Seite 5 von 8

Tieferlegung

BeitragVerfasst: So 26. Mär 2006, 15:16
von matthi24
vorne sinds 50mm
und die Feder hat weniger Windungen und dafür größere Abstände....
nicht das du da jetzt was verwechselst...

Gruß Matthias

Tieferlegung

BeitragVerfasst: So 26. Mär 2006, 16:53
von Spawn
Mein Fehler hab vorne mit hinten verwechselt!! Bin ja noch immer n bisschen tod von gestern!!

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2006, 06:29
von Andreas626
Also bei mir war das am Anfang auch so. Da die hintere Feder ja für deutlich weniger Gewicht ausgelegt ist, vermute ich mal daß die weicher ist als die vordere und somit natürlich auch direkt absackt. Die vordere trägt ja Motor und so weiter. Die braucht halt etwas länger. Warts einfach erstmal ab würde ich sagen.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2006, 09:11
von Drachenflug
Meine KAWs haben sich auch gesetzt,
hab sie schon ca 4 JAhre drin, und zu Beginn waren die auch nicht so tief (vorne).

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2006, 17:17
von Spawn
Wie lang hats denn bei dir ungefähr gedauert?? Ich krieg ja auch bald die KAWs!!

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2006, 20:34
von Drachenflug
kann ich so nicht definieren, es ging ja fließend.
Ich find die normalen KAWs aber ganz gut von der Höhe.

Was bei v6driver und anderen sein kann, dass die Federn für andere Ausstattungsvarianten sind (bzw mann müsste angeben man hat keine Klima obwohl man die hat),
nicht umsonst muss man Motor und Ausstattung angeben.

Wenn man angibt dass man die Klima hat (+50kg) werden die Federn etwas länger gemacht.

Die von Schmati, H&R ? , sind auch relativ tief!

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2006, 20:42
von Spawn
Stimmt! Tiefer als meine 40/40 H&R!! Ich glaub aber das es von den 14" Felgen kommt, das der so tief daher kommt, kann mich aber auch täuschen!

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2006, 06:14
von Andreas626
Normalerweise haben die Rad/Reifenkombinationen den gleichen Durchmesser. Somit dürfte da kaum Unterschied bestehen von 14 zu 17" oder wie auch immer. Ansonsten bräuchte man ja jedesmal ne Tachoangleichung. Toleranzen sind glaube ich bis 2% zulässig oder so ähnlich.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Fr 31. Mär 2006, 18:52
von GE4Life
Meine Frage passt denke ich hier ganz gut hin.
Ich habe vor morgen meinen Wagen mit den KAWs tiefer zu legen, außerdem habe ich ja von Spawn Die roten Konis bekommen. Für vorne habe ich mir auch noch welche organisiert. Nun meine Frage hat schon einer von euch Konis Verbaut?? Denn in der Einbauanleitung steht drin, dass ich ein 14mm Loch von unten mittig in das Federbein bohren muss. Stimmt das?????? Sowas mache ich nämlich nur sehr ungern!! Wäre schön wenn mir einer von euch was dazu sagen könnte!!!!


André

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Fr 31. Mär 2006, 19:01
von Spawn
Hehe!! Das blöde an den Konis ist das es nur Einsätze sind! Dass heisst du musst deine Stoßdämfer zerlegen! Ich ne beschissen Arbeit! Hab das schon mal gemacht, aber ob das mit dem Loch nötig ist, weiss ich leider nicht mehr!

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Sa 1. Apr 2006, 08:26
von TJ Maugli
Stimmt genau.. Konis fürn GE, würd ich nicht kaufen.. Geld ausgeben und dann noch was basteln..

Japspeed bietet andere gekürzten, vom Preis her, fast gleich..

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Sa 1. Apr 2006, 09:21
von Spawn
Ja aber meine hat er fürn Hunni bekommen und sind (bis aufs Alter circa 2Jahre) wie neu weil sie noch nie eingebaut wurden!

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Sa 1. Apr 2006, 09:27
von TJ Maugli
Ah, na dann ist es Okay.. Die anderen kosten ca 300€ +-

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Sa 1. Apr 2006, 09:29
von raw-venture-ad
@GE4Life:
Vielleicht kannst du nach dem Einbau mal deine Erfahrungen mit den Koni´s posten? Würde mich sehr interessieren. [11]

Tieferlegung

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 16:51
von GE4Life
@ Rockhound

Das mit den erfahrungen wollte ich jetzt gerade machen.
Fangen wir mal von ganz vorne an.
Bin gestern um 14.00 von der arbeit gekommen hab die Karre direkt vorne aufgebockt und dann fing es schon an zu schiffen wie sau!! OK ich habe dann erstmal was gegessen. Danach war schönster sonnenschein. Ich baue also das erste Federbein aus, reiße dabei natürlich die Schraube des Halters für den ABS Sensor ab aber klar an beiden seiten!!
Gut Feder einspannen aber wie!!! Ich musste die unten an der letzten Windung und oben am Federteller!!!!! einspannen das war ne scheiße ich hatte tierisch panik, dass mir das ding aus dem Federspanner fliegt und was dann passiert könnt ihr euch ja vorstellen.
Als ich den Dämpfer/das Federbein endlich einzeln in der Hand hatte habe ich in von unten in die Mitte des Dämpfers ein 3mm Loch gebohrt, damit der Druck oder zumindest das was davon übrig war runterkommt. Dann habe ich durch mehrfaches ein und ausfahren der Kolbenstange das Öl aus dem Dämpfer gepumpt. In der beschreibung steht zwar, dass man auf das 3mm Loch einen Klebestreifen kleben soll aber das ist blödsinn denn Kleber und Öl? das geht irgendwie nicht! Dann habe ich die Konis vermessen da ist oben 4,6cm von der oberen Kante des Dämpfers eine Markierung. Diese 4,6cm müssen am Federbein angerissen werden auch von der oberen Kante an, klar! Dann entlang dieser Markierung das Federbein einsägen. Schätzungsweise 3mm tief. Wenn man denn mal irgendwann einmal rundherum ist kann man die Kolbenstange und das Innenroh herausziehen. Entlang der Schnitte entrgaten aber das ist denke ich klar. Als nächste soll nach Anleitung ein 14 mm Loch von unten ins Federbein gebohrt werden ( da wo ich vorher das 3mm Loch gebohrt habe). Ich hatte aber nur einen 13mm Bohrer aber das ging auch ohne Probleme naja ok einmal hat die Bohrmaschine kräftig gequalmt, das war wohl die Kupplung. Dann den Dämpfer rein von unten fest schrauben und mit 75Nm nachziehen. Neue Feder einspannen, Federbein einführen festschrauben fertig. Ein Schlagschrauber ist bei dieser Arbeit wirklich sehr sehr hilfreich, denn vor allem an den Kolbenstangen der Hinterachse sind die Schrauben sowas von festgegammelt!! Ihr werdet es nicht glauben das stand wirklich so Brakwasser drin echt ekelhaft!!!!!
Ach ja der oben beschriebene Arbeitsvorgang muss natürlich an allen Federbeinen wiederholt werden!!
Und es sei jedem der das auch alleine machen muss, weil irgendwie alle kumpels keine Zeit haben, sei wärmstens ans Herz gelegt morgens an zu fangen denn ich war erst um 23.15 fertig und das in allen belangen!! Heute habe ich Muskelkater in den Händen sowas hatte ich auch noch nie!!!!! Bins Schrauben halt nicht mehr gewohnt!!!
Aber die Arbeit lohnt sich wirklich!!! Ich bin zwar noch nicht bis in den Grenzbereich gegangen aber ich kann jetzt Kurven mit 130Km/h fahren, die vorher nur mit viel Mut und Gottvertrauen mit 100 zu bewältigen waren!!

Zum Thema KAW Federn: Ich habe an der Vorderachse mit original Feder 67 cm vom Boden bis zum hochsten Punkt des Kotflügels gemessen. Mit den KAW Federn Habe ich jetzt vom höchsten Punkt des Kotflügels bis zum Boden 61 cm!!!!!!! also bei mir sind das 60mm und die setzen sich ja noch was. Hinten habe ich leider vergessen zu messen aber ich glaube nicht, dass der 30 mm tiefer gekommen ist ich kann mich aber auch täuschen!!

So wer jetzt noch fragen bezüglich der Tieferlegungs und Dämpferumrüstaktion hat ist gern dazu eingaladen mich zu löchern!!

Ach ja sorry wegen des langen Textes!!!


André