Luftfahrwerk

Luftfahrwerk

Beitragvon Blade » So 19. Aug 2007, 12:25

Wollt mal wissen was ihr von nem Luftfahrwerk am GE findet ??
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Luftfahrwerk

Beitragvon Keitaro » So 19. Aug 2007, 15:13

totaler quatsch.

teuer, anfällig, unnötig, lächerlich, nicht legal (kein gutachten fürn ge),verschlechtertes fahrverhalten, viel zu viel arbeit, usw...

hab ich schon erwähnt das der ge bevor du die räder so super amimässig cool im radkasten hast auf seinem unterboden aufsitzt ? in der tiefsten stellung siehste dann aus wie jeder passat mit gewindefahrwerk.

die 2000 euro und unzählige arbeitsstunden kannste dir sparen.
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

Luftfahrwerk

Beitragvon Matti782 » So 19. Aug 2007, 15:22

Kenn mich mitm Luftfahrwerk zwar net aus, aber stells mir lustig vor. Fall de mal durchs Gelände oder so musst, einfach hochpumpen und danach wieder runterlassen...aber wenn das Alles so einfach wäre...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Luftfahrwerk

Beitragvon Blade » So 19. Aug 2007, 15:23

Keitaro schrieb am 19.08.2007 16:13
totaler quatsch.

teuer, anfällig, unnötig, lächerlich, nicht legal (kein gutachten fürn ge),verschlechtertes fahrverhalten, viel zu viel arbeit, usw...

hab ich schon erwähnt das der ge bevor du die räder so super amimässig cool im radkasten hast auf seinem unterboden aufsitzt ? in der tiefsten stellung siehste dann aus wie jeder passat mit gewindefahrwerk.

die 2000 euro und unzählige arbeitsstunden kannste dir sparen.


da hat einer aber schlechte laune
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Luftfahrwerk

Beitragvon Matti782 » So 19. Aug 2007, 15:25

Blade schrieb am 19.08.2007 16:23

da hat einer aber schlechte laune


Wieso? Ist halt seine Meinung [13]
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Luftfahrwerk

Beitragvon Blade » So 19. Aug 2007, 15:26

ja sicher aber wie er es rüber gebracht hat



Ich finde Luftfahrwerk von der Optischen seite her super. Aber wie es mit dem einbau und der fahrweise ist hab ich noch keine erfahrung.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Luftfahrwerk

Beitragvon Keitaro » So 19. Aug 2007, 15:32

ich habs rübergebracht wie jemand der den ganzen dünpfiff schonmal mitgemacht hatt !!!!
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

Luftfahrwerk

Beitragvon Blade » So 19. Aug 2007, 15:33

das wär meine frage an dich gewesen. Woher du weißt wie das ganze drum herum ist
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Luftfahrwerk

Beitragvon Keitaro » So 19. Aug 2007, 17:04

diese fahrwerke sind nicht fahreugspezifisch (ausser bei den gängigen modellen golf, astra, 206, passat usw.)

du musst alles selbst anfertigen (federteller umschweißen) der gummibalg wird dann über die dämpferstange geworfen. es ist eine heidenarbeit. und wenn alles passt haste ein tolles schwimmschiff das schaukelt und wippt da du in jeder höhe die selbe härte ( nämlich luftfahrwerkbutterweich) hast. zum fahren musst du ganz hoch fahren da du sonst bei jeder bodenwelle in den aspahlt rammst (luftbalge sind nicht progressiv wie federn) daher is dieses prinzip nur in bussen und lkws eingesetzt.

tief geht also nur im stand, toll ! das hält dann 2 monate. dann ist der erste luftbalg hinüber und du darfst das ganze federbein wieder auseinanderschrauben. vorausgesetz du bist vorher noch nicht von den grünen aus dem verkehr gezogen worden weil kein tüv prüfer ohne gutachten sowas einträgt ( meiner meinung nach zurecht).

so ab 140 auf der AB gehst du vom gas da bei jeder windböe es dich fast von der strasse schmeißt. Andauernd is dieser bescheuerte kompressor im kofferraum am pumpen, das nervt total.

show gibts beim ge (schätze ich mal) gar nicht. hatten das bei nem omega hinter uns. dann kannst du zwischen wenig tief und offroadmodus hin und her pumpen was auch nix bringt weil die luftbalge für autos den balastungen im gelände nicht gewachsen sind. uns die dinger sind teuer.

als der dritte balg undicht war haben wir alles wieder ausgebaut.
lohn der arbeit: 3000euro weniger und gefrustet ohne ende.

noch lust ?
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

Luftfahrwerk

Beitragvon Blade » So 19. Aug 2007, 19:39

klar hab ich noch lust. Aber ich tendiere mehr zum Gewindefahrwerk.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Luftfahrwerk

Beitragvon TJ Maugli » Mo 20. Aug 2007, 07:38

Alles Käse! Einbau und Eintragung ohne Probleme, alles nur Frage des Geldes!!!

2000 wird denk ich mal alleine das Fahrwerk kosten, dazu noch Einbaukosten plus Abnahme! Also mit 3000€ soll man schon rechnen!

Weitere Fragen an Andreas626 oder BastiV6 !!! [1]
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1993
MAZDA 626 GE V6 24V 4WS BJ 1992
Benutzeravatar
TJ Maugli
 
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 10:50
Wohnort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland

Luftfahrwerk

Beitragvon Blade » Do 30. Aug 2007, 16:57

Was kostet 2Riesen luft oder Gewindefahrwerk ?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Luftfahrwerk

Beitragvon Keitaro » Do 30. Aug 2007, 18:21

2000 das luftfahrwerk alleine, ohne einbau und abnahme

gewinde kostet hab ich in erinnerung so 1300 von gts.
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

Luftfahrwerk

Beitragvon Spawn » Do 30. Aug 2007, 19:26

Ich könnt mich nicht erinnern das Basti oder Andreas n Luftfahrwerk gehabt hätten?!

Luftfahrwerk kannste knicken!
Fahrfehrhalten is miesest, somit kannste schnelle Kurvenfahrten (oder Rennen) vergessen!

Eintraguzng könnte eventuell unter Aufwand einer grossen Geldmenge möglich sein, ABER dann kommt das näxte Problem! Wenn du nämlich mit dem Fahrzeug dann zB nach Österreich fahren willst, wirst n Prob haben, denn bei uns ist es ABSOLUT unmöglich sowas einzutragen und es ist Illegal zum Quadrat!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Luftfahrwerk

Beitragvon Blade » Do 30. Aug 2007, 20:42

Nach österreich werd ich sowieso nie wieder mit dem Auto fahren. Wegen 400m unbewuster autobahn durfte ich 150 ocken latzen wegen der fehlenden Vignette
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste