von serrasalmus » Do 25. Jan 2007, 23:34
[FONT COLOR=blue][FONT FACE=comic][FONT SIZE=10]Da ich hier jetzt mehr fach schon gelesen habe, daß ihr mit eurer Tiefe unzufrieden seit hier ein kleiner Tip / Hinweis:
Die Fahrwerkshöhe hängt NICHT nur mit euren Federn zusammen, -sie hängt auch ganz stark von euren Dämpfern ab!!!
Vom Grundprinzip her gibt es zwei arten Dämpfer, zum einen die Gasdruckdämpfer und zum andern die Öldruckdämpfer.
Wenn ihr jetzt beide neu nebeneinanderstellt werdet ihr feststellen, daß der Gasdruckdämpfer das Bestreben hat die Kolbenstange nach oben zu drücken, wohingegen der Öldruckdämpfer die Kolbenstange langsam nach unten sinken läßt!
Demzurfolge liegt selber wagen mit selben Fedewrn mit nem Gasdruckdämpfer höher als gleicher mit Öldruckdämpfer!
Kann es aus eigener erfahrung nr bestätigen, habe mein Fahrwerk seit 2Jahren drin, als ich im Herbst neue Dämpfer eingebaut habe (von Öl auf Gas) ist der Wagen ca 1,5 bis 2cm hoch gegangen.... [13] [/FONT] [/FONT] [/FONT]