Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Spawn » So 14. Mai 2006, 21:53

Der Preisunterschied ist leicht zu erklären!
Mazda verwendet nur Orginalteile welche ziemlich viel Kosten und ATU nimmt billigere Nachbauteile!
Wobei ich die Werkstätten bei euch nicht so ganz verstehe! Bei meiner Mazdavertragswerkstatt bekomm ich auch immer Nachbauteile, weil die sagen das es sich nicht rentiert die teuern Mazdateile zu kaufen, weil es keinen Unterschied gibt!
Ausser wenns um Karrosserieteile geht! Da bitte nur Mazda Orginal Sachen nehmen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 09:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon GE4Life » So 14. Mai 2006, 21:57

Das sind meistens nicht mal Nachgebaute Teile, sondern Teile vom Erstausrüster . Die sind nur billiger, weil da kein Mazda-Logo drauf ist! Ich verbau an meinem Auto nur Fremdteile auch Karosserie und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht aber ne menge Kohle gespart!!! Ích kaufe nur Originalteile wenn es nicht anders geht!


André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 17:51
Wohnort: Borken

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Blade » So 14. Mai 2006, 21:59

Bisher wurden bei mir nur Originalteile von Mazda verbaut von Bremsklötze,Bremsscheibe und bis hin zum Achsgelenk.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Blade » So 14. Mai 2006, 22:01

Mazda 626 GE schrieb am 14.05.2006 21:59
Bisher wurden bei mir nur Originalteile von Mazda verbaut von Bremsklötze,Bremsscheibe und bis hin zum Achsgelenk.


Bei ATU mein ich damit
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Spawn » So 14. Mai 2006, 22:04

Tja, dann kann ich mir den Preisunterschied nicht erklären, denn für normal werden die Preise für die Teile wo das MazdaLogo drauf ist, auch von Mazda vorgegeben!

Bei Karrosserie Nachbauteilen ist es so, sie können müssen aber nicht zu 100% passen! Habe schon des öfteren die Erfahrung gemacht das diese Teile nicht passten! Zurückgegeben und vom Schrotter Orginalteile geholt!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 09:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Blade » Mi 17. Mai 2006, 19:33

geht es denn einfach die stabis zu wechseln oder muß man dazu esrt die ganze vorderachse demontieren um die Stabis zu tauschen
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon GE4Life » Mi 17. Mai 2006, 19:37

Meinst du die Sabilisatorstreben/Koppelstangen oder meinst du die Drehstabfeder, die an den Stabistangen hängt???
andré
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 17:51
Wohnort: Borken

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Blade » Mi 17. Mai 2006, 19:39

Ich meine die Sabilisatorstreben/Koppelstangen
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon GE4Life » Mi 17. Mai 2006, 19:44

Geht so du musst die Muttern mit denen die Koppelstangen am Querlenker und am Stabi befestigt werden abflexen. Dann gehts ganz gut aber vorsicht mit den Bremsleitungen und den Kabeln der ABS-Sensoren und natürlich mit den Augen!!

André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 17:51
Wohnort: Borken

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Blade » Fr 19. Mai 2006, 17:20

Tach Leutz !


Ich war heute bei A.T.U wegen dem knarren. Festgestellt wurde der Querlenker ist hinüber und der rechte ist auch schon ausgeschlagen. Super Der wagen hat 190 000 km gelaufen ist das normal bei dem Km Stand?

Gesamt Rep. Kosten kanppe 900 €.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Spawn » Fr 19. Mai 2006, 20:10

Bei meinem ersten GE waren die Querlenker bei sagenhaften 250Tkm im Eimer, beim V6 waren sie schon im Eimer wie ich den, bei Kilometerstand von 290Tkm, gekauft habe!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 09:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon GE4Life » Sa 20. Mai 2006, 12:56

@Mazda 626 GE Kannste das nicht selbst machen??? denn ein Querlenker kostet so um die 100€ und insgesamt ist das ne arbeit von ca. 3 Stunden! Ist eigentlich keine große sache. Du musst das Federbein vom Querlenker lösen, die Stabis abmachen und die 4 großen Schrauben vom querlenker abschrauben und schon haste das ding in der Hand!!! Außerdem weißt du, dass es gescheit gemacht wurde. Ich könnte dir auch ne genaue beschreibung dazu schicken! zum Kilometerstand kann ich nur sagen, sei froh, dass du keinen Audi A4 fährst, denn da hättest du schon 4 neue drin gehabt!!!


André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 17:51
Wohnort: Borken

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Blade » Sa 20. Mai 2006, 13:27

Hi

Ich hol mir diese hier http://cgi.ebay.de/Mazda-626-GE-MX-6-MX ... dZViewItem


und werde es von einer freien werkstatt machen lassen.
Ein Querlenker würde bei A.T.U ca 365 € kosten und für nen Ford grad mal 70 €. Ziemlich ungerecht doch dafür hält ein Japaner ein leben lang.


gruß
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Spawn » Sa 20. Mai 2006, 14:32

Mazda 626 GE schrieb am 20.05.2006 13:27
Ein Querlenker würde bei A.T.U ca 365 € kosten und für nen Ford grad mal 70 €. Ziemlich ungerecht doch dafür hält ein Japaner ein leben lang.


Das kann nicht sein das EIN einziger Querlenker bei ATU 365€ kostet!!! Sind die vergoldet oder was? Normalerweise kostet einer, Nachbau hier in Ö, 150€ maximal!!!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 09:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Knarzgeräusch beim Lenken - Domlager?

Beitragvon Blade » Sa 20. Mai 2006, 14:54

Naja das war ein Original teil von Mazda was die verkaufen. Wenn das bei A.T.U schon soviel kostet dann möchte ich nicht wissen was die beim Mazda Händler kosten.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 14:50
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste