Seite 2 von 2

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2014, 19:59
von Kampfkuchen
Interessant... Habe gelesen es ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich. Mein Gedanke ist aber auch: "Wie sieht es in den Leitungen aus?"

Ich muss morgen mal ein Foto von den besagten Stellen machen...

S1PikesPeak hat geschrieben:Mal ne frage, dieses Bremsleitungen darf man nicht gefen Stahlflex austauschen ?


Als Alternative für die Gummi Schläuche an de Sätteln gibt es Stahlflex mit ABE.
Aber um die geht es hier grad nicht.

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2014, 21:46
von S1PikesPeak
Das meine ich ja, ob man DIESE auch gegen Stahlflex Tauschen darf, oder nur die Gummi Teile im Bereich Bremssattel.

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2014, 22:01
von Kampfkuchen
Fischerflex ist da zB eine Firma, die die Stahlflexleitungen herstellt und mit ABE für den GE vertreibt. Kostenpunkt ~140€

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Mi 30. Jul 2014, 23:43
von Wolfgang
Kampfkuchen hat geschrieben:Dazu noch: Grad mit meinem Freundlichen telefoniert
Die Leitung kostet fertig (gebördelt und gebogen!) für links und rechts wohl 191€, das ist überraschend günstig.


Das ist stark. Ich staune. :o Das nennst du überraschend günstig? :shock: Das ist ein stolzer Lohn fürs Biegen und Bördeln. Bremsleitungsrohr kostet im Großhandel keine 3 €/m und das Biegen und Bördeln ist ein Klacks Sache, besonders dann, wenn man die alte Leitung als Vorlage hat. Es scheint Leute zu geben, die wissen, wie man anderen das Geld aus der Tasche zieht. :roll:

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Do 31. Jul 2014, 00:01
von Kampfkuchen
Als ich bei einer Werkstatt anrief um zu fragen was es kosten würde, wenn ich die originale Bremsleitung vorbei bringe und sie es nach biegen sagte er mir, dass ich bei 4,5m mit ca. 200€ rechnen kann, eventuell 250€. Nur eine! Darum überraschend günstig. Siehe andere Preise bei Mazda...

Für 191€ wird dir keine Werkstatt die beiden hinteren Leitungen biegen, da bin ich mir ziemlich sicher ;)

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Do 31. Jul 2014, 03:43
von Wolfgang
Lächerlich! Diese dünnen Rohre kann man ohne Aufwand von Hand biegen! Ich habe das doch früher 100-mal gesehen! Und die Rohre sind heute nicht anders. Der Schrauber hat das alte und das neue Rohr am Anfang mit Klebeband zusammengebunden und dann das neue Rohr, entsprechend biegend, dem alten nachgeführt. Das war bei einem 4,5-m-Rohr 'ne Sache von einer Viertelstunde! Und dafür 200 bis 250 Europäer? Ich glaube dir ja gerne, was du sagst, aber ich bitte dich: Wo sind wir heute? In was für einer Welt leben wir? Sind wir geboren, um nach Strich und Faden beschissen zu werden?

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Fr 1. Aug 2014, 08:42
von Kampfkuchen
So, hier mal die Fotos:

Bild

Bild

Bild


Und meine Stahlflex :D

Bild

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Mo 4. Aug 2014, 16:21
von Kampfkuchen
Heute mit der DEKRA gesprochen. Der Prüfer meinte ganz lässig, dass das ja nur ein bisschen Oxidation sei und bei der Kraftstoffleitung meinte er, das ist die die am meisten angegammelt ist und Rostbläschen hat, einfach anschleifen und grundieren.

Würde das der Einheitlichkeit halber gern in einem zumindest ähnlichen Grünton hinbekommen, finde aber gar nichts passendes.

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Mo 4. Aug 2014, 17:49
von muxa
Kampfkuchen hat geschrieben:Heute mit der DEKRA gesprochen. Der Prüfer meinte ganz lässig, dass das ja nur ein bisschen Oxidation sei und bei der Kraftstoffleitung meinte er, das ist die die am meisten angegammelt ist und Rostbläschen hat, einfach anschleifen und grundieren.

Würde das der Einheitlichkeit halber gern in einem zumindest ähnlichen Grünton hinbekommen, finde aber gar nichts passendes.


Genau das gleiche bei mir gewesen mit Kraftstoffleitungen, wurden Mit schwarzer Hammerit Farbe angepinselt nachdem man die mit der Bürste behandelt hat.
Sollte eine weile halten.

Re: Bremsleitungen

BeitragVerfasst: Mo 4. Aug 2014, 21:18
von Kampfkuchen
Hammerit will ich nicht nehmen, das ist so hart... Bisschen biegen und das blättert sicher wieder ab. Wenn ich überlege, wie das abplatzt, wenn da mal was gegenprallt :s

Dachte an Flüssigkunststoff...