Seite 1 von 2

Bremsen

BeitragVerfasst: So 19. Jul 2009, 13:43
von wusel34
Habe da mal folgendes Problem:
Bremsen und Bremsscheiben habe ich vorne gewechselt und dennoch voll das Quitschen und es scheint als würden die Bremsbeläge selbsständig auf die Bremsscheiben drücken, sodass es ebenfalls zum starken Schleif und Quitschgeräusch kommt, welches dann beim leichten Bremsen wieder aufhört. Ich habe dann die Bremsanlage entlüftet und auch die Bremsflüssigkeit gewechselt und dennoch kaum eine Änderung. Hat wer eine Idee woran das liegt???

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 19. Jul 2009, 17:32
von Matti782
Bremssättel...

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 19. Jul 2009, 21:54
von wusel34
Bremssättel????? Bitte mal um etwas genauere Erklärung

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 19. Jul 2009, 22:23
von commander_keen
Wenn die Beläge auf den Scheiben schleifen solltest du mal schauen, ob die Bremsättel noch leichtgängig genug sind, damit die Beläge im "Ruhezustand" von den Scheiben auch wieder weggezogen werden.

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: Mo 20. Jul 2009, 08:54
von Lima
geeeenau. der 626ge hat zwar nicht allzuviele schwachstellen, aber die sättel sind welche. die gehen gern mal fest - da hilft dann nur noch eine revision oder direkter austausch.

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:16
von Matti782
Appropo Revision:
Ich hab schon von Rep.-Sätzen für Bremssättel gelesen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Wo bekomm ich sowas her? Hällt sowas oder doch lieber komplett neu? (orig. Mazda 245€ ohne Einbau, Zubehör auch net deutlich günstiger...Preis natürlich für eine Seite)

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:55
von Rostnagel
meiner meinung nach fruchtet das nicht lang.

im vorderen sattel wurde nen rep.satz verbaut (ohne kollben) hat aber nicht lange gehalten. nen generalüberholter sattel kostet sogar weniger gegenüber dem einbau eines rep.satzes (wenn man es machen lässt).

hinten werde ich es wieder so machen, die arbeit mache ich mir nur noch einmal ;)

nen überholter sieht aus wie neu, neue dichtungen, neuer kolben, neu verzinkt. gegenüber einem neuen quasi geschenkt.

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: Mo 20. Jul 2009, 17:37
von commander_keen
woher nimmt man üblicherweise einen generalüberholten Sattel?

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: Mo 20. Jul 2009, 18:46
von Rostnagel
vom teilehändler? dort muss man üblicherweise auch ein altteilepfand hinterlegen das man jedoch wieder zurückerstattet bekommt sobald man das altteil retour gebracht hat.

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 26. Jul 2009, 16:13
von Wolfgang
Früher hat man nach alter Handwerkskunst den Sattel ausgebaut, zerlegt, gereinigt, entrostet, Bohrung und Kolben mit 400er Nassschleifpapier überarbeitet, die Gummiteile (wenn kein Reparatursatz greifbar war) im nächtlichen Glyzerinbad wieder geschmeidig gemacht und dann das Ganze unter Verwendung der blauen ATE-Bremsenpaste wieder zusammengebaut. Das hat immer funktioniert, ausnahmslos. Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, warum das bei unseren GE-Sätteln nicht möglich sein sollte? Hier wird immer ein teurer Austausch empfohlen, wie ich das bisher so mitbekommen habe. :o

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 26. Jul 2009, 18:45
von Rostnagel
welche werkstatt macht das den noch? rechnet sich doch gar nicht. klar, wenn man es selber macht kommt man da billig weg.
bei welchem stundensatz sind wir den heute angelangt 70.-€ das reicht glaube ich gar nicht

Ich habe es mal machen lassen vorne links. hat aber nur 14 tage gehalten. keine ahnung ob die das gewissenhaft gemacht haben oder nur den kolben paarmal vor und zurück geschoben haben.

ich will mal behaupten das die "alte handwerkskunst" in zeiten von mechatronikern nahezu augestorben ist. ohne diagnoseklimbim geht doch nicht mehr viel. is schon ne schande nach langer suche jemanden zu finden der nen guten alten doppelweber noch vernünftig einstellen kann.

von nem teuren ausstausch kann man auch nur reden wenn man von einem MAZDA ersatzteil spricht.

50 tacken finde ich jedenfalls nicht teuer und er tut nach knapp 60tkm immer noch gute dienste.

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 26. Jul 2009, 19:40
von Wolfgang
Ich rede selbstverständlich vom Selbermachen. :P

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 26. Jul 2009, 20:09
von Lima
es soll doch tatsächlich leute geben die zwei linke hände haben und auf mechanikerhande angewiesen sind ...

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 26. Jul 2009, 20:21
von Rostnagel
die dann wiederum das passende kleingeld haben um die fehlende rechte hand auzugleichen. ergo is das gar nicht teuer :)

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: So 26. Jul 2009, 23:25
von Lima
tjo, hab weder das eine noch das andere, ich bin echt froh, das wirhier untereinander keine abzocker sind und das mich mein bester freund bisher unterstützt hat. naja er hat mein auto hassen gelernt und hat mir schon gesagt, das er nix mehr an der karre macht ... ich glaubs ihm zwar nicht so wirklich aber rechnen muss ich damit ...