Seite 1 von 1

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 16:43
von Demaxo
Hallo,

es wurde in verschieden Beiträgen schon angesprochen - schlauer bin ich trotzdem nicht. Deshalb hier nochmals konkret nachgefragt:

In meinen (neuen) Papieren ist ausschließlich die Reifengröße "195/65 R 14 89H" eingetragen. Als Felgengröße ist angegeben "5 1/2 JJ x 14" oder "6 jj x 14"

Im alten Kfz-Schein standen außerdem noch "175/70 R 14 M+S" als zulässig drin.

Da die derzeitigen Reifen schon ziemlich alt und außerdem Sommerreifen sind, benötige ich neue. Und um nicht jetzt Winterreifen und Anfang Frühjahr Sommerreifen zu kaufen, möchte ich gerne Ganzjahresreifen haben (Bei uns im Norden liegt nur sehr selten Schnee!)

Das Problem: in der eingetragenen Größe "195/65 R 14" gibt es offensichtlich keine Ganzjahresreifen.

Deshalb also meine folgenden Fragen:
- welche Reifengrößen darf ich ohne weiteres (also ohne zum TÜV zu müsse, etwas eintragen zu lassen usw.) auf den vorhandenen Felgen (5 1/2 JJ x 14) fahren?
- für welche Reifengrößen gibt es darüber hinaus ABE, Herstellerfreigaben o.ä., so dass ich auch diese fahren kann, ohne mit der Polizei in Konflikt zu kommen.
- welche anderen Felgen-Reifen-Kombinationen (z.B. 15 Zoll etc.) sind an meinem Wagen OHNE EINTRAGUNG zulässig.
- und für welche Felgen-Reifen-Kombinationen gibt es entweder ABE, Freigaben o.ä. bzw. ist die Eintragung problemlos möglich?

Bitte gebt jetzt keine Antworten wie "Ich fahre 16 Zoll-Felgen mit 225 Reifen, bisher hat da noch keiner was gegen gesagt..."! Ich möchte einfach einen Überblick, was legal möglich ist, damit ich mich für entsprechende Reifen/Räder entscheiden kann. Vielleicht hat ja jemand auch unmittelbar eine Empfehlung für günstige (und zulässige!) Ganzjahresreifen?!

Ich freue mich sehr auf eure Antworten! Mir selbst fehlt beim Thema "Zulässigkeit von Reifen" leider etwas der Durchblick. und der Reifenhändler um die Ecke konnte mir leider auch nicht klar sagen, welche Kombinationen wirklich zulässig sind (möglich ist ja vieles, aber zulässig soll es sein!) Also seid jetzt Ihr gefragt!

Ich hoffe auf rege Anteilnahme!

Danke und Gruß!
Jens

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 16:51
von Spawn
DA stellt sich mir zuerst mal die Frage welchen GE du fährst? 1.9, 2.0, 2.5??
Aber grundsätzlich sind 175 (nur MS soweit ich weiß), 185, 195 und 205 zulässig!

Ganzjahresreifen kann ich im Winter nich empfehlen! Im Sommer kA!

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 16:58
von Demaxo
Hallo,

danke für die Antwort!

Zunächst: ich fahre einen 2,0 16V mit 115 PS. Werde am besten mein Profil ergänzen, so dass das zukünftig immer gleich erkennbar ist! [14]

Zu den angegebenen Größen: mir wurde gesagt, dass in den neuen Kfz-Papieren stets die KLEINSTE zulässige Reifengröße eingetragen wird. das würde doch 185er ausschließen?

Und weißt du noch was zu anderen Felgengrößen? [3]

Danke!
Jens

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 17:12
von Spawn
Wie das genau bei euch ist kann ich nich sagen, bin ja Österreicher!

Felgengrössen die erlaubt sind 14" und 15", alles darunter und darüber muss eingetragen werden!

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 17:50
von Rafael
Also ich empfehle ab den 2,0i 16V 205/55 R 15 V. Ist eingetragen(normalerweise bei meinem wars so) und fährt sich sehr gut.
Mfg Rafael

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 18:01
von Demaxo
Hallo,

wie oben im ersten Beitrag dargelegt, sind eben keine 205er eingetragen. Und auch keine 15-Zoll-Felgen. Also-wo steht, dass ich die trotzdem fahren kann?

Irgendwo muss es doch ne Aufstellung für alle zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen geben? [5]

Jens

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 18:28
von Rafael
Bei uns in A stehts im Typenschein, und falls nicht kannst das direkt bei Mazda nachtragen lassen...

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 19:01
von Drachenflug
Demaxo,


deine beiden erlaubten Größen sind die einzigen Größen
die du fahren darfst.

Alles andere muss eingetragen werden.
Auch wenn andere GE Modelle sie drin haben.

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 19:15
von Spawn
Dann is das wieder son Österreichding, denn bei mit im Schein vom 1.8er standen Grössen von 185-205 drin!

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Di 16. Jan 2007, 23:13
von commander_keen
Bei mir standen sowohl in den alten als auch in den neuen Papieren ausschließlich 185/65R14 drin und so fahren hier meiner Meinung nach auch alle GE's (non-V6) rum, die noch Serienbereifung haben.
Die kriegst ohne Probleme eingetragen und die Größe ist auch nicht so selten, dass es da keine solchen Reifen gäbe...

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2007, 07:23
von Demaxo
Guten Morgen!

Danke für eure Antworten.

Zum besseren Verständnis: Ich wohne in Deutschland - also sind für mich die deutschen Regelungen wichtig.

Offensichtlich darf OHNE ZUSÄTZLICHE EINTRAGUNG nur die bereits im Fahrzeug stehende Bereifung gefahren werden. Also möchte ich nochmal den zweiten Teil meiner Frage konkretisieren:

- welche Rad-Reifen-Kombinationen sind eurer Erfahrung nach problemlos eintragungsfähig?
- für welche Rad-Reifen-Kombinationen gibt es möglicherweise bereits ABE's/TÜV-Gutachten/Freigaben etc. speziell für unseren Mazda?

Gruß und Dank!
Jens

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2007, 07:33
von Andreas626
Du kannst alles eintragen lassen, wo die Felge zumindest über ein Festigkeitsgutachten verfügt, der Reifen genug Traglast für dein Gewicht hat und der Abrollumfang vom Serienabrollumfang max um glaube 2% abweicht. Alles andere lässt sich auch eintragen, aber dann nur mit Tachoanpassung. Ach ja, schleifen sollten die Reifen natürlich auch nirgendwo.

Bei mir sind 185 und 195 im alten Schein eingetragen gewesen. Scheinbar haben die bei Mazda immer gewürfelt welches Fahrzeug mit welcher Eintragung das Band verlässt... Eine Regel erkenn ich aus dem Durcheinander nicht.

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2007, 15:58
von bastiv6
bei mir waren 175 und 195 eingetragen bei 16V
und beim V6 waren 175 und 205 eingetragen
bei den unfall wagen denn ich hatte waren auch 175 und 205 eingetragen war ein V6

gruss bastiv6

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2007, 20:56
von Daniel71
Demaxo schrieb am 17.01.2007 07:23

- welche Rad-Reifen-Kombinationen sind eurer Erfahrung nach problemlos eintragungsfähig?
- für welche Rad-Reifen-Kombinationen gibt es möglicherweise bereits ABE's/TÜV-Gutachten/Freigaben etc. speziell für unseren Mazda?


ich habe meine auch ohne probleme eingetragen bekommen 7,5 J Borbet BS 17" vorne 215, hinten 245. habe ich in "pasewalk" machen lassen. solltest du ja kennen da du ja aus mecklenburg bist. [13]

Welche Reifengrößen, welche Radgrößen auf einem GE?

BeitragVerfasst: Do 18. Jan 2007, 00:02
von commander_keen
zur Ergänzung: meine oben erwähnten 185/65R14 gelten für Deutschland [13]