Seite 1 von 8

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Sa 3. Dez 2005, 22:28
von Drachenflug
Hier möchte ich allen die den GE tiefer haben möchten den Wechsel auf K.A.W Federn verdeutlichen.


*Foto nicht mehr online*


Der schwarze hat diese drin, der silberne Originalfedern.



Die Gefahr des Aufsetzens vergrößert sich jedoch gewaltig.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: So 4. Dez 2005, 13:43
von bastiv6
ist schon gross der unterschied haste mal gemessen wie hoch der unterschied ist sind es echte 50 30 oder mehr weniger

gruss bastiv6

Tieferlegung

BeitragVerfasst: So 4. Dez 2005, 22:11
von TJ Maugli
Jan, guter Kollege..
Könntest Du dich mal umschauen, Bilder von GE´s
mit original
30/30
40/40
50/30
andere...

ich will ne Keilform haben (nicht nur laut Papieren)
und wenn es geht, günstig und erlaubt ..

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2005, 20:07
von Drachenflug
Um richtig tief zu gehen musst du deine Federn pressen lassen, oder du holst dir 60/40 Federn.
Nur fahren kann man dann damit nicht mehr überall, das ist der Nachteil.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:16
von raw-venture-ad
Wie hart wird denn das Fahrwerk wenn man von Serie auf KAW 50/30 wechselt?
Drachenflug, du kannst ja bestimmt gut einschätzen -> den Unterschied zwischen deinem und meinem Fahrwerk.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:36
von Da_Maddy
Hart wirds erst durch härtere Dämpfer und es bleibt beim Grundsatz: weich federn und hart dämpfen...

zwecks Keilform: pfui... da wird nur der popo unruhig und TJ... du willst den nicht wirklich viel tiefer haben....

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Mo 5. Dez 2005, 21:55
von raw-venture-ad
Haben die KAW keinen kürzeren Federweg als die Serienfedern? Und wenn ja, wie kommt dann die Tieferlegung zustande wenn die Feder nicht kürzer ist?

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 01:06
von TJ Maugli
Da_Maddy schrieb am 05.12.2005 21:36
zwecks Keilform: pfui... da wird nur der popo unruhig und TJ... du willst den nicht wirklich viel tiefer haben....


doch, hatte schon mal 75/40 aber nicht erlaubt.. will jetzt aber erlaubte Version haben..

Ok Jan.. Hast Du vielleicht irgendwo Bilder, damit ich das vergleichen könnte..

mfg

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 09:14
von Andreas626
Eibach Fahrwerksfedern 60/35. Sind erlaubt und du bekommst auch die Keilform hin. Bei zuviel Zuladung im Kofferraum steht er allerdings wieder gerade...

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 11:13
von TJ Maugli
Das wäre Okay..
Ich musste gekürzte Stoßdämpfer nehmen, wie ist es bei 60mm ??
Wo bekomm ich die Federn her? Hab Seiten, wo nur komplete Fahrwerke gibts..

mfg [4]

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 13:10
von Lima
Genau das wäre auch meine Frage gewesen. Mir ist das Fahrwerk meines V6 viel zu schwammig und möchte ein besseres, härteres .... Tiefe ist mir nicht so wichtig - aber das obige Bild gefällt mir auch schon. Mehr sollte es bei mir wirklich nicht sein. Auffer Motor-show hab ich nur Federn bekommen können mit Festigkeitsgutachten oder irgendso einen Rotz - das heisst per §21 120,- aufn Tisch legen - nach den Preisen für die Federn hab ich gar nicht erst gefragt ....

Also was für Kombinationen sind möglich, was benötige ich um mein Ziel zu verwirklichen, und wo liegen da die Folgekosten das zu legalisieren, sprich einzutragen ....?!?

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 13:24
von knopjo
Wenn du nur besseres Fahrverhalten willst ohne Tieferlegen, dann kauf die neue Stoßdämpfer von z.B. Koni. Habe die vorne bei mir eingebaut (halbe Umdrehung nachgestellt) und hinten Kayaba Gasdruckdämpfer. Da ist nichts mehr mit schwammigen Fahrbverhalten. Im Stadtverkehr schon fast zu hart, dafür macht er auf der Autobahn richtig SPaß, so ab 160 km/h liegt er richtig schön satt auf der Bahn.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 14:01
von Andreas626
@ TJ:

Gekürzte Dämpfer brauchst du dafür noch nicht. Nur wenn er noch tiefer werden soll.

Ansonsten liegen die Federn EIbach 60/35 bei 249.- wobei ich da vielleicht noch ein paar Punkte drauf kriegen kann.
Dämpfer vorne von Boge das Paar für 106.-, hinten 112.-. Damit ist er schön straff, aber nicht zu hart. Ich find´s vom Fahrgefühl her wirklich gut.

Eintragung ist kein Problem, da Gutachten dafür existieren. Ist also keine $21 Geschichte die es wie schon in nem anderen Thread geschrieben ab nächstes Jahr eh nicht mehr gibt.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 16:12
von Drachenflug
@Andreas: hast du die Eibach 60/35 ? Deine wurden ja noch gepresst, oder?

@ SilverDragon: sorry, aber pics von anderen tiefergelegten GEs hab ich keine, nur meine halt. Viele gibt es sicherlich auch nicht.
Die 60/40 Federn von carconcepts sind übrigens wieder weg aus dem Programm, sollen aber auch nicht die besten fürs Fahren gewesen sein.

@ Rockhound: Bei mir bringen die KAWs den GE V6 um echte 50mm vorne tiefer. Zumindest bei mir. BEi v6driver komoscherweise nicht ganz. Aber seine sind auch etwas jünger als meine.

Auch mit originalen Dämpfern ist der GE wesentlich härter, das sollte man wirklich nicht herunterspielen.
Als Komfort kann man nur das Originalfahrwerk bezeichnen, aber niemals die KAWs.

Tieferlegung

BeitragVerfasst: Di 6. Dez 2005, 16:58
von Andreas626
Ja, ich habe die Eibach 60/35 und meine sind NICHT! gestaucht. Hatte unter Umständen vor das vielleicht noch irgendwann zu machen, weil 1-2cm tiefer könnte er wohl noch (damit er gerade steht auf Grund der Zuladung Kofferraum), aber dann brauch ich definitiv lürzere Dämpfer. Die widerum gibt´s nur von Koni und das ist mir im Moment zu teuer.