Problem mit den Bremsen

Problem mit den Bremsen

Beitragvon raw-venture-ad » Sa 31. Dez 2005, 17:04

Hallo Forum !

Vorhin wär es fast zum Crash gekommen... Ich war das Auto waschen und nachdem ich fertig war und losgefahren bin, bin ich erstmal über die nächste Kreuzung gefahren obwohl ich gebremst habe wie blöd! Zum Glück kam keiner ... Nach 3-4 Bremsungen hat die Bremse wieder ordentlich zugepackt. Ich vermute mal das dort Wasser vom Waschen auf die Scheiben/Beläge gekommen ist.

Das Problem ist nur, heute morgen beim Losfahren wars genauso, nur nicht so schlimm. Das Auto war übernacht eingeschneit. Und meine Freundin hat erzählt das des auch beim Fahren schon ein, zweimal passiert ist.

Kann doch eigentlich nicht sein oder? Das so viel Wasser aufgewirbelt wird das es bis auf die Bremsscheibe spritzt, oder wenns übernacht geschneit hat ...

War im Dezember zum TÜV, keine Mängel an der Bremse. Dienstag habe ich einen Inspektionstermin bei Mazda, kann man da irgendwas machen? War echt ne blöde Erfahrung, man bremst aber es passiert rein gar nichts ! [8]

Brauche ich neue Bremsscheiben oder Beläge?

Gruß, Rockhound
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Problem mit den Bremsen

Beitragvon PriscusNet » Sa 31. Dez 2005, 17:31

an der bremsscheide oder den belgen wirds wahrscheinlich nicht liegen sonst würdest du jaetwas abbremsenesseiden die sind bis zu metall abgefahren.

vielleicht ist die manschette wo der bremszylinder sitzt undicht und bremsflüssigkeit ist ausgetretten, was aber nach 2-3 bremsmanövern verbrennt durch die hitze
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Problem mit den Bremsen

Beitragvon raw-venture-ad » Sa 31. Dez 2005, 18:25

Danke schonmal.

Bremsflüssigkeit? Mal nicht den Teufel an die Wand! [8]
Eben gerade war ich nochmal unterwegs und ich denke er hatte das Problem schonwieder, kann aber auch sein das es am tiefen Schnee lag auf dem Boden.

Wasser kann es also nicht sein? Könnte es evtl. sein das die Bremsscheibe verschlissen ist und sich deswegen Wasser zwischen Scheibe und Belag sammeln kann?

Undichte Manschetten wären doch dem TÜV aufgefallen, oder?

Ich hab dann nochmal ein paar Testbremsungen gemacht, das Auto verhält sich dabei ganz normal. Das ABS regelt ganz schön heftig... Es ist nur beim Losfahren, irgendwas ist auf der Scheibe und verhindert das bremsen, nur was?

Gruß
Rockhound
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Problem mit den Bremsen

Beitragvon v6driver » Sa 31. Dez 2005, 20:21

Salzkruste ! Hab schon mal gehört das manche Beläge da empfindlich reagieren.

Gruss v6driver
Lebe deine Träume und verträume nicht dein Leben.
Benutzeravatar
v6driver
 
Beiträge: 535
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:51
Wohnort: Dortmund

Problem mit den Bremsen

Beitragvon PriscusNet » So 1. Jan 2006, 11:32

hmm.. soviel platz kannaber nciht zwischen bremsbelah und scheibeentstehen die federn sind ja nciht dazu da um die brensbelege wieder zrückzudrücken sondern um die einfach nachdembremsen z entspanen, also hat der bremskolben nur einen weg von ca.0,5 mm

was den tüf angeht,die manschetten sieht man nicht wirklich, hast du nachdm tüv an den bremsen zmgefummelt?

@v6driver

echt? nie gehört, aber sachen gibts, aber wie soll sich das salz beim stehen dort sammeln,dann doch wohl eherbeimfahren oder? oder mach ich dajetzt einen logischen fehler
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Problem mit den Bremsen

Beitragvon raw-venture-ad » So 1. Jan 2006, 11:36

Ich habe nichts gefummelt nach dem TÃœV, am Mittwoch war auch noch alles okay. Das Problem ist, im letzten Winter wars ja auch nicht, und Salz gabs da auch jede Menge [13] Kann es vielleicht an den Alufelgen liegen?
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Problem mit den Bremsen

Beitragvon raw-venture-ad » So 1. Jan 2006, 15:00

Hi.

grml, heute morgen dasselbe Problem... Ich hab vorm Losfahren mal das Rad runter genommen und ein paar Fotos gemacht. Könnt ihr was ungewöhnliches entdecken?

Bild

Blick auf die Bremsscheibe, Beläge:
Bild


Also, Bremsflüssigkeit hab ich nach ner etwas längeren Fahrt überprüft. Scheint in Ordnung zu sein, jedenfalls war der Behälter randvoll (wie sonst). Hab während der Fahrt auch einige Versuchsbremsungen gemacht, also Flüssigkeit verliert er wohl nicht...

Was meint ihr?

Gruß, Rockhound
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Problem mit den Bremsen

Beitragvon PriscusNet » So 1. Jan 2006, 15:41

also ich kann nichts erkennen, aber das heisst ja nichts hab da sowieso nicht soviel ahnung von
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Problem mit den Bremsen

Beitragvon Lima » So 1. Jan 2006, 19:00

Vll ist die Bremsflüssigkeit selber "alt" .... es kann auch sein, das evtl. Luft in den Leitungen befindet - wann hast Du denn die Flüssigkeit als letztes gewechselt ?!?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Problem mit den Bremsen

Beitragvon raw-venture-ad » So 1. Jan 2006, 19:02

Mir ist nichts bekannt das die Flüssigkeit je gewechselt wurde [8]

Sollte ich meinen [11] Mazda-Händler am Dienstag darauf mal ansprechen? Da bin ich zur 90000 KM Inspektion.

???
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Problem mit den Bremsen

Beitragvon -caRty- » So 1. Jan 2006, 21:18

schau dir mal die bremsflüssigkeit im ausgleichsbehälter an! wenn die recht dunkel bzw. schwarz ist, gehört sie dringendst gewechselt!

aber normal prüfen die das beim pickerl eh auch, da nehmen sie eine probe
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Problem mit den Bremsen

Beitragvon Rafael » Mo 2. Jan 2006, 09:25

Hi!

Die Möglichkeit, dass die Bremsflüssigkeit alt ist besteht natürlich, doch schaut euch mal die Bremsscheiben an und die Klötze. Für mich scheint es so, als wären diese glasig geworden und nachher nach mehrmaligen erhitzen und widerrum abkühlen total verschlissen. Die Abnutzung an den Bremsklötzen ist recht deutlich erkennbar, sie sind leicht zerfedert. Das deutet auf ein heißwerden der Scheiben und Klötze bei einer Notbremsung hin und dann auf ein sofortiges und rasches abkühlen. Im normal-fall dürften diese jetzt einen Mazda Typischen Schlag sprich unwucht haben. Erkennbar am zittern des Lenkrades, wenn man ab 80km/h abbremst. Bester Vorschlag Dichtprobe des Bremskraftverstärkers und der Bremszange, und tausch der Backen und Scheiben gegen härtere Beläge und ev. gelochte Bremscheiben(der belüftung wegen).
Viele Grüße Rafael
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Problem mit den Bremsen

Beitragvon Schmati » Mo 2. Jan 2006, 16:29

-caRty- schrieb am 01.01.2006 21:18
schau dir mal die bremsflüssigkeit im ausgleichsbehälter an! wenn die recht dunkel bzw. schwarz ist, gehört sie dringendst gewechselt!

aber normal prüfen die das beim pickerl eh auch, da nehmen sie eine probe


wird in Deutschland nicht gemacht, wird höchstens geschaut ob er überfällig ist [13]
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Problem mit den Bremsen

Beitragvon -caRty- » Mo 2. Jan 2006, 21:53

ist ja arg - bei meinem ham sie sogar eine probe genommen
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Problem mit den Bremsen

Beitragvon raw-venture-ad » Di 3. Jan 2006, 13:50

Wieder mein typisches Rockhound-Problem...es wird geprüft und nichts gefunden! [10]

Die Bremsen sind laut meinem [11] Mazda Händler i.O. und ich kann mindestens noch bis zur nächsten Inspektion (105.000km) damit fahren... Obwohl ich bereits mit dieser Bremse über eine rote Ampel geschliddert bin. [10]

Oh mann, das nervt mich sowas von an!! [5]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste