Sportfahrwerk

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Stefan » Do 11. Nov 2010, 19:34

Kauf dir die billigen Gasdruckdämpfer von SPFEC (Spare Parts for European Cars), der Komplettsatz sollte nicht mehr als 160,- Euro kosten, dazu noch einen Satz der billigen Querlenker vorne (für etwa 90 Euro) und das Fahrverhalten wird wieder wie beim Neuwagen.

...und nebenbei hast du den Wert deines Autos verdreifacht. ;-)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Lima » Do 11. Nov 2010, 20:07

LoL, das sagste jemandem der nur in OEM-Teile investiert unds vernünftig haben will .... öhm, von den billig Querlenkern kann ich nur abraten, die haben sich nach nem halben jahr wie die alten bei mir angefühlt.

*edit*

momentan gibts in der Bucht von KAW nen starres 50/30er, sollte ja dem entsprechen was drin ist ....
http://cgi.ebay.de/KAW-Fahrwerk-Mazda-626-Schragheck-Typ-GE-50-30-mm-/160459608903?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item255c235347#ht_2387wt_698
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Stefan » Do 11. Nov 2010, 20:30

Naja, mal ehrlich, ist das Fahrzeug (egal welcher Pflegezustand oder Ausstattung) WIRKLICH wert, mehr als 500 Euro an Teilen plus Arbeit spendiert zu bekommen?

Ich nehme den GE wirklich ran, der kriegt nur Knallgas bis zum Bodenblech und Superbenzin, wenn die Stößel klappen wird Öl aufgefüllt bis Anschlag, Kurven sind zum Schnellfahren da und der Straßenzustand interessiert mich nicht; da springt auch schonmal der Handschuhkasten auf.

Ich habe die besagten Dämpfer und Querlenker vor nem 3/4 Jahr bzw. halben Jahr (also etwa 10.000km bzw. ein Satz Vorderreifen) eingebaut und bisher kann ich nix Negatives berichten. Alles noch straff und nicht ausgeschlagen.

Sollte also bei 'normaler' Fahrweise eine Weile halten. ;-)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Lima » Do 11. Nov 2010, 23:13

Öhm, Stephan - für Matti ist sein GE was besonderes und hat einen sehr hohen idiellen Wert für ihn! Lese seinen Vorstellungsthread ... und wie er schon geschrieben hat, würde er auch 1000,- investieren!

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, ist deiner auch mit Federn 50/30 tiefergelegt ?!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Stefan » Fr 12. Nov 2010, 10:52

Jepp, KAW 50/30.

...und jetzt ganz neu: Kleber Krisalp Winterballonreifen in 196/65/14 auf Stahlfelgen mit original Radkappen. :lol:

Zum Thema: jeder bezahlt das, was es ihm wert ist, mit Originalteilen kann man auf jeden Fall nichts verkehrt machen. Mir wärs das nicht wert. Aber das muss jeder für sich entscheiden; ich mag nur Empfehlungen aussprechen. :geek:

Deshalb: ned bös sein wenns etwas negativ klingt.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 187
Registriert: So 20. Dez 2009, 00:13
Wohnort: Bonn
Modell: '93 626 GE FLH 2.0 16V
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Matti782 » Sa 13. Nov 2010, 18:13

War etwas länger nicht im I-net. Jedoch danke für eure Beiträge.

Stefan, das mit dem Handschuhfach kenne ich auch :mrgreen: Meine Freundin erschreckt sich immer voll wenn das Ding aufspringt 8-)

Zu den Stoßdämpfern ist zu sagen, dass vorne noch die Originalen drinnen sind. Hinten wurden sie letztes Jahr gewechselt weil sie total tot waren...aber auch die fangen langsam wieder an zu schaukeln und bevor ich nochmal Stoßdämpfer wechsele, bau ich lieber nen neues Fahrwerk rein. Übrigens rosten die guten KAW`s auch gut vor sich hin.

Wie der Kai schon schrieb, das Auto hat für mich nen sehr idiellen Wert. Normaler Weise hätte man den GE auf den Schrott schmeißen sollen bei dem was da Alles kaputt war/verschlissen war. Aber ich habe mich entschieden, das Auto zu behalten und mit den finantiellen Konsequenzen zu leben, es zu reparieren usw... er leistet ja sehr treue Dienste...


Aber zurück zum Thema...ich hab leider nicht geschafft die Woche mal weiter nach nem Fahrwerk zu schauen wegen der Arbeit. Werd die Tage mal was suchen im Netz...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Lima » Sa 13. Nov 2010, 19:42

Hab dir weiter oben nen Link vorgeschlagen .... da du ja was wie jetzt suchst - warum nicht gleich nen KAW komplettfahrwerk ?!

ansonsten gabs doch da mal was von K-Sports, oder irre ich da ?!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Brick Bazooka » So 14. Nov 2010, 11:35

k-sports geht über 1000€ hinaus
Benutzeravatar
Brick Bazooka
 
Beiträge: 934
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:05
Wohnort: Neu-Ulm
Modell: 626 1.9L
Postleitzahl: 89231
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Matti782 » So 14. Nov 2010, 15:12

Ah, sry Kai, hab ich nicht gesehen. Ich schau es mir gleich mal an.

Edit: Hmmz, da sind ja nur die Federn+Dämpfer....da meine Domlager seit Jahren schon durch sind, sollten die schon auch dabei sein.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Matti782 » So 14. Nov 2010, 15:20

Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Lima » So 14. Nov 2010, 16:46

Klingt gut, aber Marke an sich ist mir nicht bekannt ...!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon RedAttack » Mo 15. Nov 2010, 01:23

d2 ist das gleiche wie k-sport, kommt aus dem selben haus, bloß k-sport vertreibt in deutschland mehr und hat meist auch nen gutachten dabei, was d2 manchmal nicht liefern kann, haben aber beide die gleichen teilenummern.
Die Deutschen haben schöne Frauen, doch können keine Autos bauen!!
RedAttack
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 20:39
Modell: 2,5l V6
Postleitzahl: 39108
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Schmati » Mo 15. Nov 2010, 07:51

bei dem Verkäufer würde ich aber nicht kaufen der wälzt Gebühren ab bei PayPal-Zahlung und das darf er nicht.
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon Lima » Mo 15. Nov 2010, 13:10

guter Einwand!

Und bei einem nicht vorhandenem Gutachten würd ichs zurückschicken !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Sportfahrwerk

Beitragvon JDMStyler » So 5. Dez 2010, 23:29

wenn der preis keine rolle spielt und du ein fahrwerk haben möchtest das gut ist bzw nicht nur gut sondertn auch halten tut und auch mit gutachten dann K-sport

bei diesem Fahrwerk hast du gleich neue domlager mit dabei höhe ist nach deinen bedürfnissen einstellbar und die härte kannst du dir selbst einstellen ohne n dämpfer auszubauen was willst noch mehr und klar 1-2 mal im jahr sollte man das fahrwerk schon pflegen das ist pflicht schau mal in meinen gäste tread rein Mazda 626 GD Story & Oldskool umbau step by step
JDMStyler
 
Beiträge: 36
Registriert: So 22. Aug 2010, 16:27
Postleitzahl: 90431
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste