Seite 2 von 2

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:19
von Drachenflug
Hast du eine spitzzange um segeringe zu öffnen ?
Weil dann könntest du den Weg rückwärts gehen. Wäre eine Alternative.

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2012, 21:31
von Wacki
Aaaaaalso. Habens nun endlich geschafft. Auto is wieder zusammengebaut und bereit zur Nachprüfung Morgen.


Haben die Welle zwar aus dem Achsschenkel bekommen, allerdings standen wir dann wie der Ochs vorm Berg und wunderten uns wie wir nin das Gelenk abbekommen, denn die Manschette passt da ja so nich rüber.

Waren zwischenzeitlich auch mal bei unserem Ford Händler (hatte früher auch Mazda) und der Meister meinte auch "Da hilft nur Gewalt" ^^ Haben uns dann was gesucht, was auf das Gewinde der Welle passt und sind fündig geworden: Ne alte Einspritzdüse :lol: Also das ding da raufgeschraubt und immer fest druff! Als das nich weiterhalf, nahmen wir Kurzer Hand unseren Schlagbohrer, stelleten den Drehstop ein und hämmerten damit ne Weile auf der Düse rum und siehe da: Die Welle kam endlich :!:

Als wir und unser Buch dann allerdings keinen Weg sahen wie wir jetzt das radseitige Gelenk abbekommen haben wir die Welle dann doch komplett entfernt und sind "rückwärts" rangegangen. Sprich die ganzen 2 Tage hätten wir uns sparen können. Denn wir hätten die Welle auch einfach samt Achsschenkel demontieren können und fertig :roll: So wirds die nächsten male - die hoffentlich lange auf sich warten lassen werden! - wohl auch gleich machen. spart ne Menge Arbeit. :!:


Aber wie bekommt man nun eigentlich das äußere Gelenk von der Welle, ohne sie ganz ausbauen zu müssen, oder ist das nicht möglich? Wäre mal nett zu wissen ^^



Hat eigentlich schonmal jemand die Traggelenke gewechselt ohne gleich den ganzen Dreiechslenker zu tauschen? Die gibts ja auch einzeln zu kaufen.

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

BeitragVerfasst: So 29. Jul 2012, 18:46
von muxa
Oh ja die Traggelenke kann man wechseln ohne den ganzen Querlenker zu tauschen, die dinger kosten nur rund 9€/ stk. von Ruville.
Du musst aber den gesamten Querlenker ausbauen, die auspressen und neue einpressen, nun das problemm ist das die dann nicht mehr so fest drinne sind wie von Werk.
Zwar war bei mir der Tüver auch zufrieden aber am ende habe ich neue Querlenker einfach geholz, kosteten dann 166€ aber mit allen Buchsen neu !

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

BeitragVerfasst: So 29. Jul 2012, 18:52
von Apis
Also ich weiß nicht woher du die Querlenker kaufst aber ich habe meine 2 Querlenker für bedeutend weniger geholt und bin mit der Firma voll zufrieden.http://www.ebay.de/itm/SATZ-QUERLENKER- ... 5765wt_986

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2012, 08:59
von muxa
Ìch kaufe sowas Prinzipiel nicht bei Ebay, das auto ist es mir Wert wenigstens gute nachbauten zu kaufen.
Original Mazda ist aber wieder zu unrealistisch was den Preis angeht.

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2012, 12:25
von commander_keen
Welche(r) Hersteller ist/sind bei solchen Teilen qualitätstechnisch als gut einzustufen?

Re: Achsmanschetten Tauschen, was muss ich beachten

BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2012, 12:54
von muxa
Ohne Werbung zu machen würde ich erstmal zu Ruville greifen, wobei ich noch keine langzeiterfahrung damit habe.
Vlt. weiß jemand auch noch Qualitäts-Hersteller oder hat gute erfahrung mit anderen Herstellern gemacht ?!