so, habe meine neuen Bremssättel

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Goldi » Sa 3. Dez 2005, 20:24

Am Montag hole ich meine neuen Bremssättel ab.
Muss ja noch im Dez zum TÃœV. Und da mein linker hinterer Sattel die Mazda-Krankheit hat, werden beide gewechselt.

Habe für beide Sättel incl. Klötzer 220 Euro hingelegt. Eigentlich sollten die 270 kosten. Habe aber nen paar Prozente bekommen.

Einbauen will ich die auf der Straße.
Meine einzigen Bedenken liegen beim entlüften.

Würdet ihr erst beide wechseln und dann entlüften, oder erst einen, entlüften und dann den zweiten??
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon -caRty- » Sa 3. Dez 2005, 20:47

ich würde in ne werkstatt fahren. die entlüften das mit einem gerät, da kannst du dir 100% sicher sein dass keine luft drin is und keine probleme bei der begutachtung bekommst (like me)
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Goldi » Sa 3. Dez 2005, 20:57

Dann müssen die aber auch die Sättel eibauen. Denn mit der Luft im System kann ich nicht fahren. Und in einer Werkstatt wollte ich die eben nicht einbauen lassen.

Hmm. na mal sehen.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon raw-venture-ad » Sa 3. Dez 2005, 21:04

Hmm, und nie Mietwerkstatt zum Selberbasteln? Meistens ist doch dort auch immer ein Meister zu gegen...

In Berlin gibts sicher viele.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Goldi » Sa 3. Dez 2005, 21:14

Ja, gibt es schon. Kenne auch nen paar. Stunde kostet so 12 Euro. Dache nur, warum 12 Euro ausgeben, wenn ich es auch auf der Straße machen kann. Denke aber, dass es die beste Lösung ist. Ist ja doch recht kalt geworden.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Drachenflug » Sa 3. Dez 2005, 22:02

Wechseln würde ich beibe auf einmal, und dann jede Bremse einzeln entlüften.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Goldi » Sa 3. Dez 2005, 22:35

Villeicht haben die ja in der SB Werkstatt ja nen Entlüftungsgerät. Dann geht es ja flott.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon PriscusNet » So 4. Dez 2005, 08:23

also ich bin ja nur ein anfänger in sachen auto, aber als ien kumpel von mir ein bremssattel vorne und einen hinten bei meinem auto auswechseln musste, musste er die leitungen nicht entlüften

und wenn ich von der logischen seite da drann gehe, würde ich sagen sollange der bremsflüssigkeitsbehälter zu ist und keiner auf die bremse drückt kommt die bremsflüssigkeit auch nicht raus

wie bei einem strohhalm, wenn man ein ende zuhält dannkommt das waser auch nciht raus
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Drachenflug » So 4. Dez 2005, 10:29

richtig, aber die neuen Brems(backen) haben noch keine Bremsflüssigkeit drin!
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Goldi » So 4. Dez 2005, 10:57

Etwas tropft immer raus. Und wie Drachenflug schon sagte, in den neuen Sätteln ist keine Flüssigkeit drinnen.
Und meine Flüssigkeit ist eh schon schwartz und hat nen Wasseranteil von ca. 30 %. Da sollte das Zeug eh raus. Habe das mal in der Werkstatt testen lassen.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon bastiv6 » So 4. Dez 2005, 13:41

ich habe es so gemacht ein gewegselt dann sofort entlüftet weil das rad eh ab ist dann die andere seite das gleich und alles war ok aber wenn bei dir eh die flüssigkeit raus muss würde ich beide wegseln und hinten rechts endlüften ist der längste weg und das nachkippen nicht vergessen ist erlich einfach


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Goldi » So 4. Dez 2005, 13:55

Reihenfolge

hinten rechts
hinten links
vorne rechts
vorne links

Immer zuerst dort anfangen, wo der längste Weg zum Ausgleichsbehälter ist.

Ich hoffe nur, dass der TÃœV nicht noch etwas entdeckt.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon bastiv6 » So 4. Dez 2005, 14:37

Immer zuerst dort anfangen, wo der längste Weg zum Ausgleichsbehälter ist.


nicht anfangen sonstern aufhören


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Da_Maddy » So 4. Dez 2005, 20:59

Wo hast du die Sättel so günstig herbekommen?

Bräucht eigetnlich auch 2 neue, aber wollt vorm HU Termin nochma mit der Zange wackeln gehn, da ich die Handbremse eh nie benutze...

Muss die Tage mal die Revision meines GE's planen... aba wird bestimmt teuer.
Endschalli ja auch noch... *kotz*
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

so, habe meine neuen Bremssättel

Beitragvon Goldi » So 4. Dez 2005, 22:33

bastiv6 schrieb am 04.12.2005 14:37
Immer zuerst dort anfangen, wo der längste Weg zum Ausgleichsbehälter ist.


nicht anfangen sonstern aufhören


gruss bastiv6


Nee, ich glaube da irrst du dich.
Schau mal im Internet nach.

Habe mal einen Text kopiert.
Bremse entlüften

Das Entlüftungsgerät wird am entferntesten Rad, sprich hinten rechts am Entlüftungsventil mittels des Schlauches befestigt (siehe Bild rechts).
Durch Pumpen mit dem Gerät entsteht ein Unterdruck, wenn man jetzt mit Hilfe eines Ringschlüssels (SW7) das Entlüftungsventil am Sattel öffnet, saugt die Pumpe die Luft aus dem Bremssystem.

Diesen Vorgang solange wiederholen, bis Anstelle von Luftblasen die Bremsflüssigkeit (gelblich) herausgepresst wird.

Wenn keine Luftblasen mehr kommen, das Ventil schließen und sich über das linke Hinterrad zum rechten und linken Vorderrad vorarbeiten. Der Arbeitsvorgang ist dabei stets der gleiche!

Nach Abschluss der Entlüftung, den Füllstand erneut prüfen. Das Bremspedal sollte sich nach dem Entlüften beim Bremsen "fest" anfühlen, falls nicht, Vorgang wiederholen.

@ Da_Maddy

Habe ich bei Stahlgruber über nen ehemaligen Arbeitskollegen gekauft, der jetzt ne eigene Werkstatt hat, gekauft. Die sind recht günstig.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste