ABS-PROBLEM

ABS-PROBLEM

Beitragvon andreas60 » Di 8. Mai 2012, 19:29

Meine Komische Leute Gelb ( runder kreis mit Bremsbacken und schleuderndem Auto )ich glaube ABS- Leute. Auch wenn ich die Sicherung ziehe leuchtet sie weiter???
Zuletzt geändert von andreas60 am Di 8. Mai 2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
andreas60
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 17:21
Modell: 626 GEA
Postleitzahl: 12619
Land: Deutschland

Re: Ich brauche mal eure Hilfe

Beitragvon commander_keen » Di 8. Mai 2012, 23:03

Welche Sicherung hast du denn gezogen?

Nur als Bitte für die Zukunft: Bitte formuliere möglichst aussagekräftige Themenüberschriften, damit Threads von anderen gefunden werden können, wenn sie die Suche benutzen. Wenn jemand nach Problemen mit ABS sucht, wird er "Ich brauche mal eure Hilfe" nicht unbedingt als aussichtsreich erachten. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Ich brauche mal eure Hilfe

Beitragvon andreas60 » Di 8. Mai 2012, 23:07

Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
andreas60
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 17:21
Modell: 626 GEA
Postleitzahl: 12619
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Matti782 » Di 8. Mai 2012, 23:51

Das täte mich auch mal interessieren betreffend der Sicherung.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Carpo » Mi 9. Mai 2012, 00:04

Die Sicherung schaltet nur die ABS"pumpe" ab, als das Teil was dann die Bremsung bzw das Blockieren verhindert, die Lampe wird übers Steuergerät geschalten.
wenn dies also aus is leuchtet die Lampe , genauso wie wenn ein Fehler ansteht
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Lima » Mi 9. Mai 2012, 17:56

Die Leuchte warnt auch davor, wenn die Sicherung durchgebrannt ist :roll: Das ziehen der Sicherung stellt nur sicher das das Steuergerät nicht mehr arbeitet - und wenns nicht mehr arbeitet warnt die Leuchte erst recht - kein Fahrer möchte gerne in einer Notsituation mit Vollbremse von blockierten rädern oder ein überholendes Heck überrascht werden!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon andreas60 » Do 10. Mai 2012, 18:23

Danke für eure HILFE
Benutzeravatar
andreas60
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 17:21
Modell: 626 GEA
Postleitzahl: 12619
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Matti782 » Do 10. Mai 2012, 23:08

Hast Du den Fehler denn gefunden?

Im Winter bei ner Vollbremsung auf Schnee und funktionierendem ABS ging die Leuchte auch an. ABS funktionierte dann nicht mehr. Motor aus und wieder an und ABS ging wieder.

Was war es bei Dir?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon andreas60 » Fr 11. Mai 2012, 09:15

Gestern bin ich so um die 40 km mit leuchtender Lampe gefahren Stadtverkehr , dann bin ich Einkaufen gewesen und wo ich losführ war sie aus und blieb es auch. Mit Hilfe von MUXA schauen wir heute mal nach was los ist ob ein Sensor oder was auch immer Defekt ist.
Benutzeravatar
andreas60
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 17:21
Modell: 626 GEA
Postleitzahl: 12619
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Matti782 » Do 6. Feb 2014, 16:46

Ich krame das Thema mal hervor, da es seit vorhin bei mir aktuell ist.

Ganz normal von der Bahn gefahren, einkaufen gegangen...dann startete ich den GE wieder und die Lampe ging nicht aus. Also zurück auf den Parplatz. Sicherung, 60A gecheckt, is ganz. Zündung an, Lampe leuchtet dauerhaft. ----->Ab nach Hause.

Dann nochmal genau geschaut. Nichts gefunden. Nach ca. 3 Mal Zündung an und aus ging sie wieder aus, führt beim Losfahren auch den Selbsttest aus. 2m gefahren...Auto aus, halbe Stunde später wieder Zündung an...Lampe wieder dauerhaft an. Zündung aus, wieder an, Lampe wieder aus....

Tippe ich richtig wenn sich da so langsam nen Sensor verabschiedet? Würde passen, da ich vor kurzem die Achsmanchette tauschen lassen musste....zu 99% is es dieser Sensor.

Kann man die Sensoren irgendwie messen?

Auslesen ist momentan nicht sinnvoll, da das Problem nur "sporadisch" auftritt. Wird sicher aber noch schlimmer...bzw dauerhaft auftreten.

Gruß

Matti

Edit: Messen ist schonmal geklärt.

Kampfkuchen hat geschrieben:Meine Guete, das ist alles? :-D
Es ist bestimmt guenstiger sich da 'nen Winkel/Halter fuer was universelles zu bauen bzw den originalen an zu passen/an passen zu lassen und ggf. sogar was anschweißen zu lassen, als 115€ fuer 'nen gebrauchten Sensor zu bezahlen - die scheinbar ohnehin anfaellig zu sein scheinen :shock:

Edit: Sehe grade in der Workshop Manual, dass das ja bloß ein Stueck Blech ist, also nicht einmal 'nen Winkel

Bild

Wenn ich mal die Zeit dazu habe, werde ich das ganze mal mit einem Oszi analysieren, wie das Signal aussieht etc und wie sich der Sensor verhaellt und diverse Freunde anhauen, dass ich das bei ihren Autos auch mal anschauen kann... Vielleicht passt da ja was.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Lima » Do 6. Feb 2014, 22:03

Ds auslesen sollte auch ein ergebnis bringen, bei mir hat er mdamals den richtigen sensor ausgespuckt. Wenn der das nicht dauerhaft anzeigt, kann s auch sein, ds der entsprchende ring total zugesifft ist, vll hilft auch schon ne reinigung ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Matti782 » Fr 7. Feb 2014, 20:11

Naja Kai, ich bezweifle das da der Ring versifft ist...das Auto wird jedes WE ner Untenbodenwaäsche unterzogen ;)

Das kann dan nur der Ring auf der Beifahrerseite vorn sein da dort die Achsmanchette gewechselt wurde.

Ich werd morgen wenn ich von der Arbeit komme, spätestens Sonntag die Widerstandswerte messen und hier schreiben...falls das Wetter mitspielt...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Lima » Sa 8. Feb 2014, 16:57

das ist ja auch kein normaler dreck, sondern dann so richtig zugeschmockt, und das kann ja noch von der alten gerissenen Manschette kommen, wo das fett ausgetreten ist ... es ist ja ohnehin nur eine vermutung per ferndiagnose ... den besten überblick kannst nur du dir verschaffen ... ich wünsch dir, das es nur dreck ist - die ABS-Komponenten sind schweineteuer beim GE!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Matti782 » Sa 28. Feb 2015, 22:36

Um kein neues Thema aufzumachen...

Es war der Sensor hinten links...schrieb ich in meiner Vorstellung.

Nun nen anderes Problem mit dem ABS...

Die Leuchte geht während der Fahrt an...bleibt dauerhaft an.

Manchmal geht sie nach nem Neustart aus...manchmal bleibt sie an.

Bei normal funktionierendem ABS (Leuchte aus) spinnt das ABS manchmal.

Das äussert sich so, das das ABS bei trockender Fahrbahn einsetzt.

Z.B.: Man fährt langsam an eine Kreuzung und bremst langsam runter...da merkt man dann beim Bremsen, dass das ABS einsetzt (pulsierendes Pedal und dieses Geräusch von der ABS Pumpe) Die Bremsleistung lässt in diesen Fällen auch nach.(Kein Eis, kein Schlamm)

Hab den Fehlerspeicher damals bei Mazda löschen lassen nachdem ich das repariert lassen hab...er spuckt mir beim Ausblinken Code aber 13 aus...wieder Sensor Hi-Rechts...der Ersetzte...

Die Widerstandswerte der Sensoren sind beim Messen aber fast gleich...so langsam bin ich fast am verzweifeln...

Jemand de Ahnung?

Grüße
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Lima » Sa 28. Feb 2015, 22:57

Moah echt übel, das ganze - vor allem weil die sensoren so scheissen selten - und wenn dann schweineteuer sind ... ist echt übel wenn der Bremsdruck immer unterschiedlich ist, bzw das ABS einregelt, obwohl nix zu regeln ist. Wenne pech hast, landeste beim normalen anbremsen anner ampel aufm Vordermann. kanns sein, das sich das steuergerät verabschiedet ?!? oder hast mit dem neuen sensor nen kuckucksei erwischt.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste