Sommerreifen

Sommerreifen

Beitragvon PriscusNet » Mo 27. Feb 2006, 23:47

Rafael schrieb am 27.02.2006 17:23
die sind ein Traum ausser bei echtem Eis


auf eis kannst du jeden reifen vergessen, da hilft nur spikes an die felge anschweissen
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Sommerreifen

Beitragvon offshore_80 » Di 28. Feb 2006, 05:55

hy, zum thema pneus

ich fahr im winter auf continental wintercontact 205/55/16
und im Sommer auf Avon ZZ3,225/40/17 die kann ich nur wärmstens empfehlen, weicher reifen guter Grip auch bei nässe, aquaplaning was ist das kenn ich nicht, und er sieht auch noch super aus

http://www.avon.at/img/prod_zz3.jpg

http://www.avon.at

hab grad gschaut in deiner Dimension its die auch

http://www.avon.at/htm/pdata_pkw_so_zz3.htm
es müssen 24V sein
offshore_80
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 2. Feb 2006, 19:40
Wohnort: wien
Modell: 626GE V6

Sommerreifen

Beitragvon insider » Fr 3. Mär 2006, 20:57

Bei mir kommen auch wieder meine Toyo Proxes drauf. Hab fast noch keine anderen gefahren weil ich voll zufrieden bin. Vor allem find ich die Optik super. Aber wann sie drauf kommen???
Wer hat Angst vorm bösen Golf! Niemand! Aber wenn er kommt? Dann fahren wir davon.
Bild
Benutzeravatar
insider
 
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 19:46
Wohnort: Bayern

Sommerreifen

Beitragvon commander_keen » Fr 10. Mär 2006, 17:17

Drachenflug schrieb am 25.02.2006 21:04
Wann kommen eure Sommerreifen auf den Wagen?
und welches Fabrikat?

Bei mir wird es dann sein wenn kein Schnee in aussicht ist, bzw kein Frost.
Schätze Mitte März.


Wie immer Ostern [1]
Werd ich wohl dieses Jahr nochmal mit den alten fahren...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Sommerreifen

Beitragvon Turbotom » Fr 10. Mär 2006, 19:39

Am RX-7 habe ich Falken FK-451 245/35 18" guter Gripp aber geringe Lebenssdauer "könnte auch am Fahrer liegen"

Aufm 323 fahre ich zur zeit Fulda Kristall supremo 195/50 15" sind auf schnee verdamt gut nasse Straße mögen sie dafür garnicht da rutschen sie wie sau.
Im Sommer kommen warscheinlich meine Firestone firekook 215/40 17" drauf die rauchen wie ne 1 ;-). Haben fast annähernd den Gripp der Falken halten aber leicht nochmal so lang.

Pirelli P-Zero 225/600 16" habe ich auch noch 5 Stück die muss ich disen sommer auch noch runterheitzen und einen Satz Kleber Winterreifen 195/50 15" die haben mir für den winter zu wenig Provil die werde ich mal in ner Schotter Rally verheitzen dieses Jahr.

Dan muss ich mal wieder paar neue Sätze ordern.
Benutzeravatar
Turbotom
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 20:06
Wohnort: Niederbayern

Sommerreifen

Beitragvon Spawn » Fr 10. Mär 2006, 20:11

Also das mit der Lebensdauer der Falken hängt nicht mit dem Fahrer zusammen! Ich hatte auch welche auf meinem 4Zylinder! Falken Ziex oder so hiessen die und waren nach einem Jahr Glatze!!!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Sommerreifen

Beitragvon Drachenflug » Fr 10. Mär 2006, 20:26

meine Fuldas sind im Allgemeinen ganz okay von den Werten, von der Lebensdauer aber durchschnitt.
Solange man keine billigstreifen kauft sollte alles im grünen Bereich sein.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Sommerreifen

Beitragvon Da_Maddy » Do 16. Mär 2006, 23:25

wollte mir letz jahr fast die toyos kaufen, hatte mit denen aber im nassen damals auf meinem colt schlechte erfahrungen

Kumpel meinte nur das deren prob is, das se sich schnell abradieren

Mir fällt vor Schreck gar nich ein was ich an Somemrreifen hab, glaub Hankook oder sowas.
Und drauf kommen die wenns wieder risch warm si, so lange werden die Winterpneus noch runtergeschnickt...
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Sommerreifen

Beitragvon Rafael » Fr 17. Mär 2006, 09:23

So, Alu´s sind drauf und die Entscheidung fiel auf Barum Bravurius in 215/55 R15. Wie schon zuletzt geschrieben, haben die bei mir geschliffen, zumindest vorne auf der Beifahrerseite. Tja das Problem war ein davonstehendes Plastik... Schnipp Schnapp Plastik ab.....nd weg ist das dumme GEräusch [1]
Gruß Rafael

P.S Auch auf Schnee haben die Reifen erstaunlich ordentlich Grip, und bei Regen und der Richtigen Temperatur kleben die Barum auf der Straße... [13]
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Sommerreifen

Beitragvon Spawn » Fr 17. Mär 2006, 10:48

Ich werd mirdie Barum Bravuris nicht mehr kaufen. Die laufen heuer zu unruhig! Vibrationen machen sich bemerkbar!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Sommerreifen

Beitragvon Rafael » Fr 17. Mär 2006, 11:20

Ich muss gestehen das die Barum schon sehr ruhig auf geraden Strecken sind. Ich hatte noch nie Probleme. Allerdings sollte man beim Beschleunigen egal welches Tempo das Lenkrad fest halten. Weiß nicht, hat sonst noch jemand solche Probleme mit den stärkeren Modellen?!
Gruß Rafael

P.S Bei den 185ern Winter war es an und für sich kein Problem, ausser bei Vollgas beschleunigen auf nasser Fahrbahn [12]
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Sommerreifen

Beitragvon Spawn » Fr 17. Mär 2006, 12:00

Das Problem hatte ich auch wie die Reifen neu waren! Aber immer nur zwischen 120 und 140km/h, dann gings wieder!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Sommerreifen

Beitragvon Rafael » Fr 17. Mär 2006, 12:03

Ich hoffe dieses Problem legt sich bei mir auch. Ansonsten heißt es, neu wuchten ....
Gruß Rafael
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Sommerreifen

Beitragvon Spawn » Fr 17. Mär 2006, 18:32

Ich meinte ab 140 gings wieder!! Sie viebrieren nachwievor obwohl sie nicht mehr als 4mm Profil haben! [1]
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Sommerreifen

Beitragvon bastiv6 » So 19. Mär 2006, 12:20

ja und ich habe seit gestern sommerreifen drauf [4]


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste