der DEKRA muß alles eingetragen werden, was nicht im Schein steht.. :!: :!: :!:

Gruß Günter


What? Ich fahre im Sommer 15 Zoll Alu`s mit 205/55R15 89Hauf Artec Felgen und musste nichts bördeln oder umlegen lassen. Eintragen lassen hab ich sie / musste sie trotzdem weil nix eingetragen war.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon commander_keen » So 8. Aug 2010, 20:47

er bezieht sich wahrscheinlich auf eine ABE, in der dann auch drinsteht, er muss umbiegen lassen. War nur etwas zu allgemein gehalten die Aussage, denn es gibt genug 15-Zoller, bei denen das nicht in der ABE drinsteht, wie sicher bei dir auch. :-)
Ob ohne Eintragung möglich - unter ständiger Mitführung der ABE - steht ja auch immer drin...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon Wacki » So 8. Aug 2010, 21:06

Musste nichtmal bei meinen 17ern mit 215ern was umlegen lassen. DEKRA meinte nur, falls ich ihn tiefer lege muss da was gemacht werden.
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon gm-robby » Mo 9. Aug 2010, 08:03

Haben die von der DEKRA/TÜV keine einheitlichen Anordnungen... :?: Ärgerlich, So ein Mist, ich habe meine schönen 15" mit 195ger weggegeben, weil mir der von der DEKRA sie ohne Umbördeln (hinten) nicht eingetragen wollte! Und ich will aber nichts umbördeln....hab auch keine Tieferlegung!

Muß wohl mal zu einer anderen Stelle gehen...

Gruß Günter
gm-robby
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 09:01
Modell: 626 GE Bj.96 1.8i 90 PS
Postleitzahl: 92637
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon MJ1982 » Di 10. Aug 2010, 09:02

Achso was ja noch nicht geschrieben worden ist, ab wann gebrödelt werden muss und co. muss es denn beim ori Fahrwerk auch gemacht werden? denn da ist doch jede menge platz.
Ich will wieder nen V6 haben.....
MJ1982
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:54
Wohnort: Hilden
Modell: 626 GE
Postleitzahl: 40721
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon gm-robby » Mi 11. Aug 2010, 07:12

Also mein "super" DEKRA Mann, hätte das von mir verlangt, obwohl ich das Serienfahrwerk habe und nur von 14" auf 15" umsteigen wollte.. :!: Also genügend Platz vorhanden ist!!!

Wenn ich hier lese, was andere für Felgen und Reifen drauf haben, ohne umbördeln, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!
Oder der von der DEKRA wollte mich schickanieren... :twisted:

Gruß Günter
gm-robby
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 09:01
Modell: 626 GE Bj.96 1.8i 90 PS
Postleitzahl: 92637
Land: Deutschland

Re: ?? Alufelgen für 626GE, was muss ich beachten ??

Beitragvon Brick Bazooka » Mi 11. Aug 2010, 11:55

probiers doch einfach mal beim Tüv oder so. der in Geislingen macht gerne mal ausnahmen bei Felgen ;)
Benutzeravatar
Brick Bazooka
 
Beiträge: 934
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:05
Wohnort: Neu-Ulm
Modell: 626 1.9L
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste