Sportfahrwerk

Sportfahrwerk

Beitragvon raw-venture-ad » Do 10. Aug 2006, 08:06

Autsch, meinte natürlich "weich". Habs mal editiert.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Sportfahrwerk

Beitragvon Andreas626 » Do 10. Aug 2006, 08:08

Also ich fahre selber auch die Eibach Federn mit Boge Dämpfern. Ich finde der ist nicht zu hart. Ist zwar schön tief, aber nur ein bisschen straffer als original. Klar, dadruch daß er nicht mehr so weit federn kann merkt man es schon deutlich wenn man mal schneller durch ein Loch oder über einen Huckel fährt. Aber meiner Meinung nach sollte er auch wirklich nicht härter sein. Will ja keine Rückenschmerzen bekommen.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Sportfahrwerk

Beitragvon Magic2k5 » Do 10. Aug 2006, 08:41

Eibach nicht so hart? - schade

Ich will Rückenschmerzen [1]
Bild
Benutzeravatar
Magic2k5
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 10:26
Wohnort: Österreich
Modell: V6 & Vierzylinder
Postleitzahl: 9020
Land: Oesterreich

Sportfahrwerk

Beitragvon Spawn » Do 10. Aug 2006, 08:44

Nee! Eibachfedern haben eher einkomfortables Fahrgefühl!
H&R ist hart, KAW weiß ich leider noch nicht, hab keine Erfahrung damit!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Sportfahrwerk

Beitragvon Andreas626 » Do 10. Aug 2006, 09:00

Für den Härtegrad sind sowieso mehr die Dämpfer entscheidend. Also wenn du den richtig hart haben willst, musst richtig harte Däpfer einbauen. Vorzugsweise Koni.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Sportfahrwerk

Beitragvon raw-venture-ad » Do 10. Aug 2006, 09:15

KAW kamen mir auch eher weich vor, die Eibach Federn sind auch eine progressive Einfederungscharakteristik. Wenn du es richtig hart willst nimm doch die H&R Federn in Kombination mit roten Konis. Kostet aber natürlich für den GE auch nicht wenig.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Sportfahrwerk

Beitragvon Spawn » Do 10. Aug 2006, 09:29

Also die H&Rs könnte er billig von mir haben! Die Konis müsste er Neu kaufen und das könnte schon ne Stange Geld kosten!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Sportfahrwerk

Beitragvon raw-venture-ad » Do 10. Aug 2006, 09:39

Von Koni gibts glaub ich auch nur Dämpferpatronen für den GE.
Weiß nich ob das unbedingt schlechter sein muss.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Sportfahrwerk

Beitragvon Magic2k5 » Do 10. Aug 2006, 09:51

Mach mir nur Sorgen wie's mit dem TÜV in Österreich aussieht. Wirklich sch... das es keine Komplettsysteme von Koni gibt [2]

Eibach-Federn + Koni Patronen (TÃœV? )
-> Was bräuchte ich da noch / Was müsste ich beachten?
Bild
Benutzeravatar
Magic2k5
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 10:26
Wohnort: Österreich
Modell: V6 & Vierzylinder
Postleitzahl: 9020
Land: Oesterreich

Sportfahrwerk

Beitragvon -caRty- » Do 10. Aug 2006, 10:04

ich hab sachs advantage gasdruckdämpfer drin mit weitec 30/30 und serien 15er bereifung - ECHT hart =)
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Sportfahrwerk

Beitragvon Spawn » Do 10. Aug 2006, 11:02

Das wäre das nächste was ich empfehlen würde! Gasdruckdämpfer statt der OEM Öldruckdämpfer!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Sportfahrwerk

Beitragvon Drachenflug » Mi 30. Aug 2006, 23:04

hat schon einer die Fahrwerke von TH probiert?

sinnlose Frage, natürlich nicht...
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Matti782 » Mo 8. Nov 2010, 07:41

Um kein neues Thema aufmachen zu müssen, hab ich mal den älteren Kram gesucht wo ich meine Frage reinstellen kann.

Es geht, wie der Titel schon sagt, um nen Sportfahrwerk fürn GE...speziell such ich eines für meinen.

Ich hab momentan die KAW`s drin und mir ist der GE bei flotter Fahrweise, also ab 160km/h zu "schaukelig". Schon tief, aber nicht wirklich straff. Hab da in anderen Autos schon sehr pos. Erfahrungen gemacht. Honda Accord mit Sportfahrwerk, VW Passat 2.0 TDI(original und sehr straff, Mazda 6...ähnliche Spurtreue würd ich mir bei meinem Auto auch wünschen.

Ich denke mal, das meine Dämpfer auch nicht mehr die Besten sind.

Was ich mir vorstelle (haben will) ist ein Fahrwerk, das genauso tief ist wie mit den originalen Stoßdämpfern und KAW Federn. Tiefer nicht. Jedoch sollte es nen guten Fahrkompfort haben. Wenn ich da was mache, dann nur Stoßdämpfer samt Federn und Domlager...

Hat jemand da gute Erfahrung mit nem Hersteller gemacht? Kann wer was empfehlen? Kann auch ruhig bis 1000€ kosten...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Lima » Mo 8. Nov 2010, 09:38

lol, matti, bei allem respekt - aber ich glaube nicht, das hier jemand soviel kohle in ein fahrwerk investiert hat. erfahrungen wirste daher nicht abrufen können...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon commander_keen » Di 9. Nov 2010, 23:23

Ich befürchte zwar fast, dass du längst neue Dämpfer drin hast... aber falls du - wie ich - noch die originalen Dämpfer fährst, mit denen das Auto ausgeliefert wurde, reißt ein Wechsel auf neue vielleicht schon einiges raus. Der letzte Schrauber, der an mein Auto kam, meinte, die wirken nicht mehr wirklich toll. (wo er recht hat, hat er Recht, ich hab vor 4 Jahren Stoßdämpfertest machen lassen, die schlechtesten hatten damals 74%, der beste 80% und die sind bestimmt nicht besser geworden in der Zeit :D)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste