Dem Tod von der Sense gesprungen

Dem Tod von der Sense gesprungen

Beitragvon rator » Mi 30. Mai 2007, 17:05

So einfach mal als Einwurf von meinerseite zum leidigen Thema Bremserei beim 626...
Hatte bei mir von Original auf ATE-Powerdisk für vorne und hinten 08/15 Scheibe mit EBC-Greenstuff runter rum gewechselt.
So mal als Vergleich vom Bremsenprüfstand:
Vorher: 240 NM vorn / 120 NM hinten
Nachher: 320 NM vorn / 120 NM hinten
(Die für Hinten waren die 08/15 wirklich das günstigste was er da hatte)

Die Green hatte ich gewählt, weil die einen besseren Reibwert als die Black haben, mehr Temperatur vertragen und noch kalt bremsen. Bei den Red oder sonstigen Sportbelägen sollte man nur schon bedenken, dass die warm sein müssen bevor die richtig greifen und die "Schrecksekunde" kann schon "dumm kommen" bis die auf Temp. sind.

Von den Zimmermann wurde mir damals nur abgeraten. Der Händler wollte die sogar komplett aus seinem Programm werfen, weil er ständig Reklamationen von den Dingern hatte.

Die Teile hatte ich von at-rs aus der Mazda-Community. Damals gab es 20% auf Beläge und 10% auf die Scheiben. Damit war ich dann günstiger als bei duw-Repair oder ATU.
rator
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 14. Apr 2005, 12:56
Wohnort: Neunkirchen / NRW

Dem Tod von der Sense gesprungen

Beitragvon commander_keen » Do 31. Mai 2007, 16:08

da sich hinten mit den gleichen Belägen, die auch vorne verwendet wurden, nichts geändert hat, sollte man meinen es sind primär die Scheiben als die Bremsklötze...?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Dem Tod von der Sense gesprungen

Beitragvon Da_Maddy » Do 31. Mai 2007, 20:43

Thema Zimmermann: Findet man überall im Netz, das die gelochten reissen.
Und gelocht niommt man zwecks besserem Ansprechverhalten bei Nässe wenn ich mich nicht irre. Und theoretisch könnte man anfangen mit Druck=Kraft pro Fläche und die ist mit den Löchern etwas kleiner, aber ich glaub das kann man vernachlässigen.

Wenn risch Bremsen, dann sicher K-Sport, aber 1800 Euro sind da nicht grad geschenkt, zumal man dann noch auf glaub 17" Räder umsteigen muss, sonst geht die vorn gar net rein...
Und muss mal meinen, das die Bremsen beim 626 auch net so der Bringer waren, beim MX6 kommen mir die besser vor...

Aber kann auch an Sitzposition etc liegen...

mfg
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste