ABS-PROBLEM

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 28. Feb 2015, 23:12

Wir haben jetzt bei einem GE auch ein ähnliches Problem, es melden sich vorn links und hinten rechts, allerdings sind die Sensoren nach Messungen her i.o. (hatten meine zum Test eingebaut, Problem blieb ebenfalls).

Nun hatten wir das Steuergerät getauscht und der Fehler war weg, allerdings wollten wir nochmals das alte testen und es war weiterhin weg... Jedoch trat dann bei längerem Fahren das von dir benannte Problem auf. An der Kreuzung beim leichten Abbremsen sprang plötzlich das ABS an... Sogar beim Anfahren hörte man die Pumpe.

Ob es mit dem neuen auch noch ist, kann ich nicht sagen, da derzeit noch das alte drin ist (da wir dachten, es wäre doch i.O.)

Wir hatten es nun erst einmal auf Korrosion der Steckkontakte geschoben.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Zatscha626 » So 1. Mär 2015, 08:02

Vllt. Sind auch die Verbindungen irgendwo korrodiert. Oder der abs Ring ist defekt.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Kampfkuchen » So 1. Mär 2015, 08:44

Ich will jedenfalls meinen, dass wenn die Sensoren defekt sind, merkt das Steuergerät das sofort. Sind die Widerstandswerte falsch, zeigt er das schon mit eingeschalteter Zündung an, geben die Sensoren falsche Werte aus, dann nach einigen Metern rollen, da die Drehzahlwerte der Reifen unterschiedlich sind, was im normalem Fahrbetrieb eigentlich nicht sein sollte.

Daher will ich behaupten, entweder sie leuchtet bei defekten Sensoren von Anfang an oder nach einigen Metern, aber nicht zwischendrin mal und dann wieder doch nicht... Das klingt eher nach einem Wackelkontakt o.ä.
(Praktisches Beispiel: Ich bremse leicht an der Kreuzung und das ABS Springt ein, weil von der Vibration plötzlich der Sensor keinen Wert mehr ausgibt -> Rad dreht sich für das Steuergerät nicht mehr -> ABS Springt ein)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Matti782 » Di 3. Mär 2015, 00:25

Nun, danke erstmal für die Antworten ;)

Ich gehe nicht von einem Wackler oder einer korridierten Steckverbindung aus um ehrlich zu sein.

Aber man weiß ja nie. Habe am Wochenende mal die Steckkontakte getrennt und mit Kontaktspray bearbeitet. Vlt bringt es ja den gewünschten Erfolg.

Aber was mich ein wenig stutzig macht ist, dass nur der Sensor Hinten im Speicher abgelegt ist...so kann ichs ja eigentlich schon mal eingrenzen...falls es nen Sensor ist...

Man man man, das Schlimme ist ja, dass Mazda selbst das sicher nur mit viel Geld finden kann (will)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Renepp » Di 10. Mai 2016, 07:08

Hallo Matti,

Hast du das Problem behoben? Bei mir geht auch beim normalen runter Bremsen an der Kreuzung das ABS an und der Bremsdruck geht runter.
ABS Leuchte ist die ganze Zeit aus. Bis auf gestern Abend war sie noch nie an und nach dem Neustarten ist sie auch ausgeblieben.
Hoffe du kannst mir sagen was bei dir geholfen hat.

Gruß René
Renepp
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 09:00
Postleitzahl: 52000
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Kampfkuchen » Di 10. Mai 2016, 20:13

Im Motorraum hast du vorn einen Stecker, auf dem steht "DIAGNOSIS". Im Deckel sollte auch eine Pinbelegung stehen.
Überbrücke mit einem Stück Leitung oder ähnlichem "TBS" und "GND", wenn du nun die Zündung einschaltest wird die ABS Leuchte einen Code ausblinken.

Die Leuchte ist dann erstmal ein paar Sekunden an, hier beginnt die Diagnose. Danach werden dir nacheinander die Fehlercodes ausgegeben.
Das langsame Blinken steht für zehner, das kurze für einser.

Beispiel:

3x lang, 5x kurz -> 35

So kannst du den Fehler recht gut eingrenzen.

Die Codeliste muss ich dann noch raussuchen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Kai_W » Di 10. Mai 2016, 20:29

Moinsen!

Hatte auch schon Durcheinander mit dem ABS: /viewtopic.php?f=1 ... 488#p79488

Vielleicht findest Du in dem Beitrag brauchbare Infos.


Viel Erfolg & Gruß,

Kai
Kai_W
 
Beiträge: 216
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 12:46
Wohnort: D:\RLP\Windhagen
Postleitzahl: 22769
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Kampfkuchen » Di 10. Mai 2016, 21:25

Kampfkuchen hat geschrieben:Bild
Bild

Für ABS einfach TBS und GND brücken. Dann Zündung einschalten und Code aufschreiben. Langes blinken sind 10er, kurzes Blinken 1er. Also drei mal lang, fünf mal kurz wäre der Code 35.



Déjà-vu :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon muxa » Mi 11. Mai 2016, 20:46

Den Zettel kenne ich doch irgendwo her, ach ja liegt hier ... :D
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Kampfkuchen » Do 12. Mai 2016, 23:12

Der ist halt top :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: ABS-PROBLEM

Beitragvon Matti782 » Fr 13. Mai 2016, 01:20

Renepp hat geschrieben:Hallo Matti,

Hast du das Problem behoben? Bei mir geht auch beim normalen runter Bremsen an der Kreuzung das ABS an und der Bremsdruck geht runter.
ABS Leuchte ist die ganze Zeit aus. Bis auf gestern Abend war sie noch nie an und nach dem Neustarten ist sie auch ausgeblieben.
Hoffe du kannst mir sagen was bei dir geholfen hat.

Gruß René


Nein. Ich konnte das nicht lokalisieren. Habe das Auto verkauft.

Steuergerät oder Hydraulikblock...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste