Seite 1 von 1

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Di 26. Jun 2007, 10:59
von Magic2k5
Hab jetzt endlich Felgen für meinen Mazda gefunden die mir auch gefallen und für die es zur Abwechslung mal ein Teilegutachten gibt [11] . Bevor ich jetzt aber 'ne Menge Geld ohne zu Überlegen rausblase hätte ich noch einpaar Fragen dazu:



1. Wenn ich Alufelgen 7,5Jx17H2 mit dem zugelassenen Reifen 205/45R17 bzw. 205/40R17 kombiniere - muss ich dabei etwas bestimmtes beachten? Sind die Radläufe nachzuarbeiten oder ähnliches?




2. Zu den Alufelgen gibt es ein deutsches TÜV-Teilegutachten. In diesem Gutachten ist u.a. folgendes angeführt:

Mazda 626 GE G104

55, 85-121kW 205/45R17
(Nur zulässig für Kfz mit zul Achlasten bis 900kg, bis 924kg und bis 1000kg - F´zg.-Schein)

55-121kW 205/40R17

Jetzt mach ich mir einige Sorgen, dass ich die Felgen in Österreich nicht eingetragen bekomme, da in meinem Zulassungs- und Typenschein 123kW angeführt sind! [5] Weis jemand dazu mehr?




3. Weiters hab ich ein Komplettbodykit von Pakfeifer verbaut - Sollte aber mit den 17 Zöllern ja kein Problem sein - oder irre ich mich da?






Hoffe, dass ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könnt und alles gutgeht, damit ich die Kompletträder schnellstmöglich bestellen kann.

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Di 26. Jun 2007, 11:50
von Spawn
Das mit der kW Zahl stellt das kleinste Prob da! Das is ein Österreichding das der V6 mit 123kW und nicht mit 121kW angegeben wird, wenn du einen Remus mit ABE hast wirst du dort auch nur n V6 mit 121kW finden!

Die ET von den Felgen wäre noch eventuell interessant, aber ich traue mich jetzt mal zu sagen das du bördeln wirst müssen (bin mir aber nich ganz sicher)!

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Di 26. Jun 2007, 12:03
von Magic2k5
Spawn schrieb am 26.06.2007 11:50
Das mit der kW Zahl stellt das kleinste Prob da! Das is ein Österreichding das der V6 mit 123kW und nicht mit 121kW angegeben wird, wenn du einen Remus mit ABE hast wirst du dort auch nur n V6 mit 121kW finden!

Die ET von den Felgen wäre noch eventuell interessant, aber ich traue mich jetzt mal zu sagen das du bördeln wirst müssen (bin mir aber nich ganz sicher)!


Ja, dass bei Remus ist mir auch schon aufgefallen. Um wieder zu den ALufelgen zurückzukommen: Die ET beträgt 40mm .

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Di 26. Jun 2007, 12:46
von v6driver
hab 7,5 * 17 ET 38 mit 215 ner Reifen, brauchte nichts zu machen. Ist genügend Freigängigkeit
vorhanden.

Gruss V6driver

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Di 26. Jun 2007, 16:01
von bastiv6
ja habe auch auf den blauen 215/40R17 felge 8x17 ET 35 und tieferlegung dirn von H&R 45/40 und pakfeifer umbau dran und habe nichts an den radläufen gemacht [13]


gruss bastiv6

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Di 26. Jun 2007, 22:35
von Daniel71
ich habe vorne 215/40 R17 und hinten 245/35 R17 mußte hinten nur Radkanten umlegen lassen

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 13:09
von Magic2k5
Gut, dann denke ich mir, dass meine Kompletträder 1a passen werden [1]

Hatte schon jemand von euch dasselbe Problem mit einem TÜV Gutachten (also 121kW im Gutachten, aber 123kW im Typenschein) und was hat der österreichische TÜV dazu gesagt?

Frage zu Felgen- Reifenkombination

BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 14:34
von Daniel71
na dann bin ich auf deine Bilder gespannt [13]