Klopfen während des Lenkens

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Blade » Fr 17. Okt 2008, 17:15

Hallo


Hab heute auf der Heimfahrt bemerkt das wenn ich das Lenkrad während der fahrt leicht nach links lenke ist ein Klopfen zu hören. Allerdings tritt das nur auf wenn ich den wagen Rollen lasse. Wenn ich Gas gebe oder Bremse, dabei leicht nach links lenke ist kein Klopfen zu hörhen.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Drachenflug » Fr 17. Okt 2008, 17:38

Gelenk Beifahrerseite getriebeseitig.
Schau mal genau nach ob die Manschette heile ist.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Blade » Fr 17. Okt 2008, 17:41

och ne net schon wieder. Wurde doch erst vor 15 000 km gewechselt. Aber trotzdem danke für die schnelle antwort
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Ben626 » Fr 17. Okt 2008, 17:48

also cih hab mit den manchette auch nur probleme bei mir is auch scho wieder eins hinüber und is noch net so wirklich lang drin
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Drachenflug » Fr 17. Okt 2008, 17:51

Blade wurden auch wirklich die inneren Manschetten gewechselt?
Halten in der Regel dreimal so lang wie die Äußeren.

Hab momentan die exakt gleichen Leiden wie du Blade.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Blade » Fr 17. Okt 2008, 17:56

ui da fragste mich. Ich mein ich hätte die gummi dinger gechselt die schützen damit des fett nicht fliegen geht
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Ben626 » Fr 17. Okt 2008, 17:58

also ich hab bei mir die erfahrung gemacht das oft beim drüber ziehen kleine risse entstehen können die die in der werksatt nicht sehen oder vielleicht sogar übersehen wollen und dann dauerts net lang bis sie wieder durch sind
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Nikolas1888 » Sa 18. Okt 2008, 13:05

Ah, bei mir wollten die Leute von der Werkstaat eine Manschette mit dem Kabelbinder fest machen. Ich dachte ich höre net richtig und noch mall nachgefragt - "was, mit dem Kabelbinder? "
"Jop, machen wir immer" - sagte der Meiser.
Ich habe mich nur gewundert dass in der Fachwerkstaat die Blechschellen alle sind. Dann hab natürlich den Meister gefragt ob die da irgend eine Schelle nich unbedingt von einem Mazda 626 haben, dann sagte er- Ja haben wir.
Können sie mit dieser Schelle die Manschette fest machen? -fragte ich.
Jo, können wir probieren.

So ein Blödsinn, oder?
Nikolas1888
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 19:31

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Ben626 » Sa 18. Okt 2008, 13:29

also des hört sich ja mal voll nach nem super fachbetrieb an.... respekt
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Blade » Sa 18. Okt 2008, 14:20

so Problem ist behoben. Die Radmuttern am linken Vorderreifen waren Lose. Keine ahnung wie das passieren konnte hatte sie nach dem wechsel nachgezogen
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Ben626 » Sa 18. Okt 2008, 21:28

bist wieder gefahren wie ne sau??? [1] [13] [1] [13] [1] [13]
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Blade » Sa 18. Okt 2008, 21:35

ne eigentlich nicht. Kapier das wirklich nicht wie die sich lösen konnten
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Ben626 » Sa 18. Okt 2008, 21:38

normaler weise soll man se ja nach 50 kilmoter noch mal anziehen damit das net passiert aber des mach cih bei mir auch net und gelöst haben die sich auch net nur wenn die mutter nicht ganz in der kerbe sizt kann sich eine lösen und des führt dann oft zu ner kettenreaktion zumindest war das bei nem bekannten mal so gewesen
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Blade » Sa 18. Okt 2008, 21:39

Ich hab die ja nach knappen 50 km nachgezogen und danach nach 200 nochmal. Zum glück hab ich es noch rechtzeitg bemerkt
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klopfen während des Lenkens

Beitragvon Ben626 » Sa 18. Okt 2008, 23:53

jup da hast du recht.... das hätte ziemlich gefährlich werden können.....
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten
Bild !!!IMPORT!!!IMPORT!!! Bild
Benutzeravatar
Ben626
 
Beiträge: 1182
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:18
Wohnort: Stein/Nürnberg
Postleitzahl: 90547
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste