Bremsenrütteln

Bremsenrütteln

Beitragvon kjk74 » Do 5. Okt 2006, 06:29

Also erstmal Moin Moin aus Wien! [11]

Ich habe folgende Frage/Problem, das ständig auftritt:

Wenn ich aus "etwas höheren" Geschwindigkeiten abbremse, 70-100 km/h, rüttelt/vibriert es brutal stark an der Vorderachse (nein nicht das ABS [1] )

Beim bremsen aus niedrigeren Geschwindigkeiten tritt dieses Phänomen nicht auf.

Ich habe auch schon zweimal die Bremsscheiben und -beläge tauschen lassen, welches kurzzeitig auch Besserung brachte, jedoch nach 1-2 Monaten ist leider wieder alles beim alten.

In der Suchefunktion habe ich leider keinen ähnlichen Fall gefunden.

Hattet ihr auch schon mal dieses Problem oder habt eine Ahnung was daran Schuld sein könnte? Vielleicht def. Stabilisator?

Danke schon mal [13]

lg Klaus
Bild
Benutzeravatar
kjk74
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 31. Jan 2006, 07:55
Wohnort: Wien

Bremsenrütteln

Beitragvon Andreas626 » Do 5. Okt 2006, 06:38

Tach. Habe den gleichen Fehler. Deine Scheiben sind auf jeden Fall wieder krumm. Jetzt sollte man nur mal ergründen woran es liegt.

a.) Entweder du hast oder hattest eine Unwucht in den Reifen und die Bremsscheiben werden bei stärkeren Bremsmanövern warm und verziehen sich dann, oder
b.) du hast einfach schlechte, billige Bremsscheiben verbaut, die verziehen sich sowieso meistens.

Das sind allerdings nur meine Erfahrungen dazu. Auf die Richtigkeit keine Garantie.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Bremsenrütteln

Beitragvon AbsoluterBeginner » Do 5. Okt 2006, 16:07

Ja, das ist die Riefenbildung der Scheiben. Hab ich auch. Wenn se heiß sind (durch Bremsen), dann Wasser draufgelangt, dann verziehen sie sich. Kann aber auch andere Ursachen haben. Auf jeden Fall ist das Ruckeln net gefährlich sondern beeinträchtigt halt den Komfort.

Btw, bist du schon in der Karte, bzw. in der Österreicher Mitgliederliste eingetragen? [3]
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

Bremsenrütteln

Beitragvon kjk74 » Fr 6. Okt 2006, 06:08

Danke für eure Antworten [11]

Nächsten Freitag habe ich einen Termin beim ÖAMTC. Mal schaun, was der dazu sagt.

Karte... Österreicherliste...??? [6]

Muss mich gleich mal schlau machen und eintragen [13]
Bild
Benutzeravatar
kjk74
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 31. Jan 2006, 07:55
Wohnort: Wien

Bremsenrütteln

Beitragvon kjk74 » Fr 6. Okt 2006, 06:20

AbsoluterBeginner schrieb am 05.10.2006 17:07
Btw, bist du schon in der Karte, bzw. in der Österreicher Mitgliederliste eingetragen? [3]


In der Österreicher Mitgliederliste bin ich jetzt eingetragen.

Bei der Karte zeigt er mir zwar als Heimstadtnamen Wien an, wird jedoch leider nicht als Punkt angezeigt.
Bild
Benutzeravatar
kjk74
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 31. Jan 2006, 07:55
Wohnort: Wien

Bremsenrütteln

Beitragvon Rafael » Fr 6. Okt 2006, 19:22

Ein Rütteln am Lenkrad beim Bremsen bedeutet meistens ne unwuchte Felge, Schlag in den Bremsscheiben und dann auch unregelmäßiger Verschleiß an den Bremsbacken, oder eine Kaputte Fahrwerkskomponente.
Kleiner Tipp Mazda Original Teile verwenden das schützt vor solchen Fehlern.
Gruß Rafael
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Bremsenrütteln

Beitragvon Spawn » Fr 6. Okt 2006, 19:25

Und fürdert am Endes des Geldes viel Monat übrig! [1]
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Bremsenrütteln

Beitragvon Rafael » Fr 6. Okt 2006, 19:42

Auf Dauer gesehen rechnet es sich aber originale Teile zu verwenden...
[12]
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Bremsenrütteln

Beitragvon matthi24 » So 8. Okt 2006, 14:07

Malzeit,
hatte ich auch,
bei mir war der Kolben der Bremszange festgebacken und ist somit beim loslassen des Pedals
nicht wieder zurückgegangen.
Folge: Klötze waren runter bis aufs Blech und sie Scheibe hatte Riefen ohne Ende....
Neue Scheiben + Klötze vorne und nen neuen Bremssattel rein, fertig.

mit nem gebrauchten Sattel + Bremsflüssigkeit + Lohn hab ich 340€ bezahlt.

Gruß Matthias
626 GE Automatik

Bild Bild
Benutzeravatar
matthi24
 
Beiträge: 68
Registriert: So 17. Jul 2005, 18:56
Wohnort: Berlin

Bremsenrütteln

Beitragvon PriscusNet » So 8. Okt 2006, 14:54

das mit dem kolben hatte ich auch, nur ich hab mir einfach ein neuen kolben drehen lassen, war billiger
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Bremsenrütteln

Beitragvon matthi24 » So 8. Okt 2006, 21:44

und hast die verzogenen Scheiben weiter gefahren ???
glaub ich nicht... [3]
der Sattel hat mich 35€ gekostet.....
günsther gehts nun wirklich nicht....
und.... ich hab jetzt est mal Ruhe.... + garantie falls noch mal was ist...

Gruß Matthhias
626 GE Automatik

Bild Bild
Benutzeravatar
matthi24
 
Beiträge: 68
Registriert: So 17. Jul 2005, 18:56
Wohnort: Berlin

Bremsenrütteln

Beitragvon PriscusNet » Mo 9. Okt 2006, 07:38

die scheiben waren nicht verzogen und das drehen des zylinders hat mich 5 euro gekostet
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Bremsenrütteln

Beitragvon matthi24 » Mo 9. Okt 2006, 08:29

5 € ist nicht schelcht... [6]

da bei mir auf Grund der Hitzeentwicklung die Scheiben verzogen waren,
blieb mir nüscht weiter übrich als die auszutauschen....

Priscus, da hast du warscheinlich eher bemerkt das der Kolben fest ist
und kontest dadurch der verzogenen Scheibe zuvor kommen.
Ich bin auf Grund der Arbeitssituation noch ne Weile so weiter gefahren...
"schäm" [2]

Gruß Matthias
626 GE Automatik

Bild Bild
Benutzeravatar
matthi24
 
Beiträge: 68
Registriert: So 17. Jul 2005, 18:56
Wohnort: Berlin

Bremsenrütteln

Beitragvon Andreas626 » Mo 9. Okt 2006, 10:19

Rafael schrieb am 06.10.2006 20:22
Kleiner Tipp Mazda Original Teile verwenden das schützt vor solchen Fehlern.
Gruß Rafael

Nö, das passiert bei den originalen Scheiben genauso. Nur bei den billigen Scheiben gehts ne Ecke schneller.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Bremsenrütteln

Beitragvon Blade » Fr 27. Okt 2006, 19:42

kann das nicht auch auftretten wenn man neue scheiben und beläge hat und diese aber nicht einfährt ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste