Reifenverschleiß

Reifenverschleiß

Beitragvon GE4Life » So 6. Aug 2006, 03:36

Ja ich hab mal ne Frage zum Reifenverschleiß,

Ich habe seit gut drei Monaten neue Reifen drauf und zwar Conti Eco Contact, nicht gerade das billigste was es so gibt. Und die reifen auf der Vorderachse weisen nur noch die Hälfte, des Profils auf der Hinterachse auf. Das sind 185/65R14 Und ich hab 60/35 Tieferlegung bei neuen roten Konis, die ich um 1,5 Umdrehungen nachgestellt habe.
Liegt das an meiner Kurven-Fahrweise oder habt ihr das selbe Problem?? Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Wagen, durch die ungleichmäßige Tieferlegung stärker über die Vorderachse schiebt was mir zwar nicht aufgefallen ist aber möglich ist. Kann ich das irgendwie in den Griff bekommen evtl. durch den Probe Stabi?? Oder muss ich mir Federn "Bauen" lassen, damit ich einen einigermaßen gleichmäßigen verschleiß habe.
Mir ist klar, dass die Reifen an der Vorderachse immer stärker abnutzen,da da der Antrieb und das meiste Gewicht liegt aber dieses Verschleißbild ist meiner Meinung Nach doch sehr extrem! Achja Spur/Sturz/ Vor- bzw. Nachlauf sind korrekt eingestellt!!


André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Reifenverschleiß

Beitragvon Carpo » So 6. Aug 2006, 09:19

evtl musste mal deine Fahrweise anpassen [13] hast ja immerhin nen Auto mit Frontatrieb.
Ich hab auch im Mai neue Reifen gekauft und die haben bis jez knapp 1mm an Profil verloren und sind hinten wie vorn gleich abgefahren aso um dazu zu sagen bin knapp 10000km gefahrn [11]
Bild
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Reifenverschleiß

Beitragvon Andreas626 » Mo 7. Aug 2006, 07:19

Ich tippe mal auf die Fahrweise und auf Conti. Fahre die zur Zeit auch. Taugen meiner Meinung nach gar nichts. Um das zu minimieren probier es das nächste Mal einfach mit GoodYear Eagle F1 (top), Pirellis oder Michelin. Die sind eigentlich immer etwas standhafter.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Reifenverschleiß

Beitragvon Drachenflug » So 20. Aug 2006, 12:29

solange sie gleichmäßig abnutzen ist es doch super,
kann aber auch am Reifenmodell liegen (weich).
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Reifenverschleiß

Beitragvon almir_de » Sa 3. Mär 2007, 16:13

Andreas626 schrieb am 07.08.2006 08:19
Ich tippe mal auf die Fahrweise und auf Conti. Fahre die zur Zeit auch. Taugen meiner Meinung nach gar nichts.

Kann ich nciht ganz nachvollziehen,daß die Contis nichts taugen.Die werden ja schließlich nicht umsont mit nahezu allen 3 Modellen (PremiumContact,EcoContact & SportContact) fast jedes Jahr Testsieger oder sind immer in der TOP3 aller Bewertungen.Wie der Name schon sagt,sind die Ecos eher auf ökonomische Fahrweise abgestimmt,also eher auf gemütlichen + trägeren Fahrstil abgestimmt und somit auch weicher.Wenn man diese dann natürlich in jeder Kurve hart rannimmt,dann radieren sich weg,ist ja wohl klar.Da ich ein gemütlicher Fahrer bin seit einigen Jahren und qausi nur noch Contis fahre,hatte ich nie übermässigen Verschleiß.Die ältesten Reifen hielten bei mir 5 Sommer durch (40.000km),selbst danach waren noch 3mm drauf,aber sie hatten schon langsam einen Treppen-Effekt gebildet,da meine Stoßdämpfer kaputt waren und fingen an zu vibrieren.Ohne das hätte ich sie glaub noch 2 Jahre fahren können.Ich will nichts sagen,jeder kann fahren wie er will und jeder passt sein Fzg. seinem Fahrstil an,aber wenn ich ein Fzg schon tieferlege dann schraub ich mir minimum Sportcontact oder eben ne andere Marke auf die Felgen,die wesentlich sportlichere und härtere Gummis aufweist,Goodyear,Dunlop etc etc. und keine Ecos von Conti.
Mazda 626 GE 2.0 16v Bj. 01/96 85KW , 93.000km, Klima , Tempomat , ZV , 2 Airbags , Fensterheber H+V,geteilte Rücksitzbank, Navigations-Radio Becker-Indianpolis+6fach CD-Wechsler, el. Antenne
Benutzeravatar
almir_de
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 15. Feb 2007, 19:16

Reifenverschleiß

Beitragvon Zachi » Sa 3. Mär 2007, 16:49

Kann hohen Reifenverschleiß beim GE bestätigen, zumindest wenn Bridgestone, Kleber und Uniroyal als Reifen drauf sind [1]
Vorderachse nutzt sich deutlich schneller ab. Ich schiebe das aber auf die Fahrweise (öfter mal fast durchdrehende Räder beim Anfahren).

Bisher hat allerdings jeder Reifen mindestens 30tkm gehalten (jeweils bei 3mm Restprofil entsorgt). Ist ein 2.0er mit Serienfahrwerk.

Gruß,
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Reifenverschleiß

Beitragvon almir_de » Sa 3. Mär 2007, 19:26

Zachi schrieb am 03.03.2007 16:49
Vorderachse nutzt sich deutlich schneller ab. Ich schiebe das aber auf die Fahrweise (öfter mal fast durchdrehende Räder beim Anfahren)


Das ist ja ganz klar,bei allen Front-Trieblern nutzt sich die Vorderachse schneller ab,da schieben ja auch 115 PS an und keine 45.Ist klar daß Reifen auf nem Panda länger halten als auf einem 1,2 Tonnen und mehr schweren Limousine.Noch dazu kommt halt auch die Fahrweise und wie man das Auto durch die Kurven jagt.Und bei Heck-Trieblern ist das gleiche nur auf der Hinterachse
Mfg ALMIR
Mazda 626 GE 2.0 16v Bj. 01/96 85KW , 93.000km, Klima , Tempomat , ZV , 2 Airbags , Fensterheber H+V,geteilte Rücksitzbank, Navigations-Radio Becker-Indianpolis+6fach CD-Wechsler, el. Antenne
Benutzeravatar
almir_de
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 15. Feb 2007, 19:16

Reifenverschleiß

Beitragvon Daniel71 » Sa 3. Mär 2007, 21:45

Andreas626 schrieb am 07.08.2006 08:19
Ich tippe mal auf die Fahrweise und auf Conti. Fahre die zur Zeit auch. Taugen meiner Meinung nach gar nichts. Um das zu minimieren probier es das nächste Mal einfach mit GoodYear Eagle F1 (top), Pirellis oder Michelin. Die sind eigentlich immer etwas standhafter.

Denn Hankook Ventus Sport kann ich auch empfehlen, habe ihn selbst drauf und bin sehr zufrieden mit denen.
Daniel71 ;)
Benutzeravatar
Daniel71
 
Beiträge: 621
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 19:06
Wohnort: Norderstedt


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste