Seite 1 von 1

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: So 5. Nov 2006, 11:07
von Carpo
also folgendes:
Seit es etwas kühler ist leuchtet die Bremsenlampe , also die auch bei angezogener Handbremse leuchtet.

Die Frage ist nur woran liegts?
Bremsflüssigkeit is genug drin steht kurz unter der MAX Markierung.
Bremsscheiben und Klötzer sind 5000km alt also eigentlich noch nicht fällig.
Hintere Bremssättel sind neu Handbremse ist gängig.
Die Lampe leuchtet übrigends nur wenn ich brems und sich das Fahrzeug bewegt, im Stand und bei Betätigung der Bremse bleibt die Leuchte aus.

bin echt im moment etwas überfragt was es sein könnte

EDIT:kann mal jemand den Titel editieren ? ^^

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: So 5. Nov 2006, 11:14
von Drachenflug
Das liegt nur an dem zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand.
Das ist bei allen GEs der Fall dass der Sensor sehr empfindlich ist.
Beim Bremsen während der Fahrt schwappt die Flüssigkeit nach vorn
und der Sensor meldet zu niedrigen Stand.

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: So 5. Nov 2006, 12:41
von Carpo
hab ich doch aber genug drin. Flüssigkeitsstand is 1mm unter der max Markierung

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: So 5. Nov 2006, 19:18
von Schmati
Dann füll mal den 1mm auf war bei meinen Vater auch so, rein optisch war da nichts aufgefüllt und schon war das nervigen aufleuchten weg

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: So 5. Nov 2006, 19:53
von Carpo
ja aba wieso hats erst net geleuchtet am Flüssigkeitsstand hat sich nix geändert, ich kann mir das so net recht erklären

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Di 7. Nov 2006, 18:42
von commander_keen
Weil sich Dinge zusammenziehen, wenn es kälter wird, auch oder gerade Gase und Flüssigkeiten erst recht...

Irgendwo war letztens erst ein thread dazu und ich kann mich auch nur wiederholen und den anderen anschließen: War bei mir auch so. Laut Anzeige fast max. und nach einigem hin und her dann doch einfach fast randvoll gemacht und Ruhe war (der von Drachenflug beschriebene Schwappeffekt beim Bremsen wurde mit der Zeit immer stärker). Das war, bevor ich dieses Forum kannte, ist also unabhängig bestätigt [13]
Also mach einfach erstmal [13]

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2009, 15:26
von Matti782
Um nix neues zu Eröffnen schreib ich mein Problem einfach mal hier rein.

Fuhr den Wagen heute aus der Garage und fuhr zur Arbeit...wollte dann abbremsen aber musste die ersten 4x tierisch aufs Pedal drücken...nach einigen scharfen Bremsungen wars dann wieder weg.
Dann von der Arbeit los und erstma über ne Kreuzung mit Stopschild gefahren weil da gar keine Bremswirkung mehr vorhanden war. Nach nen paar heftigeren Bremsungen bremst der wieder wie ne Eins...Scheiben und Beläge hab ich vorhin kontrolliert...da ist Alles ok. Flüssigkeitsstand und Bremsschläuche sind ebenfalls ok. Auch wenns jetzt regnerisch hier ist kann ich mir nicht vorstellen, dass das an den Bremsscheiben o.Ä. liegt. Hab irgendwie den Bremskraftverstärker im Auge...hatte jemand schon mal die Probleme?

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2009, 16:21
von Lima
wie alt ist die Flüssigkeit ?!

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2009, 16:31
von Matti782
Die hab ich, kurz, vor meinem Weggang wechseln lassen bei Mazda...Oktober 2008...genau wie das Getriebeöl...

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2009, 16:36
von Crom
vieleicht haben die schlecht entlüftet?
bei mazda

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2009, 16:38
von ChriZ123
hm das sollte aber schon früher aufgefallen sein wenn sie schlecht entlüftet haben...aber es könnte nachträglich luft ins system gekommen sein das wär auch so mein tipp...weil so wie es sich anhört kanns fast nix anderes sein. höchstens das die bremsen vereist sind kann ich mir aber iwie fast net vorstellen...vlt mal vor fahrtantritt nachschauen ^^

mfg

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2009, 16:55
von Matti782
Entlüftet wurde ordentlich. Ich hatte knapp 2000km keine Probleme nach dem Wechsel.Auch nicht bei -17 Grad... Eingefroren kann da nichts sein weils heute +10 Grad hier waren...ich werd mir das ganze Bremssystem mal vornehmen in zwei Tagen...da hab ich zwei Tage frei...vlt sinds ja doch wirklich nur die Scheiben oder Beläge, die nach dem ganzen Streusalz "Nen Belag bilden der abgebremmst werden muss" bilden.

Muss dazu sagen, dass hier recht viel Salz verwendet wird...der Mazda ist nicht mehr grün...eher grau/weiß...na ma sehen...danke für die Antworten

Edit: Nachträglich Luft kann auch net reingekommen sein...wie auch? Schläuche sind ok...die Sättel (augenscheinlich auch) Kanns mir net erklären...ich bestell morgen einfach nen Rundumsatz bei Mazda...4x neue Bremsscheiben+4x Beläge...wechsel den Kram und dann ma sehen...

Bremsenproblem

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2009, 22:28
von ChriZ123
hm ja seltsam...aber wenn da "nur" eine dicke salzschicht draufwäre würde die bremswirkung ja nicht wegbleiben...also ich denke mal er sollte trotzdem zumindest leicht verzögern...

naja gut dann mal viel erfolg [11]

mfg